hey.
hätte nur ne kurze frage. kann sich bitte jemand, der das PS schon im lfu eingetragen hat, sich kurz für die prüfung anmelden und mir sagen an welchem tag sie stattfindet? wäre echt wichtig für mich!
Danke!
Druckbare Version
hey.
hätte nur ne kurze frage. kann sich bitte jemand, der das PS schon im lfu eingetragen hat, sich kurz für die prüfung anmelden und mir sagen an welchem tag sie stattfindet? wäre echt wichtig für mich!
Danke!
die klausur findet am dienstag den 16.2 statt (Faschingsdienstag! ;))
hi leute, wie bereitet ihr euch denn so vor??? kommt da mehr theorie oder rechnungen??? weiß jemand was?? bzw gibts wen ders schon gemacht hat und ein paar gute tips hat???
wär echt super!!! :D
Schaut euch die alten Prüfungen an.. Das hilft (gerade bei Internem!) sehr viel ;-)
faschingsdienstag... son blödsinn, und externes ist am mo.. faschingsmo + di verpassen... blödere module hätte ich dieses semester nicht machen können.. HALLO prüfungswoche im april :D
Hallo!
Könnte jemand der bereits die VOKlausur im WS09/10 gemacht hat die Prüfung online stellen?!
Hier wurden bereits einige alte Klausuren gepostet. Bei manchen sind sogar die Lösungen in der PDF drinnen. Ich schlage vor wir arbeiten zunächst einmal die alten Klausuren durch wo keine Lösungen angegeben sind und vergleichen dann hier mal unsere Ergebnisse. Außerdem könnten wir noch die Rechenwege posten.
Was lernt ihr eigentlich alles für die Klausur, bzw. was fällt weg aufgrund der vielen entfallenen Vorlesungen?
Wann findet heute das Repetitorium statt?
hi leute könnte bitte wer die klausur vom letztn termin reinstellen???
Wär echt supi!!!!! DANKE:D
In den alten Klausuren ist immer die Rede von dieser Mengenabweichung bzw. Verbrauchsabweichung. Haben wir das heuer überhaupt behandelt?
wie ist eigentlich die klausur aufgebaut? multiple choice? minuspunkte? etc
lg
multiple choice, denke auch Minuspunkte.
Wenn ich mir die Rechnungen der alten Klausuren so anschaue, dann kommt mir aber vor, dass wir diese im PS bzw. in der VO ganz anders oder teilweise überhaupt nicht gemacht haben. Was meint ihr?
Das Repetitorium zur VO Internes Rechnungswesen findet am Donnerstag, den 04.02.2010, 15.00-16.45 Uhr in der Aula statt.
mal so aus reiner neugierde gefragt: was lernt ihr an theorie für die klausur?! :shock:
Diese Einführungsunterlagen aus dem e-campus sollten reichen. Die Fragen aus den alten Klausuren lassen sich alle mehr oder weniger damit beantworten. Mir machen die Rechenbeispiele mehr Sorgen. Im PS haben wir teilweise ganz anders gerechnet, bzw. bestimmte Dinge gar nicht behandelt. Wie siehts bei euch aus?
iceman da hast du bestimmt was verpasst!!!!
Gebirge, ich denke nicht so viel wie du! :D:D
Wurde letztens beim Repetitorium was wichtiges bezüglich Klausur gesagt? Fällt was weg?...
hey zusammen,
also es gibt keine Minus- und Teilpunkte bei der Klausur und Fragen bauen nicht aufeinander auf.
Wichtig ist beim Rechenteil der Prüfung:
- Ergebnisse interpretieren zu können
- Deckungsbeitrag(Engpass...)
- Break Even
- Kalkulationsformen(Zuschlag, Division, Äquivalenzz., KEINE Kuppelkalkulation)
- Abweichungsanalyse
- Einstufige & mehrstufige DBR
Beim Theorieteil werden anscheinend nur die Definitionen der "Basics" abgefragt. Was jetzt genau "Basics" sind, ist Interpretationssache würd ich sagen :) ...
grüße
Hallo! hat jemand lösungsansätze. Probeklausur 22.06. frage 1, 2, 8. danke
also sie sagte, dass kostenrechnung im gesamten nicht dran kommt, also schließt das das doch ein!? ich mein, es deckt sich auch mit den rechnungen, die wir in der VO gemacht haben, wir haben kein einziges von den beispielen gerechnet so weit ich weiß...
kann das vielleicht jemand noch bestätigen?
ja is eh so...wäre gut wenn das wer rauskriegen würd...
bis jetz wars doch bei jeder Klausur (zumindest bei den letzten) so, dass bei den Theoriefragen manche Fragen mehrere richtige Antwortmöglichkeiten haben, und man alle richtig haben muss, um den Punkt zu ergattern.
Außer bei den Rechenaufgaben mit eindeutigen Zahlenergebnissen versteht sich :razz:
ich war leider nicht so oft in der VO, deswegen wärs super wenn mir wer sagen könnte welche beispiele gerechnet wurden.
dankeschöön :)
wo find ich denn die Schlussklausur von den Diplomstudenten die wir uns anschaun solln laut F Müller?
war ebenfalls nicht so oft (nie) in der VO :) in den Lösungen der Beispiele steht eh, welche relevant sind und welche nicht, ich empfehle als Übungs-/Lernunterlagen:
- http://wiki.uibk.ac.at/confluence/display/intrech/Home - Die Int. RW-Wiki
- Die Folien
- Die Beispielsammlung Kostenrechnung
- die jeweiligen Beispiele aus deinem PS und
- das Theoriefragenskript hier
Die Beispiele im Wiki finde ich schon ein wenig ausführlich. Wenn man sich die alten Klausuren so ansieht...
hi, weiß wer wo sich die versprochene schlussklausur der diplomstudenten befindet? sehe im ecampus nur die musterlösungen dafür...
Hi an alle! kann mir jmd. bei der beispielsammlung helfen?
ich komme bei aufg. 3 von der kostenträgerrechnung nicht mehr weiter. ich weiss nicht wie sie da auf die 3000, 5000 und so weiter kommt.
wäre super wenn ihr mir da helfen könnt!
danke schon mal
Hi Leute!
Die Prof. Müller hat doch versprochen, dass sie ne Probeklausur und ne Liste mit den relevanten Kapitaln rausstellt. Wo sind die eig? Die Lösung ist ja drin!
Kann mir da einer weiterhelfen?
lg
hallo nochmal! kann mir noch jmd. bei der äquivalenzziffernkalkulation helfen - ich glaub des is Beispiel Nummer 4 bei der kostenträgerrechnung!
danke lg
Dachte ehrlich gesagt, es wäre andersrum!
Erst die Klausur zum Üben....und dann die Lösungen!
Aber thanxxx!
Und die Kapitel, die relevant sind? Sie hat ja auch noch gesagt , dass sie folien nicht ganz reichen!
Wer kann mir sagen wie man die Verbrauchsabweichung . die Sollkosten , und die Sollbeschäftigung berechnet. VIELEN DANK
Grias eich,
Also hätt von euch jemand Lust und Zeit, Sonntag oder Montag am späten Nachmittag bzw. Abend nochmal die alten Klausuren durchzugehen?
Bei ein paar Beispielen bin ich mir noch relativ unsicher!
Würd mi freuen, zusammen kommt man da sicher eher auf die Lösungen.
Einfach schreiben oder anrufen 0650/2607086.
So long, schönes WE!
ML Patrick
Aus der Gesamtprüfung vom 19.02.2008 die erste Aufgabe.
Danke
HI!
also soweit ich weiß rechnest du dir am anfang die rechnungseinheit aus, also bei eisen: 270000 * 0,6 - das machst du für alle, dann berechnest du die summe aus allen rechnungseinheiten. dann dividierst du die gemeinkosten / summe der rechnungsheiten. das ergebnis multiplizierst du mit der ÄZ -> dann hast du die kosten für eine einheit!
Bitte poste dann deine ergebnisse für das 4er Bsp., komme da mit dem zweiten Teil nicht wirklich zu recht, bzw. bin ich mir nicht sicher...
Danke,
LG
wenn man sich so die alten Klausuren anschaut dann fällt einem gleich auf, dass die Theoriefragen fast zu 100% immer die Selben sind und da liegt es wohl nahe, dass sie wieder die gleichen bring und wenn man diese gut lernt müsste es eigentlich kein Problem sein. :)
Oder was denkt ihr ??