-
Frage zu Steckel
Hallo!
Weiß das jemand?
Die Erfolgsspaltung in der Erfolgsrechnung zeigt welche Teile des Gewinns:
aus der Geschäftstätigkeit und welche aus der Rücklagenveränderung stammen
aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit und welche aus der Fianaztätigkeit stammen
aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit und welche aus dem ausserordentlichen Ergebnis stammen
Danke!
-
hallo
hab mal im buch von auer gestöbert und dort auf seite 96 eine aufstellung gefunden, die diese frage beantworten könnte.
die erfolgsrechnung (g+v) gliedert sich in ergebnis der gewöhnlichen geschäftstätigkeit und außerordentliches ergebnis.
gewöhnliche geschäftstätigkeit besteht aus
beitriebsergebnis und finanzergebnis
+betriebsbezogene erträge
-betriebsbezogene aufwände
ergibt das betriebsergebnis
+finanzerträge
-finanzaufwendungen
ergibt das finanzergebnis
das außerordentliche (=ao) ergebnis besteht aus
+ao erträge
-ao aufwände
ergibt das ao ergebnis
somit wäre die letzte deiner möglichkeiten die richtige (gewöhnliche geschäftstätigkeit und ao ergebnis).
ich hoffe das hilft dir weiter. kannst du mir bitte noch sagen, wo du die frage her hast. ich hab geglaubt ich hab alle alten klausuren, aber die frage hab ich noch gar nie gesehen.
-
Hi!
Danke vielmals für Deine Hilfe! Die Frage stammt aus der Klausur vom WS 2003/2004 (Vorderseite).
lg,
Silbergabel
-
Ich kann die Antwort von lister_yu bestätigen.
Lg. Roland
-
Hi!
Gibts die Klausur 03/04 irgendendwo im Internet?
Danke und lg
-
@silbergabel
darf ich fragen woher du die klausur hast?
-
Ich suche auch schon nach dieser klausur??
Wäre super, wenn du weißt, wo man sie bekommt :wink:
Danke
-
ihr könnt uns ruhig mal sagen, wo ihr die klausur her habt! :!:
-
Ja!! Wo ist diese Klausur her :!: :?: :roll:
-
BWL1
Von Studenten die sie letztes Jahr gemacht haben, Steckel gibt danach immer leere Klausuren her wenn man ihn fragt!!