Hallo
Hat irgendwer die Lösung vom Aufgabenblatt 2b aus dem PS ?
Finden einfach keine lösung.
Druckbare Version
Hallo
Hat irgendwer die Lösung vom Aufgabenblatt 2b aus dem PS ?
Finden einfach keine lösung.
ja wär gut ich versteh nämlich überhaupt nichts!! Kann gerade mal beurteilen was diskret oder stetig ist, aber sonst nichts. Hock jetzt schon ewig da, such und such finde aber nichts.
Brauch dringend auch hilfe!!!
also ihr müsst bei jeder Variablen feststellen ob es stetig oder diskret ist...bei den stetigen könnt ihr den summarize befehl hernehmen dann wird alles zusammengefasst, dann könnt ihr zB ein histogram machen um alles graphisch darzustellen. Bei den diskreten könnt ihr den tabulate Befehl nehmen und ein säulendiagram machen:) steht alles in dem stata-skript drinnen:D
danke danke =)
sind bereits fertig. .g.
Kann vlt jemand mal seine Ergebnisse posten? Komm da nicht so richtig weiter.
Wär super,danke!
also aufgabe 1 haben wir aber was mach ich bei aufgabe 2????
bitte um hilfe
Könnte jemand das Seerosenbeispiel posten?
Bei uns hat der PS-Leiter irgendwie keine Lust mehr gehabt und es einfach schnell vorgemacht a la *machts halt selber* ;)
Ich würde es mir noch gerne näher ansehen
Danke!
Wir sind auch nur bis Punkt b) gekommen aber das sah so aus:
Zitat:
clear
set obs 20
*Anzahl der Zeilen
generate woche=_n
generate bedeckung=10*2^woche
*a
scatter bedeckung woche, msymbol(i) connect(line)
*b
generate bedeckung20=10*1.2^woche
scatter bedeckung20 woche, msymbol(i) connect(line)
@ deadeye
Danke!
Danke für deine Hilfe das hat mich schon sehr weit gebracht. Leider kann ich diese Grafik nicht richtig interpretieren. Ich weiß nicht was Density (Dichte) mir genau aufzeigt.
Bsp. (.1, .2, .3 oder .2,.4,.6,.8)-> je nachdem was man bei width(#) eingibt.
Weiß das jemand? Kann mir das jemand kurz erklären?
Danke
Im PS Steckel-berger ( Di: 10-12), weiß da jemand ob wir Aufgabe 2 komplett vorbereiten sollen oder nur Aufgabe 2 b,"Nehmen Sie an, dass Rosenart..." ?
Und hat jemand für 2b schon eine Lösung?
Vielen lieben dank!
Hallo!!!
wie bereitet ihr das vor? habt ihr das Programm?
bin echt verzweifelt, versteh nur bahnhof!!!
also ich schreibs auf ein Blatt und werd mir vll ein paar Notizen dazu machen.. Aber bin noch nihct weit gekommen =(
ja bei dem Histogram kannst sagen, dass die Klassenbreite erkennen kannst, bzw rechtsteil und linksschief oder umgekehrt. Sowas musst da erklären, aber keine Panik, wenn du ein Histogram zeichnen kannst ist schon viel getan, beim Erklären helfen dir die PS-Leiter schon. So war es zumindest bei uns:D
ich weiß nicht mal wo ich anfangen soll. ich versteh nicht mal die frage .
Poste doch mal die Aufgabe vl kann ich dir helfen
Danke!!!
Verwenden Sie wieder den Datensatzgolf.raw.
a)Entscheiden Sie bei jeder Variable, ob sie stetig oder diskret ist.
b)Verwenden Sie auf Basis der in a) getroffenen Entscheidung Kennzahlen,
Tabellen und graphische Darstellungsm¨oglichkeiten, um sich einen
¨Uberblick ¨uber die einzelnen Variablen zu verschaffen.
c)Interpretieren Sie die erhaltenen Ergebnisse.
Aufgabe 2Verwenden Sie den Datensatzgolf.raw.
a)Untersuchen Sie jeweils den Zusammenhang zwischen preis und den
bin¨aren Variablen abs und schiebedach.
hat wer stat? kann man das schicken?
:cry:Hat denn niemand hier noch PS bei Steckelberge und weiß was wir vorbereiten sollen??? :cry:
Also du hast ja verschiedene Variablen wie Preis, abs, schiebedach, kilstand und tuev. Dann schaust bei jeder ob sie stetig oder diskret ist. Also preis und kilstand sind auf jeden Fall stetige Merkmale, weil sie viele Ausprägungen haben, dann kannst im Stata den Befehl summarize hernehmen: zB. sum preis, dann bekommst eine tabelle mit median, arithmetischem mittel usw. dann kannst eine histogram zeichnen, um das alles graphisch darzustellen. Das machst dann bei jedem stetigen Merkmal. Bei den diskreten wie abs und schiebedach nimmst den tabulate befehl und zeichnest ein säulendiagram. Im Stata-skript stehen die ganzen Befehle drinnen und auch teilweise mit Erklärungen:)
am besten ihr kopiert Stata im Zid auf einen USB oder ihr ladet es runter:)
Ist das aufgabenblatt 2 steckelberger? habe da noch den ein oder anderen doofile vom ws 2008/09 gespeichert, scheint so als ob es noch die gleichen aufgaben wären.......garantiere für nichts....vielleicht eine kleine hilfestellung:D
glg
danke!!!!
Hilft mir schon sehr!
wie bekomme ich den anhang frei? so dass ich die datei öffnen kann?
wo kann man stata runterladen?
sorry, bin neu hier!
wie kann ich deinen anhang öffnen?
hey der anhang muss erst freigegeben werden!:D
könntest du das bitte machen?
ja ok, danke trotzdem!
du kannst probieren stata per limewire runter zu laden:)
Der Anhang ist jetzt freigeschalten.
Ein Anhang kann nur von einer der ModeratorInnen freigeschalten werden.
lg
Matthias
danke
schade, waren leider nicht die gleichen aufgaben, bei den neuen handelt es sich im autos. hat jemand die beiden aufgaben gelöst und kann das ergebnis bitte veröffendlichen?
hab gerade bemerkt war das falsche lösungsblatt nr 2 habs jetzt ausgetauscht nun müsste aufgabenblatt eins hochgeladen sein mit golf.dta
is ja urlieb von dir, danke schön. darf ich nch so lästig sein und fragen was cdi datenanalyse heißt?
Danke!!!
war aber leider wieder nicht das gleiche. na soll woll nicht sein.
naja aber so viel unterschied wird glaub i nicht sein....die interpretation ist halt nit oben, und ob die merkmale stetig oder diskret sind ......aber vielleicht hats a bissl geholft ist nur der reine dofile
ja sixher. bin dir echt dankbar. du hältst mich siche r für a bissi blöd, aber was bitte ist den ein dofile?
Kann mir vielleicht jemand sagen, was man bei Aufg.2 machen muss?
Im Stata: Window => Do File editor => new dofile
hier kannst du deine Befehle reinschreiben und sie dann auf einmal abarbeiten lassen. (beliebig oft)
Normal schreibst du den Befehl ja in die Commando-Zeile und drückst nach jedem Befehl enter, mit dem Dofile schreibst du sozusagen ein kleines Programm, dann musst du die Befehle nicht bei jedem ähnlichen Vorgang manuell eintippen.
mfG
was i jetzt noch net ganz überrissen hab: kann ich aus funktionen wie sum oder tabulate eigentlich auch grafiken erstellen?
hey *grins* nein halt dich überhaupt nicht für blöd.....wir alle habn einmal angefangen woher soll man das auch wissen was ein dofile ist, hatte ja damals genauso keine ahnung grins....aber jetzt hast es eh scho erklärt bekommen!:D kommt alles mit der zeit schaut am anfang vielleicht schwieriger aus als es wirklich alles ist:D
glg
Wo steht eigentlich wie man mit dem stata die aufgaben macht???
im skript? wo?
wir haben letzte woche halt die aufgabe 1 gemacht.
Woher sollen wird Aufgabenblatt 2 machen können?
is doch a guater witz he
im ecampus ist die stata Einführung vom prof. Lang zu finden (hatter wohl ziemlich direkt aus seinen münchner zeiten übernommen ;))
die gibt doch die meisten Anregungen für die Aufgaben. :)
ja im stata skript stehen die Befehle drinnen, die du benötigst um die Aufgaben zu lösen:)
is des im skript aus der studia net drin oder?
im e-campus sollt ein stata-skript sein, da steht das alles drinnen:)