Zitat von Lenny85
Dann nehm ich den Thread mal weiter her um mein zeug zu posten.. evtl. liests ja doch mal jemand und antwortet ;)
"Frage: Überlegen Sie einmal, welche Vor- und Nachteile aus der Sicht der Beschäftigten und der Organisation gesehen werden, im Hinblick auf eine Strategie des „Aufstieg geht vor Einstieg“!"
Was meint ihr dazu? Ich bin grad am überlegen.
Vorteile:
- Aufstiegschance als wichtiger Motivationsfaktor. Man kann selbst irgendwann einmal Cheffe werden und bekommt nicht sonen fertigen BWL-Studenten vor die Nase gesetzt der mit seinem Theoriewissen ankommt und ne Menge Geld bei der Rekrutierung gekostet hat :roll:
- Bei einem Zukauf hat man das Problem, dass der Neue sich erst in sein Umfeld einfinden muss (informelle Strukturen kennen lernen, Unternehmenskultur verstehen, Mikropolotische Situation erfassen etc.). Das alles kann Zeit kosten, die man sich spart wenn der MA-Wechsel intern ist.
- Man spart auch Zeit/Geld bei der Suche. z.B. muss kein Assessment-Center durchgeführt werden, da man schon weiss wie die Einzelnen "Bewerber" ticken und funktionieren
Nachteile:
- Natürlich kann es auch sehr hinderlich sein wenn man sich nur intern bewegt und keine frische Luft ins Unternehmen kommt. Eine Analogie dazu wär der Inzest: Bestehende Krankheiten können nicht durch neues Genmaterial ausgemerzt werden, sondern verstärken sich nur, wenn man sich mit gleichem Genmaterial reproduziert. -> Wie ich das in der Klausur umschreibe muss ich noch schauen :D
Was für Nachteile hat das Ganze noch?