warum rechnest du 1166,66667 * 1,06^-3, der gewinn pro Aktie betraegt im Jahr 2010 65 EURO, das waere dann ein Wert von 65/0.06=1083.33:?::?::?:Zitat:
Zitat von nachos
Druckbare Version
warum rechnest du 1166,66667 * 1,06^-3, der gewinn pro Aktie betraegt im Jahr 2010 65 EURO, das waere dann ein Wert von 65/0.06=1083.33:?::?::?:Zitat:
Zitat von nachos
hallo leute,
ich bin mir nicht sicher ob jetzt kapitel 5 auch dabei ist, oder nicht!
könntet ihr mir bitte weiter helfen :(
danke vielmals
Noch ein schoenes Beispiel:
Sie haben einen Betrag in Hoehe von 30000 geerbt und moechten diesen in Form einer 10 jaehrigen steigenden Rente verbrauchen. Die erste Rentenzahlung soll in einem Jahr faellig werden. Der Kalkulationszinssatz betraegt 4% p.a., der jaehrliche Steigerungsbetrag der Rente 2% wie hoch ist die letzte Rentenzahlung:?: Ich bekomme als erste Rentenzahlung 3399.6 heraus, wie rechnet man dann die letzte aus:?:
for sureZitat:
Zitat von hanchi
nochmal zurück zum anderen Beispiel... du kannst auch 1166,666667 + 65 rechnen und das dann über 3 Jahre abzinsen... 70/0,06 is wie die Formel einer ewigen Rente -> bezieht sich auf die Periode davor... deswegen ^-3 und die anderen Werte musst du noch auf 2007 abzinsen... dann zusammenzählen und du bist fertig...
beim 2. Beispiel würd ich R1 mit dem Steigerungsbetrag auf R10 aufzinsen.. aber ich hab kA ob das so richtig ist.
danke, für die antwort.
wisst ihr zufällig, ob das ein multiple choice test ist.
thx
Meiner Meinung nach einfach die erste Rente mit 2% auf 10 Jahre aufzinsen! ist ja nichts anderes als ne 2% jährliche verzinsung wenns um 2 % steigt, würde dann auf 4.144,1 kommen... kann das jemand bestätigen?Zitat:
Zitat von xcv
Aber wahrscheinlich darfst du die erste nur mit ^9 multiplizieren, da ja schon eine Rentenzahlung stattgefunden hat, das würde dann bedeuten: 3.399,61 * 1,02^9 = 4062,85
4062,85 ist exakt richtig, hab ich jetzt auch gerade rausbekommen:DZitat:
Zitat von dahri
ich hab die ganzen zahlungen mit excel mal aufgelistet und dann die summe gebildet, da kommt dann aber schlussendlich 37224,78 raus... müsste da nicht 30.000 rauskommen? oder hab ich n denkfehler??
Oder resultiert die Differenz aus den Zinseszinsen + der jährl. Steigerungsrate... hmmm...
egal, wenn du die 4062 bestätigst, dann passt das schon :)
der Link zum Online test steht schon im E-campus...