hallo leute...hab ein paar fragen zur klausur am montag beim pürgstaller.
und zwar beim thema lineare programmierung: wenn ich das optimum ausrechne...woher weiß ich welche gerade/maschine/produkt ich mit welcher schneiden muss um zB auf die Zielfunktion zu kommen?
oder woher weiß ich wenn ich die ober und untergrenzen berechne mit welchen gleichungen ich x1 und x2 ausrechne?
dann noch beim thema abc xyz analyse dort ist mir nicht klar wann ich (ganz zum schluss eines bsp) welche disposition zu teile? wann kommt: programmgebunden oder verbrauchsgebunden und wann automatisch oder manuell??
bitte um hilfe u erklärung.