Hallo
Meine Frist für die Diplomarbeit ist Beginn SS2010.
Gilt hier der 1.3 oder welches Datum ist gültig.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten das Datum hinauszuschieben?
Druckbare Version
Hallo
Meine Frist für die Diplomarbeit ist Beginn SS2010.
Gilt hier der 1.3 oder welches Datum ist gültig.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten das Datum hinauszuschieben?
Siehe auch http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=27566, auch wenn es da um die Einreichung des 1. Abschnitts geht.
danke matthias für den link,
hab ich das jetzt dann richtig raus gelesen, dass wir bis zum 30.04.2010 zeit haben? Gehts da jetzt um das Datum der Einreichtung der DA?
Danke, falls da jemand was genaueres weiß...
Wo steht diese Frist für die Einreichung der Diplomarbeit?
MfG
Ich nehme an, du bist in einem auslaufenden Studiengang?
Bei mir steht zum Beispiel im Studienblatt
Sie werden dem neuen Curriculum unterstellt, falls Sie den 2. Studienabschnitt nicht vor
Beginn Sommersemester 2011 abschließen.
Ich denke, dass bis zum jeweiligen Stichtag alle Prüfungen + DA abgelegt sein müssen
Ja stimmt, bis zu dem Termin muss alles abgeschlossen und eingereicht sein. Der Termin ist immer die jeweilige Nachzahlungsfrist für den Studienbeitrag vom Folgesemester soviel ich weiß. (kann das wer bestätigen?)
Laut http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=27566, Beitrag Nr. 5 soll das stimmen. Das geht zwar um die Einreichung des 1. Abschnitts, aber da wird es wohl keine Unterschiede geben.
wo ich mir nicht sicher bin, ob zu diesem zeitpunkt alles abgeschlossen sein muss, oder ob das schon mit der einreichung der diplomarbeit (insofern das die letzte zu erbringende prüfungsleistung ist - ansonsten gilt ja der letzte prüfungstermin) gilt, oder erst, wenn das alles im lfu steht.
Ok, ja wird mit dem Abschluss des ersten und zweiten Abschnitt gleich sein. Und ja es muss alles abgeschlossen und eingereicht sein. (inkl. fertige dipel)
Soviel ich weiß muss alles erledigt sein, worauf du einen Einfluss hast. Sonst fragst die Leute im Prüfungsreferat vllt. am besten persönlich nochmal.
Mein Infostand ist, dass die DA korrigiert sein muss und das Prüfungsamt seinen Job auch erledigt haben muss.
Ok, ja guter Hinweis!
Der Prof. wie das Prüfungsreferat haben einen Monat Zeit ihren Job zumachen. Die Profs. wenn man sie nett fragt sind eh meistens viel schneller, die vier Monate fürs Prüfungsreferat fangen, an zu laufen wenn die Note vom Prof. bei ihnen eingelangt ist.
Aber wie schon gesagt, vllt sich da dann auch selber beim einreichen noch mal schlau machen.
hallo
bei mir ist es gleich, muss bis ss10 fertig sein.
mail von der studienabteilung:
Sie haben bis 30.04.2010 die Möglichkeit das BWL-Diplomstudium zu beenden, ansonsten werden Sie dem Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften unterstellt.
Das Prüfungsreferat muss fristgerecht den Abschluss im System eingeben
die note der DA (und ich denk auch alle FP-Noten etc.) muss also bis 30.4 eingetragen sein. falls du deine DA z.b. mitte april im prüfungsamt abgibts, müssen die die note bis ende april eingetragen haben. (so hab ich das mal verstanden).
lg
hallo zusammen!
Ich hätt da mal eine Frage....
bei mir steht im lfu auch, dass ich mit dem Studium bis !BEGINN! SS 2010 fertig sein muss, um nicht in den neuen studienplan zu fallen.
Warum gilt als Frist der 30.4.? Das Semester beginnt doch am 1.3..?
Wäre sehr dankbar für eine Antwort.
lg
Das ist wegen der Nachzahlfrist des Studienbeitrag für das SS2010 , die läuft bis 30.4.
ihr solltet aber bedenken, dass nach einreichung der diplomarbeit im prüfungsamt euer Betreuer "2 Monate" zeit zur beurteilung der diplomarbeit hat und das prüfungsamt dann "1 Monat" zeit hat, die Note ins LFU zu stellen.
sollte man bei der fristgerechten abgabe der diplomarbeit unbedingt beachten und ein bisschen zeit miteinplanen.
danke für eure Antworten!
lg
bin IWWler und damit in diesem Fall nur Laie, aber mal eine Frage: müssen alle Diplom BWLer und Diplom VWLer bis 30.4.2010 ihre Diplomarbeit fertig haben oder wie funktioniert das?
nein, das hängt davon ab, in welchem Abschnitt du zum Zeitpunkt der Studienumstellung (WS07/08) warst. dann hast (hattest) du für diesen Abschnitt noch 5. Semester Zeit um fertig zum machen.
sprich: alle die zum SS10 fertig sein müssen, waren zur Umstellung schon im 2. Abschnitt
Nochmal für die etwas "langsameren" (wie mich): Heißt das, wenn ich z.B. meine fertige Diplomarbeit theoretisch am 25.04. im Prüfungsamt einreichen würde, wäre das ohnehin schon zu spät???
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - JA!
Es sei denn dein Betreuer korrigiert in den wenigen Tagen UND das Prüfunsreferat erledigt sämtliche Arbeiten.
Rechtlich hat der Betreuer 2 Monate Zeit, das Prüfungsreferat 1 Monat. D.h. um sicher zu sein musst du 3 Monate VOR dem 30.4., d.h. am 30.1. abgegeben haben.
Hallo Leute,
hab vor 3 Tagen mit der ÖH gesprochen, die versuchen für alle die bis Anfang SS2010 fertig werden müssen ein Toleranzsemester raus zu holen. Denn scheinbar sind es ziemlich viele welche dies betrifft.
Leider ist die Sitzung erst im Jänner 2010, aber laut ÖH sieht sieht es nicht so schlecht aus dies durch zu bringen (bitte keine voreilige Hoffnung hegen).
Meine Situation ist etwas anders, bin mit der DA schon seit Anfang 2007 fertig (alles schon eingereicht und benotet). Seit jeher berufstätig und seit 1,5 Jahren im Ausland. Einige Fachprüfungen hab ich vor mich hergeschoben und sind aus beruflichen Gründen schwierig zu bewältigen.
Meine Frage:
Das Studium muss bis 30.4.2010 abgeschlossen sein. Im Februar (15-20.02) ist die erste Runde der FPs. Im April (6-10.04) die 2. Runde. 2 Runden würden genügen. Wie lange braucht das Ganze Verfahren mindestens bei schon fertiger DA? Was muss ich beachten, kann ich schon jetzt was einreichen oder ähnliches? Kann sich das bei mir noch ausgehen, auch ohne Toleranzsemester?
Danke Leute und noch viel Erfolg
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, ob sich das effektiv ausgehen wird, wenn du deine letzten FPs erst im April schreibst, weil deine Situation ist in der Tat eine besondere.
Ich habe aber folgenden Tipp: insbesondere bei den FPs, die du im April schreibst, solltest du den Professoren (vielleicht schon im Vorhinein) deine Situation erklären und bitten, deine Prüfung bei der Korrektur prioritär zu behandeln. Oft kann das Wunder wirken.
Viel Glück!
Vielleicht hierzu wieder mal was aktuelles:
Sämtliche Prüfunsleistungen incl. benoteter Diplomarbeit müssen bis 30.04. im Prüfungsamt abgegeben sein. Somit hat man seine Prüfungsleistungen bis zum Stichtag erbracht, wie lange das Prüfungsamt dann noch für die Ausstellung des Dipomzeugnisses braucht, ist deren Sache und kann uns dann schon mehr oder weniger egal sein. ;)
[Dies wurde mir so auch von Fr. Unterweger bestätigt.]
Hallo,
weiß wer wann die Sitzung über die Verlängerung der Frist bzw. Toleranzfrist stattfinden soll? Es hat ja mal Ende Jänner geheißen. Weiß wer mehr darüber?
lg
würd mich auch brennend interessieren !!! mann ich hoffe die holen ein toleranzsemester raus, würd mir aufgrund meines vollzeit jobs wahnsinnig helfen......
ja, so hab ich das auch gehört, gut zu wissen dass es die Fr. Unterweger nochmal bestätigt hat !!Zitat:
Vielleicht hierzu wieder mal was aktuelles:
Sämtliche Prüfunsleistungen incl. benoteter Diplomarbeit müssen bis 30.04. im Prüfungsamt abgegeben sein. Somit hat man seine Prüfungsleistungen bis zum Stichtag erbracht, wie lange das Prüfungsamt dann noch für die Ausstellung des Dipomzeugnisses braucht, ist deren Sache und kann uns dann schon mehr oder weniger egal sein.
[Dies wurde mir so auch von Fr. Unterweger bestätigt.]
so nebenbei, ein kollege von mir macht Politik, der kriegt am 28. bescheid wies ausschaut, aber er meint das sei für jedes studium anders.....
insofern ist es für jedes studium anders, da nich alle zur gleiche zeit umgestellt wurden oder zur gleichen zeit auslaufen.
für dich sollte dies gelten was bei dir im studienblatt drin steht! is ja bei jedem ein wenig anders!
Info aus der ÖH:
In der Curriculums Sitzung wurden leider keine posiven Entscheidungen getroffen, sprich es gibt nach aktuellem Stand keine Verlängerung der Frist!
Die Diplomarbeit (oder auch Prüfungen) muss also bis 30.04. (=Beginn Sommersemester) benotet und im LFU eingetragen sein!
Am besten ist es natürlich, wenn die Noten bis spätestens 01.04. das Prüfungsreferat erreichen, dann haben sie nämlich ihre 4 Wochen Bearbeitungszeit und können euch keinen Strich durch die Rechnung machen!
Also dann: Happy writing! :sad:
aber das stimmt schon so nach wie vor, oder ? ich mein ich werd alles versuchen und es so wies aussieht auch schaffen bis anfang april, aber sollte da was dazwischen kommen und ich die note zB am 10. april haben dann muss ich mir doch aufgrund der aussage der Fr. Unterweger auch nicht wirklich sorgen machen oder ?
Also eine wirklich Begründung ist mir persönlich noch nicht untergekommen. Würd mich aber auch sehr interessieren!
vermutlich weil die uni keinen bock hat auch wirklich mal was für die studierenden zu tun.... und es lieber mit irgendwelchen rechtlichen begründungen ablehnt, als auch mal über den eigenen schatten zu springen.
meine begründung ist.. es scheitert am ego der uni und deren vertreter!!
der Trend ist Job + Studium. Die gehen nur von Vollzeitstudenten aus und jeder der länger als die Mindeststudienzeit benötigt ist sofort abgestempelt als "faul" oder sonst was.
was soll das bitte schön...ich verdien mein Geld nicht mit studieren!
Genau so ist es!
Ich versteh auch nicht, wo die Motivation dafür liegt, den Studenten NICHT entgegen zu kommen.
Rein "wirtschaftlich" gesehen sind wir doch eigentlich "Nettozahler" - man bezahlt Studiengebühren und konsumiert eigentlich nichts, da es meist nur noch um die Diplomarbeit oder einzelne Prüfungen geht, nicht aber um Kursplätze.
Bin auch gespannt, wann es von Seiten der ÖH mal ein offizielles Statement gibt, nachdem schon Hoffnungen geweckt wurden ...
ich hab ja jetzt zu wenig info wie der versuch, da noch zeit zu bekommen ausgesehen hat (weiss da jemand genaueres?), und kann deshalb nur spekulieren, aber da kann man jetzt nix mehr machen oder ?
die aussage von rubber_duck ober mir macht nämlich durchaus sinn, was haben die zu verlieren, wenn jene, die im noch im diplomstudium sind, fertig machen können OHNE umsteigen zu müssen ? das will mir irgendwie nicht ganz klar werden...
vielleicht hilfts wenn sich möglichst viele per email an die
Frau Viezrektorin Univ.-Prof. Mag. Dr. Margret Friedrich für Lehre und Studierende
(Lehre-Studierende@uibk.ac.at )
wenden und die Dringlichkeit einer Fristverlängerung schildern würden.
Bei mir wirds leider auch knapp...:roll:
der uni ist es zu teuer 2 systeme (also kurse für diplom und das neue system) zu erhalten... deswegen ist es ein vorteil wenn viele diplomstudierende ins neue system fallen.
allerdings irgendwie schon komisch wenn man grad mitkriegt, dass die uni wegen der proteste von studierenden geld bekommen hat.
rausreden werden sie sich aber rechtlich... so nach dem motto aufgrund dieser regelung/gesetz wird dies und jenes nicht möglich sein.... halt wie immer ihr versäumnisse verschleiern....
Das verstehe ich ja sogar noch, aber die Kurse (zumindest 2. Abschnitt) existieren ja sogar nach wie vor und es geht hier in den meisten Fällen um Leute, die nicht mal mehr einen Kurs benötigen, sondern vielleicht die eine oder andere Fachprüfung und Diplomarbeit noch ablegen müssen.
eben. das problem haben jene, welche sozusagen nur noch abschliessen müssten ohne grossartig kurse zu besuchen. ganz zu schweigen davon wenn man berufstätig ist, so wie es ja bei relativ vielen der fall zu sein scheint. seh ich irgendwie nicht ein den kürzeren zu ziehen, obwohl man eigentlich der ist, welcher mehr zu tun hat als andere. aber das aus der ferne zu beurteilen ist immer so ne sache.
glaubt ihr, der vizerektorin nochmals einzeln das problem zu schildern bringt was ? vorausgesetzt solche mails werden überhaupt gelesen .....
Mich würde mal interessieren, wieviele überhaupt den "Fragebogen" der ÖH ausgefüllt und zurückgemailt haben. Sind wir wirklich nur ein paar Einzelkämpfer, die neben der Uni auch anderweitige Verpflichtungen haben?
Ich will jetzt niemandem zu nahe treten, aber es ist durchaus möglich neben einem Job (bei mir im Schnitt zw. 20 u 30 Stunden / Woche) sein Studium in der vorgegebenen Zeit (auch mit genügend Spielraum) abzuschließen. Ich möchte mich zwar auch nicht gegen eine Verlängerung aussprechen, allerdings finde ich die 'Entschlossenheit' mit der jetzt die Zwangsumstellungen durchgesetzt werden gerechtfertigt, weil es damals früh genug (und auch deutlich) angekündigt wurde...
ich finde den 2. studienabschnitt in 5 semester zu schaffen schon ein wenig knapp. natürlich ist nicht jeder gleich... also manche schaffen es locker und andere brauchen etwas länger... aber ist sowas nicht normal?!?
ich finde es nur heftig, dass die uni absolut nicht entgegen kommt. schliesslich hängt ein studium nicht nur von einem selber ab sondern die uni legt auch viele steine in den weg (ich sag nur kursvergabe)
und es passiert leider recht leicht, dass die Diplomarbeit sich zieht!
Manchmal dauert auch die Kommunikation zu Betreuer und eventuell externen Partnern/Auftraggeber (Firma oder Organisation) leider etwas länger.
Ich finde es auch sehr bedauerlich, dass man das Diplomstudium vlt. nicht abschließen kann nur weil man ein paar Tage zu spät dran ist. Und bei den meisten wird es sich wahrscheinlich eh nur um ein paar Tage bzw. wenige Wochen handeln bis DA schlussendlich fertig ist..
mich würde mal interessiern wieviele leute da eigentlich betroffen sind, in puncto DA und so...
ich mein, wer jetzt noch kurse offen hat, da ist der zug sowieso abgefahren, leider....