Hallo,
hat schon jemand mit dem Theorieteil der Mayr HÜ angefangen? Wenn ja, schreibt ihr einfach das vom Buch ab, oder wie macht ihr das?
lg calimero
Druckbare Version
Hallo,
hat schon jemand mit dem Theorieteil der Mayr HÜ angefangen? Wenn ja, schreibt ihr einfach das vom Buch ab, oder wie macht ihr das?
lg calimero
ich hab das Buch überhaupt nicht, hab mir deshalb verschiedene infos aus dem Internet geholt und daraus in eigenen Worten eine Zusammenfassung geschrieben.
habt ihr schon ergebnisse von den rechnungen zum vergleichen?
irgendwie kommt mir des alles spanisch vor... haben wir des schon gmacht? is ja jetzt der letzte termin ausgefallen...
magst mir nicht den link(s) schicken? ;)
schönen feiertag noch!
grüße moritz
hey!
kann mir jemand das gesamtkostenverfahren 2)b erklären? bin mir nicht ganz sicher...
lg
He. Poste hier mal meine Ergebnisse und hoffe, dass jmd auf dieselben kommt:
2) Kurzfristige Erfolgsrechnung
a) 2.721.880
b) 2.721.880
c) 445.000
Lg
hast du da fürs rennrad also bei der 2a 792.880 raus???
also ich hab bei a raus:
2.750.584
keine ahnung warum...aber bei dem mountainbike muss man da ned die 200 stück die man in der periode ned produziert hat aus der letzten periode nehmen?denk dass da der unterschied is...
wenn ichs ned so rechne sondern einfach den gesamterlös - die kosten dann kommt raus
2.742.374 also fast des gleich wie bei dir.denk dass es da um rundungssachen geht...
bei der b hab ich 2.653.290 raus. hab da die erlöse minus und plus den lagerveränderungen und minus der kosten gerechnet...
vll kann jdn mal nen weg posten?
lg manu
Hallo.
Ja, beim Rennrad habe ich 792.880 raus.
GKV rechne ich auch so wie du:
Umsatzerlöse
- Kosten
+ Bestandserhöhung
- Bestandsverminderung
lg
hmm...ich rechne nochma nach...
also 1 und 2 sollten gut zu schaffen sein.aber bei der c. blick ich eigentlich gar ned durch...ihr?hab keine ahnung wie ich da vorgehen soll???
lg
also hab jetzt 2 a auch das gleiche raus.und das muss stimmen...meiner meinung nach. aber bei der b komm ich auf was anderes:
wenn man da rechnet
Gesamterlöse
- Gesamtkosten
– Lagerbestandsabnahme
+ Lagerbestandszunahme
= Betriebsergebnis
krieg ich 2.831.470 raus. und zwar hab ich ja aus dem umsatzverfahren den gewinn den ich nur noch mit dem lager verrechnen muss, oder???
sprich bei der bestandsabnahme 200 x 797,50 abziehen
und bei der bestandszunahme 200 x 855 und 100 x 640 addieren. und jeweils noch die 18 prozent verwaltung /vertrieb hinzurechnen.
jdn ne ahnung???
Achtung: In der Angabe steht, dass Lagerbestandsabnahmen mit den HK der Vorperiode bewertet werden. Die Bestandserhöhung habe ich gleich wie du berechnet, allerdings ohne VW/VT. VW/VT sollte doch in den Kosten enthalten sein!?
lg
jo haste recht.mit der bestandsverminderung...hab mich vertan.
aber hast du bei a und b das gleiche raus?
hab halt bei der a 2.742.380,00€ raus. und bin mir da eigentlich relativ sicher...
denn so wie ichs beim rennrad gemacht hab, hab ichs bei den andern auch gemacht.
Morgen. Die beiden Ergebnisse sollten dieselben sein, deshalb denk ich müsste das schon so passen.
lg
hallo alle zusammen! ich habe mal grundsätzlich eine frage!!!wie gehe ich mit der prosuzierten/abgestzten menge bei beispiel c um? für die berechnung des db 1 verwende ich da die abgesetzte menge oder die produzierte? was mache ich mit der differenz?
kann jemand seine einzelergnebnisse der bestandsabnahme und zunahme bei aufgabe 2 posten?oder seinen rechenweg mit zahlen ( häng da ein bisschen und komm nicht weiter) danke
Ich hatte anfangs bei der Aufgabe 2 a) auch 2.742.380 raus. Aber aufgrund deines Tipps habe ich nun bei Moutain eine Änderung vorgenommen.Zitat:
Zitat von zesack
Du wirst folgendes bei Moutain gerechnet haben.
Umsatzerlöse 2.400.000
- SK 1.129.260________
= BE (Moutain)1.270.740
Mein Vorschlag:
Umsatzerlöse 2.400.000
- SK 1.149.760 (=1000*941,05(=SK Periode)+200*900(=HK Vorperiode)+200*143,55(=VW/VT))
= BE (Moutain)1.250.240
lg
hey!
eine frage (bei 2)b)): wie rechnet man da die gesamtkosten aus?
ich habe die prod. Menge x die SK(HK+Vw/Vt) und dann diesen wert von gesamterlös (+/- Bestandsveränderungen) genommen, aber ich komme nicht auf das gleiche ergebniss wie bei dem Umsatzkostenverfahren. wie macht man dass genau?
lg
He! Beim GKV rechnest du die Kosten folgendermaßen aus:Zitat:
Zitat von csag5523
HK mal produzierter Menge und VW/VT mal abgesetzter Menge.
lg
ich bin schlauer als ich dachte...aber vielen dank nochma!is es denn so das zwingend der gleiche betrag rauskommen muss???Zitat:
Zitat von Daniel F
:) spitze!! So wie ich das verstanden habe, schon.Zitat:
Zitat von zesack
lg
hmm versteh ned wie du auf die 200*143,55 kommst? wenn von den 900 euro 18 prozent genommen werden sin das 162...wo blick ich da jetzt ned durch?Zitat:
Zitat von Daniel F
Ich hab die VW/VT-kosten der Periode (also nicht der Vorperiode) hergenommen, da in der Angabe steht, dass die Verwaltungs- und Vertriebskosten auf die HK des Umsatzes zu beziehen sind. Nicht zuletzt klingt es mir auch logischer diese Kosten zu nehmen, da ich die Produkte in der Periode absetze und deshalb muss ich also auch diese VW/VT-kosten (und also nicht die 18 Prozent auf die HK der Vorperiode beziehen) hernehmen. Ich hoffe schon, dass das stimmt.Zitat:
Zitat von zesack
lg
hast recht!vielen dank!genauer lesen müsste man können...Zitat:
Zitat von Daniel F
hallo,
hab probleme bei der 2b, wenn ich vom Gesamtumsatz(5.880.000) die BVÄ (63.100=171.000Renn-180.000Mountain+64.000Trekking) dazuzähl und dann die Gesamtkosten (3.393.120=978.120Renn+1.149.760Mountain+743.680Tr ekking+521.560City) wegzähl komm ich auf das falsche Ergebniss, bräuchte Hilfe..ich glaub der Fehler liegt bei den Gesamtkosten...
deine BVÄ ist einmal falsch, hast zwar die richtigen Zahlen für die einzelnen Produkte aber diese nicht richtig ausgerechnet
ahhh ich ärger mich seit 3 stunden mit der blöden 2b rum....
bittteeee hilffeeeeeee
i geh davon aus, dass bei mir die gesamtkosten nit stimmen...
Nettoerlös
5.880.000
müsst ja passen...
Bestandsveränderung
+67.500
stimmt das?
Und Gesamtkosten
3193120
bei den Gesamtkosten komm ich auf folgendes...
478.620(vt/vw )+ 855000+ 797500 + 620000 +442000 = 3193120
und des geht sich dann aber nit aus... kann mir jemand bei den gesamtkosten helfen? oder stimmts wo anders nit?
vielen dank!
Nettoerlös stimmt mal...
ich hab 55000 bei den Bestandsveränderungen (171000 - 180000 + 64000)
hab ein bisschen andere Gemeinkosten, hab beim Trekking 640000 statt 620000, aber sonst alles gleich
meine Frage an alle: Muss wirklich bei den beiden Rechnungen das gleiche rauskommen? Ich denke eigentlich nicht, da man die Bestandsabnahme mit den HK der letzten Periode bewertet und somit ja nicht das gleiche Ergebnis rauskommen kann (das geht nur, wenn man auch die Abnahme mit den HK dieser Periode bewertet)
thx a lot... so gehts sichs aus...
denk schon, dass das gleiche rauskommen muss...
jemand ne ahnung wie man bei der c vorgeht?hab mit das im hoitsch durchgelesen aber das bringt mir nullkommanix!
bräuchte halt ne gebrauchsanweisung:)
bei den variablen kosten rechne ich die produzierte menge oder die abgesetzte menge mal den herstellkosten???
lg
also hab bei der c jetzt 430.000 raus.also als deckungsbeitrag für die fahrrad abteilung...aber kA was da jetzt noch fehlt oder was falsch ist...:???:
Nettoerlös je Produktart
- variable Kosten je Produktart
=DB I
- Produktfixkosten
=DB II ⇒ Zusammenfassung nach Produktgruppen
- Produktgruppenfixkosten
=DB III ⇒ Zusammenfassung nach Bereichen
- Bereichsfixkosten
=DB IV ⇒ Zusammenfassung sämtlicher DB
- Unternehmensfixkosten
=Kalkulatorischer Periodenerfolg
Zitat:
Zitat von Daniel F
i weiß nit wie du auf 445.000 kommst... aber ich habs jetzt 2x nachgerechnet und komm auf 892.000... bitte postet eure ergebnisse, damit i schaun kann, ob i total am holzweg bin... danke
ích hab jetzt bei den erlösen die abgesetzten produkte genommen und bei den kosten auch... is das falsch?
hmm also hab bei den erlösen die von der abgesetzen menge genommen.klingt irgendwie logischer.denn für die menge an produzierten rädern wurde ja ned komplett erlös gemacht...hab aber ehrlich gesagt keine ahnung!wüsste auch ned woher.sowas nervt...sie hätte wenigstens ergebnisse zur korrektur angeben können...:evil:
und wieviel habt ihr denn so um theorie teil geschrieben???
aufgabe 2 c:Zitat:
Zitat von MoritzS
ich komm auf 875.000 €....
weiß irgendwer, wie das wirklich funktioniert???
ich hab 872.000
ich hab ihr gestern mal ne mail geschrieben... aber noch keine rückmeldung...Zitat:
Zitat von julia08
ich finds schon recht deppat, dass ma da überhaupt keine anhaltspunkte hat... wir haben ja mehr oder weniger noch garnix dazu gemacht... aber jetzt hamma eh bis 27. zeit, sie abzugeben, also werd ich einfach am di. nochmal nachfragen...
ach kA hab das halt so gemacht...
die kosten für die sparte sport hab ich einfach auf beide gleich verteilt.
die maschine die angeschafft wurde hab ich auf ein jahr runtergerechnet ebenso die montagekosten. wenn jemand n verbesserungsvorschlag hat nur zu!
Ich habe jetzt meine Zahlen verglichen und bin draufgekommen das ich die falschen daten benützt habe.Zitat:
Zitat von Daniel F
Wie rechne ich die Herstellungskosten von der Periode aus, kann mir da mal jemand einen tipp geben, denn ich habe Ver/Vert auch 162 herausbekommen.
Bitte helft mir, denn ich habe jetzt echt alles falsch gerechnet. :-(
wo hast du z.b. die lizenzgebühren?Zitat:
Zitat von zesack
bei den produktfixenkosten 100.000 € (100 € mal 1000 stk)
sind das nicht variable kosten?
schmarrn!hast recht!hab die kosten gar ned drin. bei produktfixkosten sin ja 80.000 plus die 20.000 für die maschine.
die 100.000 hab ich ned drin.müssen zu variablen kosten...
ja ich tu mir da total hart, werden da jetzt nur die 80.000 für die abgesetzte menge gerechnet... oder doch die 100.000 für die produzierte... immerhin werden bei meiner rechnung jetzt auch nur die produktionskosten für die abgesetze menge gerechnet... aber ob des stimmt... :shock:
ja heute fragen würd ich sagen...hilft ja nix!woher soll mans denn wissen?!?
kA was man als nettoerlöse nimmt.doch eigentlich nur das was man verkauft hat. und die kosten dann von der abgesetzten menge?oder gesamte produktion?es nääääääärvt maßlos!
hallo zusammen!
also meine lösung lautet wiefolgt: man nimmt die abgesetzte menge mal die erlöse und die HK mal die produzierte menge.
zieht das von einander ab und hat db1
lg
kann auch sein!kann irgendwie alles sein wenn man keine ahnung hat...so gehts mir zumindest....
aber ich wüsst gern mal wie ihr auf so hohe ergebnisse kommt.wär cool wenn da jdn mal n rechenweg posten könnte.sprich zählt ihr den DB 4 von den motorrädern dazu?
ja beim betriebsergebnis kommt db4 von fahrrädern + db4 von motorrädern - fixkostenZitat:
Zitat von zesack
=bertriebsergebnis
ah!ok danke dir!
hier jez nochma meine überarbeitete 2 c...wenn man da jetzt noch den db4 von motorrädern dazuzählt naja sieht ja jeder was rauskommt.was is bei euch anders?
kann mir jeman erklären wie man bei den mountain auf 941,05 kommt? wäre das möglich bitte?
also ich habe bei der 3. 872.000