Hey,
könnte mir jemand die Aufgabe erklären. Komm einfach nicht auf das richtige Ergebnis. Kann doch nicht so schwer sein :cry:...
vl weiß jemand wie´s geht?
vielen dank!!
Die Nutzenfunktion in Bezug auf Rendite Rp und Risiko σp eines Anlegers lautet:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1.../eq_23593b.gif>
Wie hoch ist der Grenznutzen von σp wenn die Standardabweichung σp = 0.1 ist und die Anlage dem Investor einen Nutzen von 0.2024 stiftet? http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Ausgewählte Antwort: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/x.gif -45.54
Richtige Antwort: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif -3.0358
Antwortbereich +/- 0.0100 (-3.0458 - -3.0258) Feedback: Diese Aufgabe ist eine Teilaufgabe des Aufgabentyps 4) von Aufgabenblatt 8. Der Grenznutzen von σp ergibt sich aus der ersten Ableitung der Nutzenfunktion U nach σp. Durch Einsetzen der bekannten Parameterwerte in die erste Ableitung kann der Grenznutzen berechnet werden. Siehe Aufgabenblatt 5 (Kapitel 3) für detaillierte Erklärungen zur Berechnung des Grenznutzens. Achtung: Da Rp hier nicht gegeben ist muss dieser Parameter aus der Nutzenfunktion abgeleitet werden (siehe Gleichung (5), Aufgabenblatt 8).