kann mir jemand den rechenweg für frage 10 geben?wäresuper da ich dass nicht ganz verstehe!
Druckbare Version
kann mir jemand den rechenweg für frage 10 geben?wäresuper da ich dass nicht ganz verstehe!
Zur Frage 11:
Kann der Parameter c hier als Kreuzpreiselastizität von Gut 1 und Gut 2 interpretiert werden? Begründen Sie Ihre Antwort!
Wenn man die Kreuzreiselastizität berechnet, mit c*(P2/(a-b*P1+c*p2)), dann bedeutet das ja dass c darüber entscheidet ob es ein Substitutionsgut ist oder nicht. ( weil wenn die Elastizität kleiner als null ist, dann ist es ja ein Substitutionsgut). Also wenn c negativ ist dann SG, das heißt also das der Parameter c als Kreuzpreiselastizität interpretiert werden kann oder?
Könnt ihr mir sagen was ihr darüber denkt? Es kann sein das das ein kompletter Blödsinn ist was ich mir denke, aber die Erklärung könnt ja so sein oder nicht ?
0.32 * (20000/(-110*5+0.32*20000))
Soviel ich es im Buch verstanden habe ist die Kreuzpreiselastizität bei Substitutionsgütern positiv.Warum ist es ein Substitutionsgut, wenn die Elastizität kleiner als null ist? Wenn die Elastizität kleiner null ist dann wäre es doch kein Substitutionsgut mehr sondern ein Komplementäres,da die Elastizität negativ wäre oder nicht?
hey, ich bekomm auch 12 heraus.. versteh nicht ganz wie die anderen das machen um auf 0.08 zu kommen... weißt du es jetzt? oder könnte uns bitte jemand weiterhelfen und den rechenweg aufschreiben? :)
hat schon jemand den test abgeschickt?
Aja tut mir leid . Hast du natürluch vollkommen recht. Aber passt diese antwort überhaupt zu dieser frage ?
Ja genau