Gesamtgewinn = Gewinn1 + Gewinn2
Gewinn1 = Q1*P - Cfix = 216P-4P^2+2P^2 - 150
selbes Spiel für Gewinn2 (wichtig is nur dass P1 = P2 = P)
dann zum maximieren nach P ableiten und 0 setzen
-6P+432=0
P = 72
in Q1 einsetzen --> Q1 = 72
usw.
Druckbare Version
hab im Diagramm von 1c) das Cournot Gleichgewicht von 1a, den Punkt auf der Kollusionskurve von 1b und zusätzlich noch das theoretische Wettbewerbsgleichgewicht eingezeichnet.
(Hab eigenlich alles nur bei Abbildung 12.5 (Seite 588 ) vom Pindyck Rubinfeld (7. deutsche Auflage) abgeschaut:cool:)
siehe beitrag #73, nur dass ich eben zuerst P2 bestimm und dann in 1 einsetze. das dürfte allerdings FALSCH sein ... da ja unternehmen 1 zuerst wählt und man somit p1 ausrechnen muss zuerst.
meine ergebnisse für (zuerst p2, dann p1) findest du auf der seite vorher.
ansonsten findest du die richtige lösung für 2a und 2b auf den seiten vorher :)
lg
Irre ich mich oder war die Aufgabe 2 echt hart, mir kommt es vor als rechnet man was total verschiedenes und dann ähneln sich die Zahlen so sehr....
Kann man eigentlich mehrmals nach Vorne gerufen werden, wenn man schon einmal vorgetragen hat?....;)