Und wie is es euch gangen?
I hab sie sehr heftig gfunden! Mal schaun ob sichs ausgeht! ;-)
Druckbare Version
Und wie is es euch gangen?
I hab sie sehr heftig gfunden! Mal schaun ob sichs ausgeht! ;-)
naja mir ists nicht besser ergangen. war schon schwierig
pff, wie üblich verwirrende angaben (zumindest für mich) die relativ zeitraubend sind, bis man alles versteht
aber falls ichs ned geschafft hab, geb ich dennoch meinem geringen lernaufwand die schuld:D
Weis jemand wann die Noten online kommen, oder hat jemand fix richtige Ergebnisse?
Bei einem bin ich mir sicher:
Residualelastizität: 0,76
Den Rest überlass ich euch.
residualelastizität -> 0,76
produktion um 2 einheiten verringern -> 48
maximale rente der lobbyisten -> 36
möglicher Steuersatz im Monopol -> 23
max. Betrag zur Versicherung -> 650,25
Arbeit & Freizeit -> arbeitsangebot bleibt unbeeinflusst
den Rest hab ich mehr oder minder geraten, und bei den Ergebnissen oben bin ich mir auch nicht sicher...
theoriefragen waren sehr verwirrend find ich...
hmm i schreib mal meine ergebnisse rauf bin echt gespannt
R Keineantwort richtig
F 380
F 85,33 //wobei i des eigentlich rausbekommen hab, aber es doch nicht angekreuzt hab :(
F 133,33
F 48
F 17.8 je tonnen
F keine richtig
F 11 je tonne
F 22 je tonne
R 33 je tonne // i hab einfach MCa=MCb und die werte eingesetzt, hier war beides mal das gleiche, hoffentlich stimmts ^^
F anstieg des Sparangebots
F unsicher Effekt
R geringere sparangebot //da hab i leder nur geraten, in den folien steht normales und inferiores gut, superiore güter waren bei Mikro1, zu lange her um des no zu wissen eheheh
F unveränderte sparangebot
F keine richtig
F 24
F 48
F keine richtig
F 12
R 36 //keine ahnung wie oder was ich gerechnet hab, das einzige was i rauskriegt hab, war das
F umverteilung durch staat ohne effizienzverluste möglich //wobei i jetzt draufkommen bin dass vielleicht das die richtige wär, weil der Staat tut am anfag verteilen und dann selbst durch pareto verbesserung tauscen lassen, dann ist es effizient aber bho kann alles sein ^^
R umverteilung durch staat ineffizient
F entsprechend W umverteilen
F keine rihcitg
F umverteilung höhere effizienz
R a merh lizenzen // ich hab nur an das folien beispiel gedacht, wo die firma mit den kleineren MC alle lizenzen hatte und die dann an die mit den höheren kosten verkauft hat, ich bin davon ausgegangen dass weil a höhere kosten zur emissionsreduktion hat, wird sie eher die permissions kaufen wenn diese billiger sind aber bin jetzt grad drauf gekommen dass das nirgends steht :(
F b mehr lizenzen
F a gleich viele
F keine
F staaat nicht so viel geld einnehmen wi durch emissions gebühr // also könnte das auch richtig sein, keeeeeeeeeeine ahnung :(
F steigt die nutzung des gutes durch eine person im ausmaß // hab nicht mal die aussage verstanden XC
R keine richitg
F nicht rivalität
F bereitstellung ausschließlich durch staat
F es möglich andere auszuschließen
F durch die gruppe nur private güter // hmm ob nur private bin ich mir nicht sicher :(
F die vertretende gruppe klein //bin ziemlich sicher dass es stimmt
R nutzen der einzelnen gering und unsicher
F keine andere
F gruppe homogen // bin mir sicher dass falsch ist
F individuum konsumiert nur freizeit
R angebot steigt //nur geraten
F angebot fällt
F keine richtig
F angebot bleibt unbeeinflusst
F unterangebot unabhängig von steuer
F überangebot bei kopfsteuer
F überangebot unabhängig
R unterangebot bei kopfsteuer // wieder geraten
F 23
F 25
F 21
F 19
R keine // weil ja nach mengensteuer gefragt ist, und die in prozente angegeben ist, ich hoff dass es stimmt, weil eigentlich könnte man di korrespondierende mengensteuer rechnen, aber i hatte keine zeit und ahnung das zu probieren
R 31,26 //ist das einzige was i rausbekommen hab, also keine ahnung ^^
F 91,5
F 650,25
F keine
F 977,5
hab leider auch das ausgerechnet! stimmt auch eigentlich, nur war in der frage nach prozent gefragt. in relation zum preis hat mir jemand gesagt dass es 19 sein müsste!Zitat:
Zitat von daywalker
ja aber wie steht das denn in Relation zu den bis auf 22 Tonnen zu reduzieren? heißt ja blos dass beide zu gleichen Grenzkosten reduzieren, aber dass dies auch zu 22 führt?Zitat:
Zitat von egranita
so ein scheisss kurs, die wollen einen ja nur pflanzen mit ihren Aufgaben
zum Kotzen!
Dann mach ich mal mit:
Verdammte, :censored:, Drecks :censored:, Mist :censored:
jo, das kanns doch echt nicht sein...
kann nur zustimmen...
so eine sch... Klausur
jawohles - so ein volldreck
echte sauarei
:evil::evil::evil::evil:Stürmen wir das Institut, ich wette die können die Aufgaben nicht mal selber ausrechnen, zumindest nicht eindeutig Alle :crazy::crazy::crazy::crazy::crazy::crazy:
kann euch nur zustimmen... fands auch total schwer...
is es jemandem von euch relativ gut gangen und mag er/sie viell seine ergebnisse posten, die recht sicher zu stimmen scheinen?
i hab leida voll oft raten müssen... bringt ned recht viel, wenn ich meine poste...
wär echt supa nett! :)
Also ich hab...
bei 1: geringeren Sparangebot
2: keine antort richtig
3: 85.33
4: 0.76
5: A kauft mehr lizenzen
6: 36
7: Nutzen gering und unsicher, macht die IG unstabil (sicher richtig)
8: keine antowort richtig, weil nur bei proportionalen Steuer - Überangebot
9: ?????
10: 650,25
11: ?????
12: arbeitsangebot bleibt unverändert
13: naja 17,8 mal geraten
kann da jemand etwas bestätigen????
LG
wow und i hab gedacht es is nur mir schlecht gangen!
also i wett dass einige ps-leiter die aufgaben nit zambringen :)
lg
welche frage ist das wo du "keine antwort ist richtig hast"? (also die zweite bei dir)
weil ich hab ein anderes scrambling... viell die frage mit dem allmende gut? weil da hab ich das angekreuzt!
jo genau des mit dem Allmendegut....
da bin ich mir relativ sicher nur bis auf das mit der Nutzung das sagt mir nichts, aber ich glaub das stimmt nicht.
lg
oh supa, danke fürs posten... die aufgaben, bei denen ich mir relativ sicher war hab ich gleich wie du... mich würd nur interessiern, was die gebühr pro tonne ist? ich hab 11 angekreuzt (und auch rausgebracht, war mir aber ned sicher, ob ichs richtig gerechnet hab)
oh mann... ich hoff echt die lernerei war ned umsonst...
möcht nicht lästern, aber dass kann ich mir auch vorstellen (ist ja in den proseminaren schon verwirrend genug zugegangen)Zitat:
Zitat von birgit09
für mich persönlich sind die fragen einfach sehr verwirrend und mit der option "gar nichts stimmt" auch oft verunsichernd
ja das mit der Gebühr hab ich ausschließlich geraten.
keine ahnung.
kannst mal die sachen posten wo du dir "ziemlich" sicher bist????
lg
also,
lobbyisten: 36
firma A kauft mehr lizenzen
allemende gut: keine antwort ist richtig (wobei mich das mit der nutzung des gutes auch verwirrt hat)
olson, becker: nutzen gering und unsicher
arbeitsangebot bleibt unbeeinflusst
mdianwählermodell: keine ist richtig (hab auch die gleiche erklärung wie du)
... da war ich mir relativ sicher...
also bei der Frage mit den Gebühren, glaube ich, dass da ein Angabenfehler ist.Zitat:
Zitat von lisiraich
Es heißst ja "...will den Kohlendioxidausstoß beider Firmen auf 22 Tonnen pro Jahr reduzieren. .." Ja und was ist meine Ausgangsgröße? Wie groß soll nun die Reduktion der Schadstoffe sein?
ja, das ist auch mein kritikpunktZitat:
Zitat von tpnet
ja das heißt für mich, dass beide zusammen 22 tonnen produzieren dürfen, somit braucht man keine ausgangsgröße. hab hier aber auch nur rumprobiert und bin auf 11 gekommen...
hab auch 11 geraten :)
wie schauts eigentlich mit der versicherung aus
ist jetzt 91,5 oder 650,25 richtig?
antwort wenn möglich bitte mit erklärung
Erwartungswert = 9022,5
erwarteter Nutzen = 91,5
davon die umkehrfunktion: 91,5 = x ^0,5 => x = 8372,25
--> Erwartungswert - Sicherheitsäquivalent = 650,25
ist glaub ich die Risikoprämie, oder täusch ich mich? ;) erklären kann ichs nicht...
habs auch so gerechnet und bin mir fast sicher das es stimmt. 91 wären ja sicherheitsäquivalent oder?
sicherheitsäquivalent wären die 8372,25... es war aber der betrag gefragt den er bereit ist zu zahlen um sich zu versichern und das sollte die risikoprämie sein
was ist denn die lösung beim zweiten Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik?
Ja, das wäre die Risikoprämie.Zitat:
Zitat von p-simmi
Aber wie kommst du beim Erwartungswert auf 9022,55 ?
Ich dacht der Erwartungswert sei: [Y(1)+Y(2)]/Anzahl also
(10000+225)/2 = 5112,5
ja so stehts in den Folien, gilt aber nur wenn die Wahrscheinlichkeit jeweils 0,5 ist... Hier war die Wahrscheinlichkeit 0,9/0,1
d.h. 10000*0,9 + 225*0,1 = 9022,50
..und das mit dem common property good,
wird das nicht nur vom staat( bund länder,gemeinden) bereitgestellt,
wenn nein von wem sonst?
ein Beispiel für ein common property good wäre ja Fischerei... einen See mit Fischen stellt der Staat doch nicht bereit. Wenn der Staat was tun kann, dann ist dies durch Regulieren eine "effiziente" Bereitstellung zu erreichen indem er die Fischer verpflichtet nicht über eine bestimmte Menge hinaus zu fischen (->sonst Überfischung).
ja aber irgend wem muss der see ja gehören.
noch was bei der schadstoffreduktion kommt 48 heraus oder?
bei dem superioren gut und Kapitalertragssteuer erhöht, stimmt da - führt zu einem geringern Sparangebot???
Und bei Firma a und b - a kauft mehr lizenzen als B
lg
zu dem Bsp mit der Versicherung...
glaub dass da keine Antwort richtig war....
Lt. Folien ist doch der certainty equivalent das, was gezahlt wären würde...
Kann bitte irgend wer die richtigen lösungen posten??????
bittttte
Ich glaub da traut sich niemand.
Kann ich auch gut verstehen.
schaut so aus als wär sich leider keiner zu 100% sicher! :(
hab leider selber zu 99% nur geraten und bin mir sicher dass ich es nicht geschafft hab, da ich mich einfach nicht konzentrieren konnte, mir eiskalt war, da ich meine jacke abgeben MUSSTE und irgndwie kan guatn tag ghab hab und de nit mal daham in ruhe zu 100% lösen konnte!
sry
mir isches ganz gleich gangen, aba kann ma nix machen. :-(Zitat:
Zitat von birgit09
Ja, besonders warm wars wirklich nicht. Das fand ich aber gar net mal so schlimm.
Insgesamt muss ich sagen ich habe ja schon einige erbärmliche Sachen erlebt an der Sowi. Aber gestern war wirklich das Highlight !!!
Ging ja schon los mit den Platzkarten ( keine Ahnung wieviele Prüfungen ich jetzt insgesamt schon an der Sowi geschrieben habe; 30 mindestens, aber das mit den Platzkarten habe ich noch nie erlebt) bis hin zum Jacken wegnehmen. Einer neben mir hatte die Jacke hinter sich an die Stuhllehne gehängt, die wurde ihm auch weggenommen, mitten während der Prüfung.
Weiter gings, einfach wie sich das Team Winner und Co, benommen hat, die dachten wirklich sie wären die Könige.
Wie traurig.
also so schlimm hab ich das gestern gar nicht gefunden - bei den PS- Prüfungen waren die Tutoren (;) ) meiner Meinung nach viel schlimmer: zB Klausurstart erst 20min nach dem eigentlichen Beginn, davor das totale Chaos, die Sitzanordnung hat nicht geklappt, Unfreundlichkeiten beim Absammeln mit Blättern-aus-der-Hand reisen usw.
also i muss a sagen hab echt scho viel prüfungen gschriebn, aba was i gestan erlebt hab war echt da höhepunkt!
es war ja echt scho abartig!
vor allem dass de was mit a angfangen ham scho lang gschriebn ham, während de mit w fast 15-20 min später angfangen ham!
also i hab erst um 5-10 vor halb angfangen zu schreibn!
während de hinter mir alle scho voll am arbeitn warn!
da hab i ma a gedacht i bin im falschen film!
hab des gestan echt nur als katastrophe empfundn!
sie glaubn scho a bissl wer sie sind! naja winner = winner ;)
würd eher sagen Edit: Keine Beleidigungen !
Zitat:
Zitat von birgit09
i hab ma scho a schwierige prüfung erwartet, aber des war da hamma... und i konn sogn dass i gelernt und gerechnet hob olls wos ma so durchgmacht hobn,
i hob onfoch net genui zin üben ghob, net weil i des net gmacht hätt sondern weil wir ka übungen über des ghob hobn :(
wenn i des wieder mit mikro2 vergleich, homma sem in jedem proseminar andre übungen und jede woche übungsblätter ghob und wenn jemand fleißig san will dann hot ma genui zum üben, obr do hosch ka chance und des buch is s letze dreck bringt rein gar nix und kostet a mords göd
und in den proseminaren, pf des find i a a witz do wird onfoch vorgerechnent, und i konn enk sogn dass an die tofl vorrechnen dauert ewigkeiten, und mir san nie zum erklären kemmen wie oder wiso des so oder so gerechnet wird
zusammenfassend der kurs hat mir nix bracht, und wenn i dei endprüfung wiederholen muss, wirds ma gleich gehn ^^