Wochentest Kapitel 3 (e-learning)
Hallo Leute, habe den nächsten Onlinetest schon abgeschickt.
Hier mein Test:
Frage K03w002: In der nachfolgenden Grafik stellt die durchgezogene Linie die ursprüngliche Budgetgerade dar und die strichlierte Linie die Budgetgerade nach einer Veränderung von p1, p2 und/oder I.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...laufgabe_1.jpg
Welche der 4 folgenden Änderungskombinationen ist mit der Darstellung der neuen Budgetgerade (strichlierte Linie) kompatibel?
Correct Answer: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif Preis 1 gesunken, Preis 2 gestiegen, Einkommen gestiegen.
Frage K03w008:
Berechnen Sie das Nutzenniveau folgender Nutzenfunktion, wenn Q1=800 und Q2=200.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...eq_007e31a.gif http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Correct Answer: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif 400
Frage K03w009:
Berechnen Sie das Nutzenniveau folgender Nutzenfunktion, wenn Q1=120 und Q2=60.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...eq_007e31b.gifCorrect Answer: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif 129600
Frage K03w011:
Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...eq_007f99a.gif
Berechnen Sie den Grenznutzen von Q2 wenn Q1=800 und Q2=200. http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Correct Answer: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif 3s http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci...-correct_u.gif
Frage K03w012:
Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...eq_007f99b.gif
Berechnen Sie den Grenznutzen von Q2 wenn Q1=120 und Q2=60. http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Correct Answer: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif 4320
Frage K03w013:
Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1.../eq_0080f5.gif
Berechnen Sie die Grenzrate der Substitution von Q1 durch Q2 (= (dQ1)/(dQ2)). http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Correct Answer: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif 4
rage K03w014:
Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...eq_0080f5a.gif
Berechnen Sie die Grenzrate der Substitution von Q1 durch Q2 (= (dQ1)/(dQ2)) Correct Answer: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif 0.5
Frage K03w017:
Correct Answer: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif Preis 1 gestiegen, Preis 2 gesunken, Einkommen gesunken.
Frage K03w027:
Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...eq_01bfeeb.gif
Berechnen Sie das Güterbündel Q1 und Q2 das auf der Indifferenzkurve U = 5,4931 liegt.
Correct Answer: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif Q1 = 3 und Q2 = 9
Frage K03w028:
Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1.../eq_01cb0f.gif
Berechnen Sie Grenzrate der Substitution von Q2 durch Q1 (= (dQ2)/(dQ1)).
Q1 = 50 und Q2 = 25
Correct Answer: http://e-campus.uibk.ac.at/images/ci/icons/check.gif 0.25
viel spaß ;)