-
IWW und BWL gemeinsam?
Hallo!
Was glaubt ihr, macht es Sinn, IWW und BWL gemeinsam zu studieren? :roll:
Ich bin jetzt mit dem 1. Abschnitt fertig und könnte mir den ganzen Abschnitt auf BWL umrechnen lassen. Im 2. Abschnitt müsste ich (bei intelligenter Kursauswahl) dann nur noch einen ABWL-Kurs und vielleicht das eine oder andere Wahlfach für BWL extra machen, alles andere sollte man doch eigentlich von IWW auf BWL und umgekehrt übertragen können, oder? Das wäre dann ein ziemlich billiger zweiter Magister, den man da bekommen kann!
Hat die Sache irgendwo einen Haken und ist es überhaupt vernünftig, IWW und BWL gemeinsam zu studieren? Ich bitte um eure Meinungen.
Thomas
-
Hallo Thomas!
Du kannst Dir den Kurs "Internationales Management" als ABWL in BWL anrechnen lassen, musst also gar nicht mal ein 2. ABWL absolvieren. Hier der Link zu dem Anerkennungs-Ansuchen:
http://www.uibk.ac.at/c/c4/c401/inte...ww_neu_bwl.pdf
Natürlich macht es überhaupt keinen Sinn, BWL und IWW zugleich zu studieren, vor allem, wenn man dieselben Kurse einfach hin- und herrechnet und zum Schluss für genau die gleichen Kurse noch einen Magister bekommt. Ich würds aber trotzdem machen :lol:.
Außerdem: VWL hat im 2. Abschnitt 6 VWL-Kurse, also 4 mehr als sowieso für IWW+BWL vorgeschrieben, der Rest ist genau dasselbe. Wenn Du in den Wahlfächern und im Wahlpflichtfach VWL-Fächer machst, hast auch noch einen 3. Magister. Das Problem ist bei der Diplomarbeit: Die musst mit VWL-Bezug machen, und dann bei den anderen anerkennen lassen, andersrum gehts überhaupt nicht (weil sich die VWL-er sperren).
Und das Thema mit der Weck-Hannemann (Studiendekanin von VWL) zuerst absprechen, sonst legen die sich quer. Bei mir war die Weck-Hannemann supernett, hat mir sogar einige Literaturtips gegeben, hab aber gehört, dass sie auch nicht so nett sein kann.....
LG Miky
-
Danke Miky für deine Antwort!
Nur scheidet bei mir VWL aufgrund persönlicher Differenzen mit der Mathematik, die wahrscheinlich nicht bis zu meinem Lebensende beigelegt werden können, aus. Trotzdem danke für deinen Tip, es wird genügend Studenten geben, die der VWL mehr abgewinnen können als ich und daher deine Information gerne aufnehmen.
Zurück zum Thema BWL und IWW: Wenn man vielleicht ein paar Kurse extra macht, also vielleicht noch ein Jährchen anhängt, gewinnt das Doppelstudium IWW-BWL doch an Sinnhaftigkeit, oder? Ich mache zB nächstes Semester im Ausland Theories of Human Resource Management als ABWL, gleichzeitig würde mich auch irgendwas in Richtung Organisationstheorie oder vielleicht Unternehmen und Umwelt interessieren. Wenn man also die Kurse ein bißchen streut und nicht alles 1:1 umrechnen lässt, dann sieht die Sache doch gleich ganz anders aus. Oder sind diese beiden Studienrichtungen einfach zu ähnlich, so dass es auch bei extra Kursen eigentlich sinnlos ist beides zu studieren?
-
Hoi!
Ich bin auch nicht so der mathematische Typ. Manche Professoren sind ganz verrückt auf Mathematik, aber ich hab schon einige Kurse gemacht, wo es sich sehr in Grenzen gehalten hat und die dann richtig interessant geworden sind, z. B. Tourismusökonomik beim Paul Tschurtschenthaler, sehr zu empfehlen!
Was Deine Frage angeht, sehe ich da zwei verschiedene Dinge: Einerseits schreibt Dir ja niemand vor, wann Du Dein Studium fertig haben musst, und Du kannst durchaus mehr Kurse machen, als in Deinem Studienplan vorgesehen. Hab dieses Semester einen Kurs zusätzlich gemacht, den ich auch in den freien Wahlfächer nicht mehr unterbringe, und mich im Prüfungsreferat erkundigt: Man kriegt dafür ein extra Zeugnis.
Andererseits: Sämtliche Kurse, die an der Sowi angeboten werden, sind für IWW und für BWL geeignet - insofern ist es nicht ein anderes Studium. Deswegen ist es egal, ob Du einige Kurse zusätzlich machst (mit Extrazeugnis) oder diese unter BWL laufen lässt und einen zusätzlichen Magister daraus machst.
Wie siehst Du das für Dein späteres Berufsleben? Ich hab mir das so überlegt: Ich werd sicher nicht damit groß tun, und die, die sich mit Uni usw. auskennen, werden verstehen, dass beim 2. Mag. nicht viel dahinter ist. Bei denen aber, die Respekt vor so einem Titel haben (bzw. bei Wettbewerben um öffentliche Stellen), kann man mit dem geschenkten Titel punkten. :wink:
LG
Miky
-
bwl und iww....
...obwohl österreich als 'titelgeiles' Land gilt, wirst du dich mit nem iww-mag und bwl-mag kaum besser positionieren können. die meisten, die in rekrutierungsprozessen involviert sind, kennen sich sehr wohl über die versch. mag's aus... und bloss zum Eindruck schinden...phhh... machst besser den dr. - bringt dir fachlich um ein vielfaches mehr auch wenn's länger dauert.
-
Ja, weißt, Edi, wir Südtiroler kriegen sowieso schon den Mag. in einen Dr. umgewandelt 8), das nennt man dann den Brennerdoktor :lol:
LG Miky
-
Darf man denn wenn man BWL und IWW macht 2 Titel tragen??? Das wäre mir neu - es handelt sich doch in beiden Fällen um Mag.rer.soc.oec. weshalb man diesen Titel auch nur einmal "verliehen bekommen" kann.
-
Tja, in Italien wär das dann
Laurea in economia politica (VWL) und
Laurea in economia aziendale (BWL) bzw.
Laurea in economia internazionale e mercati finanziari (IWW)
klingt doch jeweils ganz anders, oder? :lol:
LG
Miky
-
pumuckl
man kann nur dann zwei magistertitel tragen, wenn sie an zwei verschiedenen fakultäten erworben wurden,
also z.b. mag. iur. + mag. rer. soc. oec. = mmag.!!!
-
Tja, wenn das so ist ...
Danke, Pumuckl! Wenn das so ist, dann hat sich die Sache eigentlich eh erledigt. Den der einzige Anreiz, den man haben könnte, BWL und IWW gemeinsam zu studieren, ist ja der zweite Titel - zumindest habe ich mir das so gedacht. Wenn man aber keinen zweiten Magister bekommt, ist es eigentlich nicht nur sinnlos sondern auch unintelligent, wenn man BWL zu IWW dazu nimmt, denn man bindet sich durch das zweite Studium, ohne etwas dafür zu bekommen. Da ist es dann viel besser, wenn man einfach so ein paar Kurse, die einen interessieren, dazu macht, Zeugnisse bekommt man eh dafür, oder?
War auf alle Fälle sehr aufschlussreich, ich danke euch allen! Ich weiß jetzt, dass ich bei IWW allein bleibe und BWL einfach BWL sein lasse. Weitere Kurse kann ich ja sowieso belegen und eine zweite Spezialisierung (was ja das eigentlich Interessante an BWL ist) kann man auch als Wahlfächer machen.