Einfach mal den Thread durchlesen, ich habe ca. zwei Seiten zuvor den Rechenweg zu diesem Bsp. erklärt!
Druckbare Version
evtl kann mir einer bei der produktionsfunktion weiterhelfen
meine formel: F=K*L² // Preis von K = 5, P von L = 18 --> Gesucht: Wieviel L bei minimalen Kosten!
nach L abgeleitet = 2KL, nach K abgeleitet = L²
jetzt ableitungen im verhältnis zum preisverhältnis gleichsetzen: also -(PK/PL)=-(abl nach L / abl nach K) --> L²/2KL = 5/18 --> K = L 18/10
in produktionsfunktion einsetzen: 350 = L*18/10*L² --> L= 3. Wurzel aus (350* 10 / 18 ) = 17.38 = falsch... weiß jemand wo ich mich verhaut habe?
Hallo, ich habe mit einem Mathelehrerh gesprochen und er hat mir gesagt, dass A,C und D richtig sind (bei mir ist das gleiche Aufgabe), aber hast du etwas mit dem 4. Aufgabe gemacht..
Jetzt hab ich im falschen Beitrag zitiert...
Hey! Du kannst beim Lagrange das L^2 mit dem L im Nenner kürzen.
Ich hab dann da stehen 0.5 L/K = 5/18
Wenn ich dann in die Produktionsfunktion einsetze kommt bei mir für L= 12,96 und K= 23,33 raus. Die minimalen Kosten wären dann bei 484,74.
Tipp das mal ein!
Hallo Leute,
sag mal was stimmt denn daran nicht?????
Frage ist, wie hoch ist die Menge des Inputfaktors???Meine letzte Aufgabe....
Anhang 6614
Lg Johannes
vielen vielen dank! ich hab es mehrmals versucht, komme abe nicht auf das richtige ergebnis. Ich vermute, dass ich falsch
ableite. Wie würdest du B(M)=139,29*Wurzel(1+0,0019M) ableiten?
danke!
lg
hey leute,
ich hätte eine schnelle und vorallem kleine Frage ...
ich hänge bei der Frage, wo man nach x1 Ableiten muss ... hab ich gemacht, denke auch es passt ... aber wo ich mir den Kopf zerbreche ist in der Angabe ...
man hat nämlich ein A gegeben das ähnlich wie eine Matritze aussieht ... kann das sein ... hab hier nämlich 6 über 3 in klammer stehen und ich hab überhaupt keinen tau ... welchen wert ich jetzt verwenden muss ... sowas nervt eindeutig ...
würde mich sehr darüber freuen wenn mir jemand helfen könnte :)
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=K L2 .
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =12 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =3. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 900 ME produziert werden soll. Wie hoch sind in diesem Fall die minimalen Kosten?
Hiiiilfe ich versteh nichts hier von!!
Bestimmen Sie die partielle Ableitung f '2 ( x1 , x2 ) der Funktion
f( x1 , x2 )=-11 x1 2 -15 x1 x2 -2 x2 2 +9 x1 -9 x2
an der Stelle a=( 7 2 ).
hi, ich hab die jetzt schon x mal durchgerechnet und bekomme immer nur -598.00!? ist jedoch nicht das richtige ergebnis :(
@Ju Lia - ich würde so ableiten:
B´ = 157,86 * 0.5 (1+0.0019M)^-0.5 * 0.0019
logischerweise kannst auch anstatt 0.5 die Bruchzahl 1/2 einsetzen !
ich bin seit montag dabei bei diesem Test und hab keine ahnung wie ich diese aufgabe lösn muss?
Bestimmen Sie die partielle Ableitung f'1(x1,x2) der Funktion
f(x1,x2)=64x1 0.52x2 0.48
an der Stelle a=(6.53.6).
@stocki: wie an der Stelle a = 6 53 6 ?? Hier sollten ja nur 2 Zahlen stehen.
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=K L3 .
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =6 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =24. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 460 ME produziert werden soll. Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Arbeit in diesem Kostenminimum?
könnte mir hier BITTE jemand helfen? versuche es jetzt schon seit einer ewigkeit und es kommt nicht das richtige raus :-(
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=KL.
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =19 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =30. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 310 ME produziert werden soll. Wie hoch sind in diesem Fall die minimalen Kosten?
Bitte um Hilfe !
@Michaela_H & Krone
Abgesehen davon, dass dieser Aufgabentyp in den letzten 32 Seiten schon beinahe 1000x durchbesprochen wurde, habe ich in einem der Posts die Rechenschritte aufgelistet:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...l=1#post325808
Wenn man ein wenig durch die Seiten klickt, wird man eigentlich schnell fündig :)
sorry da steht 6.5 und darunter 3.6
Ich bekomme hier irgendwie das falsche Ergebnis raus aber weiß nicht, was ich falsch mache:
Prod.Fkt: KL^2
PK=3
PL=8
Output: 350
Gesucht: minimale Kosten
Ich habe L=0.75K und K=8.537194433
C=31.61
Wo liegt der Fehler?
Kann mir bitte bitte helfen ich komm einfach nicht weiter
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=KL3.
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK=9 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL=30. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 140 ME produziert werden soll.
Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Kapital wird in diesem Kostenminimum?
Hey leute, hab die Aufgabe jetzt schon a paar mal ausgerechnet und komm da auf 144,93.. die antwort hört der online-test leider nit so gern. Kann mir da jemand vielleicht weiter helfen? wär hammer.. danke schon mal im voraus!
Bestimmen Sie die partielle Ableitung f '1 ( x1 , x2 ) der Funktion
f( x1 , x2 )=126 x1^0.86 x2^0.14
an der Stelle a=( 1.1 7.4 ).
Glaub auch das die Aufgabe eigentlich nicht so schwer ist aber irgendwo ist da der Wurm drin.. zum mäuse melken :-(
Ich habe wirklich alle 33 Seiten durchgeschaut, die jeweiligen Hilfestellungen auch angewandt, plausible Lösungen rausbekommen, aber irgendwie sind sie anscheinend doch falsch - wäre echt super, wenn mir jemand bei den folgenden Aufgaben helfen könnte.
Aufgabe 1:
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=K L2 .
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =8 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =22. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 390 ME produziert werden soll. Wie hoch sind in diesem Fall die minimalen Kosten?
Meine Lösungen:
K= 9.03
L= 0.7272
C=88.27
Aufgabe 2:
Gegeben ist die Funktion f(x)=7 x5 · e(8 x6 +7x) . Gesucht ist die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=-0.83.
hab das auch mit diesem anderem Hilfstool probiert und der bekommt die gleiche Lösung wie ich raus: 0.01 - laut System aber falsch.
Aufgabe 3:
Die Nutzenfunktion eines Individuums lautet U( x1 , x2 )= x1 0.2 x2 0.75 . Gegeben sind die Preise der beiden Güter p1 =2 und p2 =1 sowie das zur Verfügung stehende Einkommen in Höhe von I=650. Optimieren Sie den Nutzen des Individuums unter Beachtung seiner Budgetrestriktion. Wie hoch ist die Menge x1 in diesem Nutzenoptimum?
x1 = 0.2/0.95 * 650/2 = 68.42 - laut System falsch!?!?!
ej roma, wenn mans weiß is es easy! tu uns bitte kurz den gefallen, und dokumentier den rechenweg mit den von dir gegebenen zahlen.... (dank öko zu wenig zeit mathe zu lernen...)
kann mir bitte jemand helfen bin am verzweifeln habs schon mit allen möglichkeiten probiert
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=K L3 .
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =21 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =27. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 900 ME produziert werden soll. Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Arbeit in diesem Kostenminimum?
MAL AN DIE GANZEN SPAMER HIER!!!!!!! BZW ERSTSEMESTRIGEN
HÖRT AUF STÄNDIG DAS GLEICHE ZU SCHREIBEN BZW EINFACH EURE FRAGEN REIN ZU MACHEN! LESEN - NACHVOLLZIEHEN - LÖSEN!
HÄLT EURE POSTS KURZ UND KNAPP UND SPART EUCH EURE SUBJEKTIVEN BEMERKUNGEN!
WENN MAN DEN RECHENWEG HAT ; KANN MAN JEDE AUFGABE LÖSEN ALSO VERLANGT NICHT VON ANDEREN DAS SIE EUREN SCHEISS FÜR EUCH MACHEN!
33 Seiten und von denen holt man sich auf maximal 3 effiziente Informationen! da kriesgst ja durchfall und gehirn krebs!
Hallo Leute,
Berechnen Sie die Elastizität der Funktion f(x)=(0.86+6.16x )^0.72 an der Stelle x=1.76.
Ich komm bei dieser Aufgabe immer auf das Ergebnis 0.66. Das ist aber leider falsch, hat jemand ein anderes Ergebnis für mich?
LG
@ Brilliant_bastard
Wenn man sich so deine Beiträge durchliest, dann spamst du aber auch nicht so wenig oder hälst du deine Einträge für wesentlich konstruktiver? Erst einmal reflektieren, bevor man so einen Blödsinn schreibt. Abgesehen davon solltest du deine Schreibweise überdenken. Die ist zum Kotzen.
Hab mal ein paar Beispiele rausgesucht:
"3b 3b 3b !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! wie funktioniert das? "
"wie kommt man auf die 10500? "
"wie kommst du auf die sättigungsmenge bitte? danke :)"
"@davids - ähnliche aufgabe:
fx = 1 /(wurzel aus 6x^7+6x) an der stelle 0.68 ... bitte um antwort falls du bereits ne lösung gefunden hast. thx "
"@ nuggu --- kannst du bitte den rechenweg angeben... wär nett von dir... häng an einer ähnlichen aufgabe. danke"
etc.
hey leute,
kann mir vlcht jemand sagen wo ich den fehler hab, hab schon alle möglichen und denkbaren arten versucht aber komm einfach nicht auf das richtige ergebnis:
Gegeben ist die Funktion f(x)=3x^7*e^(4x^3+4x) Gesucht ist die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=-0.58.
meine 1. Ableitung: 21x^6*e^(4x^3+4x)*12x^2+4
und wenn ich jetzt für x=-0.58 einsetzte kommt das falsche ergebnis raus :-/
Danke im voraus :)
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=KL^2
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK=2 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL=16. Minimieren Sie die Kosten der Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 360 ME produziert werden soll. Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Arbeit in diesem Kostenminimum?
Kann mir bitte jemand helfen?? :) Danke
@clinfield: ich bekomme leider auch 68.42 raus.
Hast du richtig abgeschrieben? Entschuldige diese Frage,
aber manchmal übersieht man was
Hallo Leute,
Berechnen Sie die Elastizität der Funktion f(x)=(0.86+6.16x )^0.72 an der Stelle x=1.76.
Ich komm bei dieser Aufgabe immer auf das Ergebnis 0.66. Das ist aber anscheindend falsch.
Bin mir mittlerweile 100% sicher, dass dieses Ergebnis richtig ist. An wen muss man sich den wenden, wenn ich mir darüber Klarheit verschaffen will?
LG
@cesare: hab mal schnell gerechnet: 0.85?
@csab3852
Danke für die Hilfe. Ist aber leider auch falsch. 0.66 müsste eigentlich schon stimmen.
LG
Poste es dann mal ins Forum von Mathe, hoffentlich
kann dir dann dort geholfen werden.
Danke. Hab ich gemacht. :)
miene Produktionsfunktion ist
F(K,L)=KL
was muss ich der funktion machen um auf -(MeinpF/pL)=*-(L^2/2KL)* zu kommen?
danke
@CesareBorgia
Du hast entweder die Zwischenergebnisse gerundet, oder dies beim Endergebnis vergessen. 0.667... = 0.67
ich würde sagen, nur antwort B ist richtig?!
Gegeben ist die Funktion f(x)=-4x2+2x+20.Führen Sie eine Kurvendiskussion durch und kreuzen Sie alle richtigen Aussagen an. a. Im Punkt x=-1.00 ist die zweite Ableitung von f(x) negativ
b. Im Punkt x=-1.12 ist die erste Ableitung von f(x) kleiner 8.96
c. Der Punkt x=0.25 ist ein stationärer Punkt von f(x
d. Im Punkt x=1.31 ist f(x) steigend
e. Im Punkt x=0.57 ist f(x) konkav
WAS mache ich falsch ??????
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=KL3.
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK=9 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL=30. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 140 ME produziert werden soll.
Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Kapital wird in diesem Kostenminimum?
Meine Lösung
-(9/30)=-(L^2/2KL)
-->Auflösen nach L: L=0,6K
L=0,6K einsetzen in Produktionsfunktion:
140=K*(0,6K)^2
140=0,36K^3
K=(140/0,36)^(1/3)
K=1,296296296
140/1,296296296=L^2
L=(140/1,296296296^(1/2)
L=10,39230484660096
L und K einsetzen in die Kostenfunktion:
C= 9K + 30L
C= 9*1,296296296 + 30*10,39230484660096
C=433,0127019139939
STIMMT LEIDER NICHT bitte um Hilfe :( :(
anfangsschritt ist falsch. -(9/30)=-( L^3/ 3KL^2)