AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
eva01
Kann mir bitte hier irgendjemand sagen wie da geht?
Danke schon mal ;)
Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für x <= 1200 ODER x > 2900. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...dd/vf_bsp3.jpg
Ich hab so eine ähnliche Aufgabe, nur mit anderen Zahlen... Weiß leider auch nicht wies geht, es antworte auch sonst niemand..
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
Xaver28
Die Anzahl an Anrufern pro Stunde folgt der Poissonverteilung. Die durchschnittliche Anzahl λ beträgt 15 Anrufer pro Stunde (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für weniger als 18, aber mehr als 14 Anrufern in einer Stunde? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 15 lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...7/formel15.JPG
kann mir bitte jemand helfen?
ich habs jetzt so gerechnet:
15^15/15!*e^(-15)+
15^16/16!*e^(-15)+
15^17/17!*e^(-15)=0.2832
hab aber keinen plan ob das so stimmen könnte? vielleicht weiß jemand anderes bescheid?
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
csak1919
Ich hab so eine ähnliche Aufgabe, nur mit anderen Zahlen... Weiß leider auch nicht wies geht, es antworte auch sonst niemand..
ok ja falls ich irgendetwas heraus finde, sag ich dir bescheid ;)
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
Gülsah
ich hab fast die gleiche Aufgabe nur mit anderen Zahlen. Kann da bei dir wirklich 95 rauskommen? muss die Antwort nicht kleiner wie 1 sein? bei mir kommt da 2377,5 raus.
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
Kristina'86
es ist doch nach der verteilung gefragt.
wäre das nicht 20/0,95 ???????
warte mal, wo steht hier eine verteilung?
1)es geht um "....der Zufallsvariablen X durch die Standardabweichung."
2)...Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb eines Monats mehr als 10, aber weniger als 14 Kunden einen Bausparvertrag abschließen?...
wo steht das was von verteilungen?
pi wäre natürlich 20/irgendwas.
AW: Onlinetest 26.11.2010
In einem Behälter befinden sich 60 Kugeln, davon sind 12 blau. Es wird 5-mal eine Kugel entnommen und anschließend wieder zurückgelegt.
Wie groß ist die erwartete Anzahl an gezogenen blauen Kugeln? (auf ganze Zahlen)
Ich hätt da jetzt mal ganz straight 1 gesagt, also 12/60=1/5 mal 5.
Kann mnir das jmd bestätigen?
Danke
AW: Onlinetest 26.11.2010
tschuldigung, meine frage bezieht sich auf das beispiel mit den glühbirnen, nicht bausparer.
sorry für die verwirrung
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
Kristina'86
tschuldigung, meine frage bezieht sich auf das beispiel mit den glühbirnen, nicht bausparer.
sorry für die verwirrung
auch da ist nach der verteilung.....durch die standardabweichung gefragt.
so zumindest seh ich das. ich kann auch unrecht haben!
AW: Onlinetest 26.11.2010
Zitat:
Zitat von
kaethzn
ich habs jetzt so gerechnet:
15^15/15!*e^(-15)+
15^16/16!*e^(-15)+
15^17/17!*e^(-15)=0.2832
hab aber keinen plan ob das so stimmen könnte? vielleicht weiß jemand anderes bescheid?
Das müsste meiner meinung nach so stimmen
LG