Ich hab das gleiche :D
Druckbare Version
Ich hab das gleiche :D
hoppala ich glaub ich hab falsch geantwortet.. war eigentlich für den Erwartungswert eines Umsatzes.. ups sorry. bei mir funktionieren auch keine Graphiken.
Ein Gastronomiebetrieb will sich für den kommenden Tag vorbereiten. Die Wahrscheinlichkeiten für die Anzahl von benötigten Braten sind die folgenden:
Berechnen Sie die Standardabweichung der benötigten Braten. (auf 3 Dezimalstellen genau)
Anzahl Braten 0 1 2 3 4 Wahrscheinlichkeit 0.1 0.2 0.5 0.1 0.1
Ich hab das so gerechnet: Mittelwert ist 0.2
(0.1-0.2)²+(0.2-0.2)²+(0.5-0.2)²+(01.-0.1)²+(01.-0.1)²=0.12 Dividiert durch 5= 0.024 und dann noch die Wurzel daraus ziehen= 0.1549
Ist das so richtig?
Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X größer gleich 10 [P(X>=10)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)
x 5 6 7 8 9 10 11 12 f(x) 0.01 0.02 0.04 0.07 0.12 0.19 0.24 0.31
kann mir da bitte wer weiterhelfen??
also ich hab bei meiner aufgabe dann einfach die wahrscheinlichkeiten summiert.. also bei dir 0.19 + 0.24 + 0.31
hoff ma dass des au richtig so is^^
zefix ich bin mir nich sicher bei dieser aufgabe...
Stefan geht gerne wandern. Die Anzahl an Gämsen, die er während einer Wandertour sieht, ist in folgender Tabelle angeführt:
Anzahl Gämsen 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Wahrscheinlichkeit 0.20 0.02 0.10 0.10 0.15 0.20 0.15 0.05 0.03
Wie hoch ist die Varianz der Gämsen, die er pro Wandertour zu Gesicht bekommt? (auf 3 Dezimalstellen genau)
wärs möglich dass da 5.458 rauskommt?? wenn ich die wahrscheinlichkeiten bei stata eintipp kommt 0.0047111 raus aber berücksichtigt das die anzahl der gämse?
bei sowilösungen steht 5.458 drin =)
Kann mir vielleicht bei folgender Frage weiterhelfen, hab da echt keine Ahnung wie das geht ;-)
Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.25*x)*1000 [oder -e-0.25x*1000, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]
x 15 16 17 18 19 20 P(x) 0.46 0.28 0.11 0.07 0.05 0.03
Wie hoch ist der erwartete Nutzen? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!