Weiss jemand von euch wie die Aufgabe 9 von der klausur 30.11.2011 geht? Bitte bitte ganz dringend :)
Druckbare Version
Weiss jemand von euch wie die Aufgabe 9 von der klausur 30.11.2011 geht? Bitte bitte ganz dringend :)
für die wertgesicherte Miete:
q= 4.8% / 12 = 0.4% = 0.004+1 = 1.004 --> g = 0.002
N= 6*12
K0 = R1 * ((1+i)^N - (1+g)^N)/((i-g)*(1+i)^N) = 700 * ((1+0.004)^72-(1+0.002)^72)/((0.004-0.002)*(1+0.004)^72)
= 46808.74
für die nicht wertgesicherte:
K0 = A * (q^N -1)/((q-1)*q^N) = 700 * (1.004^72-1)/((1.004-1)*1.004^72) = 43716.32
Differenz = 3092
@Kaethzn Weißt du zufällig auch wie Aufgabe 5 geht? Ich komm einfach nicht drauf...
bin kurz davor es rauszubekommen, melde mich gleich!
also hier mein Ansatz wie es eigentlich funktionieren müsste, bekomm aber auch nicht das richtige Ergebnis raus. scheitern tust glaub ich an den 229 Euro
also für die 89:
q= 0.004+1
N = 12*25 = 300
K0 = 89*(1.004^300 -1)/((1.004-1)*1.004^300) = 15532,37 Barwert für Endwert aufzinsen = 15532,37*1.004^299 = 51241.03
für 229:
q=0.012+1
N=4*25=100
K0 = 229*((1.012^100-(1+0.004)^100)/((0.012-0.004)*1.012^100) = 15681,09 aufzinsen also * 1.012^99 =51079,54
ich glaub der Fehler liegt irgendwo bei 229 beim aufzinsen... vl finden wir ja gemeinsam den Fehler... funktionieren müsste es schon irgendwie in der art..
Wie kommst du auf die beiden Zinssätze? Das ist doch jährliche Verzinsung oder?
ja schon.. mit der kommen aber komische zahlen raus. am besten wir rechnen das ganze noch mal mit jährlicher Verzinsung.. ;) vl stimmts ja so und ich hab mich vorher verrechnet.
is aber auch ein blödes Beispiel...
der Fehler liegt sicher beim aufzinsen.
hab jetzt gerechnet
15532.37*1.048^25 = 50149.87
15681,09*1.048^25 = 50630.05
Differenz = 480
also nah dran. ich glaub es liegt an den verschiedenen anfgangszeitpunkten weiß aber nicht wie ich das in den hochzahlen (25) berücksichtigen kann.