hab da mal ne frage: wie weit seit ihr in der Vorlesung bei den "diskreten Zufallsvariablen" gekommen? fg
Druckbare Version
hab da mal ne frage: wie weit seit ihr in der Vorlesung bei den "diskreten Zufallsvariablen" gekommen? fg
@mst52
ja genau...
Hey Leute
kann mir vielleicht irgendwer die Aufgabe 1 nummer III vom Tutoriumsübungsblatt erklären:
danke im voraus
---> habs schon gefunden =)
Kann mir wer sagen, wo das mit dem Variatonskoeffizient steht/ vorgekommen ist?
Ah, dankeschön, hab von dem noch nie was gehört.. :P wird hoffentlich auch nicht kommen
ich glaube in den unterlagen steht es niergends,
es sollte aber im proseminar erwähnt worden sein,
so war es zumindest bei uns der fall.
vorgekommen ist er im zusammenhang mit der zusammenhangsanalyse.
wie ich oben schon erwähnt habe und dies bestätigt bekommen habe:
wenn du zB die variablen 'preis ohne abs' und 'preis mit abs' vergleichst,
und der jeweilige mittelwert stark vom anderen abweicht,können diese schlecht verglichen werden und somit kommt der variationskoeffizient ins spiel, berechnet wird er: Standardabweichung/Mittelwert
Zitat:
Beispiel1: 1. Variationskoef. = 0.45 =45%
Beispiel2: 2. Variationskoef. = 0.51 =51%
Und jetzt kann man sagen, dass das relative Maß der Standardabweichung beim 2. beispiel größer ist als beim ersten.
Aaah, jetzt weiß ich wenigstens, was gemeint ist.. (: ich merk's mir mal.. und hoff trotzdem, ich brauch's nicht mrogen :P
Könnte bitte jemand mal posten was heute zur PS-Klausur gekommen ist...
Danke