Nein, die sind viel einfacher zu lösen: Einfach 3 Gleichungen aufstellen und lösen. Variable a entspricht E1 und b E2. bei der Aufgabe von csam1761 kommt für b dann 12 raus.
Druckbare Version
Bitte bitte brauche unbedingt eure Hilfe!
Eine Volkswirtschaft besteht aus drei Sektoren A, B und C, die einander gemäß der folgenden Input-Output Tabelle beliefern:Man berechne den Outputvektor x, der erforderlich ist, damit die Lieferungen von Sektor B an den Endverbrauch um 85% steigen. Um wieviel Prozent verändert sich x1 ?
Lieferungen von an A an B an C an Endverbrauch A 100 90 180 230 B 40 50 150 260 C 10 30 70 490
Hinweise: Rechnen Sie mit 4 Nachkommastellen und runden Sie die gesuchten Ergebnisse erst am Ende auf 2 Nachkommastellen. Außerdem benötigen Sie eine der beiden folgenden inversen Matrizen:
(E-A)-1 = ( 0.8333 -0.1500 -0.3000 -0.0800 0.9000 -0.3000 -0.0167 -0.0500 0.8833 )-1 =( 1.2323 0.2330 0.4977 0.1195 1.1551 0.4329 0.0300 0.0698 1.1660 ) (E-A)-1 = ( 0.8333 -0.1800 -0.3000 -0.0667 0.9000 -0.2500 -0.0167 -0.0600 0.8833 )-1 =( 1.2323 0.2796 0.4977 0.0996 1.1551 0.3607 0.0300 0.0837 1.1660 )
(E-A)-1 =
(0.8333 -0.1500 -0.3000
-0.0800 0.9000 -0.3000
-0.0167 -0.0500 0.8833 )-1
=
(1.2323 0.2330 0.4977
0.1195 1.1551 0.4329
0.0300 0.0698 1.1660)
Vielen,vielen Dank!
Kann mir bitte jemand sagen wo mein Fehler liegt? Bitte
Anhang 7264Anhang 7265
Hallo Leute,
brauche hier mal Hilfe. Habe schon zig mal gerechnet, aber iwie stimmt meine Lösung nicht.
Ein Unternehmen stellt aus den zwei Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1, E2 und E3 her.Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E1 genau 12 Einheiten von E3 produziert werden.Welche Menge von E1 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?
E1 E2 E3 Lager A1 21 18 23 11304 A2 10 4 15 6976
Mein Ansatz ist:
1) 21a+18b+(23*12)a =11304
297a+18b =11304
b = 11304-297a / 18
2) 10a+4b+(15*12)a =6976
4b+190a = 6976 -> für b das obige einsetzen
dann Ergebnis was bei a= kommt *12. Aber trotzdem stimmt meine Lösung nicht...
hej vielen lieben dank aber ich blick da nicht ganz durch... wie würdest es hier machen?
Ein Hersteller produziert zwei Produkte B1 und B2 . Er benötigt dazu die Rohstoffe Eisen, Holz und Porzellan.
Die Produktion erfolgt in zwei verschiedenen Produktionsstätten S1 und S2 , an welchen unterschiedliche Rohstoffpreise herrschen.
Der Bedarf an Rohstoffen sowie deren Preise S1 und S2 sind gegeben durch:
Produkt Preise in B1 B2 S1 S2 Eisen 78 20 57 178 Holz 75 50 172 168 Porzellan 29 38 106 145
Berechnen Sie die Differenz der Produktionskosten von B1 an den beiden Standorten.
was meinst du mit der Summe von...?
Wollt ein Summenzeichen machen, gibts aber hier auf der Tastatur nicht :( Stells dir statt "summe" vor
Bei dir wuerd nach meinem Loesungsweg 10269.00 rauskommen - probier mal