Hat sich schon irgendjemand von euch das Übungsblatt 3 angeschaut? Wie sieht denn bei euch die Aufgabe 1 aus? Hätten das mit 2 Tabellen wie auf Folie 3 gemacht, oder brauchen wir mehrere Tabellen?
Druckbare Version
Hat sich schon irgendjemand von euch das Übungsblatt 3 angeschaut? Wie sieht denn bei euch die Aufgabe 1 aus? Hätten das mit 2 Tabellen wie auf Folie 3 gemacht, oder brauchen wir mehrere Tabellen?
Sind gerade dran...haben aber selber keinen Plan xD
Kennt sich jemand mit dem RISE Editor gut aus???
Bin mir auch nicht sicher - denke aber es müssen 3 Tabellen sein!
Es ist ja im Text 2x von 1:m die Rede
hey!
wir haben probleme mit dem foreign key. ohne wird die tabelle erstellt,kein problem,aber mit kommt die die fehler-meldung "Feld nicht gefunden". :wallb:
kann jmd helfen?!?
danke
Hi!
Weiß jemand ob bei Aufgabe ein Entitätstyp namens "Turnier" mit Attributen wie Turniername (=Primär Schlüssel), Teamname, Ort, Datum, usw genügt?
Oder müsste man für jedes Turnier einen eigenen Entitätstypen machen, mit Attrubten Team1, Team2, Team3, Team4, ... ?
Muss man im Rise Editor auch die Felddatentypen eingeben? oder macht man das dann erst bei aufgabe 2 im access?
danke und liebe grüße!
HEy liebe Leute!
Ich versuch die ganze Zeit Tabellen mit dem foreign key zu erstellen. Geht nicht. Zuerst hats mir das Wort foreign nicht akzeptiert, danach das zweite Create usw. Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?
Wäre toll.
Was musst den wissen bzgl. Rise?
Oder ist dir schon geholfen wenn ich dir antworte: Ich kenn mich damit aus ?! :D
Wenn du hier das SQL-Statement postet, fällt es uns leichter, dir zu helfen...
Also ich habe Turnier mit Attributen nur einmal angelegt, sonst wirst nicht fertig - stell dir vor in Tirol gibts 120 Teams.
Feldtypen sind im Rise-Editor glaub ich nicht so wichtig, ich hab eh nur nen Screenshot von den erstellten Tabellen in PP kopiert, somit werden die Feldtypen nicht angezeigt, aber ist im Prinzip auch kein Problem, dort schnell Text, Zahl, Date etc. anzugeben.
danke mst52!
ok, aufgabe 1 erledigt.
bei aufgabe 2 hab ich das problem, wenn ich so wie im ps, rechts oben auf "Abfrageentwurf" klicke, dass sich ein fenster öffnet, wo man tabellen hinzufügen kann. Jedenfalls ist es dann nicht möglich auf der großen leeren Seite die ganze lange wurscht CREATE TABLE Spieler (Nachname VARCHAR (60) NOT NULL, Vorname VARCHAR(60), ..... usw reinzuschreiben!
muss ich nach "Abfrageentwurf" noch irgendwas anklicken bevor ich alles reinschreiben kann?
oder habe ich mit der 2007er Version eine andere als die Uni?
Und wenn ich es hinkriege, alles reinschreiben zu können, kann/muss ich da gleich alle 3 Tabellen hintereinander CREATEN oder einzeln und immer wieder neu auf Abfrageentwurf gehen?
Und wenn man das ganze dann ausführt, zeigt es mir dann ein Datenmodell an, von dem ich einen Screenshot machen muss? oder muss ich dann noch was tun?
Es ist echt furchtbar, wenn man da eine Aufgabe mit einem Programm machen muss das man gar nicht kennt ....
hoffentl. kann mir wer weiterhelfen,
danke und schönen Abend
Habe auch die 2007 Version, geht gleich wie im PS.
Das kleine Fenster, welches sich öffnet wenn du auf "Abfrageentwurf" gehst, kannst du schließen.
Danach links oben auf "SQL" klicken und dann solltest du im Fenster schon "SELECT;" sehen. Hier kannst deine sog. Wurscht reinschreiben und dann mit "Ausführen" oben die Tabelle erstellen. Sollte "Ausführen" nicht oben stehen, musst du auf den Reiter "Entwurf" mitte oben klicken - dort sollte dann "Ausführen" stehen.
Hab grad versucht, zwei CREATE TABLE - Befehle miteinander auszuführen, bringt nen Syntax-Fehler. (müsste man im Inet recherchieren)
Ich hab jede Tabelle einzeln erstellt, aber neu auf Abfrageentwurf klicken, usw. dauert ca. 5 Sekunden, dann kannst den nächsten Befehl reinschreiben.
Wichtig ist, dass du die Tabellen, die NUR einen Primary Key (KEINEN Foreign Key) enthalten, zuerst erstellst. Da sich nachher der Foreign Key der anderen Tabelle(n) auf die anderen Tabellen bezieht und darum müssen diese schon existieren.
Abbildung Datenbankmodell: Hier gehe ich davon aus, dass man die Abbildung der Tabellen mit den Beziehungen verlangt, eine genauere Definition auf dem Aufgabenblatt wär mir auch lieber gewesen.
Dazu klickst du im Access auf den Reiter "Datenbanktools" und dort auf "Beziehungen", nun sollte es dir alle erstellten Tabellen mit den Beziehungen anzeigen. Davon hab ich den Screenshot gemacht.
Bei weiteren Fragen einfach melden.
(heut gibts aber keine antwort mehr) :)
schönen Abend
hallo zusammen ... also ich hab folgende 3 tabellen erstellt:
Spieler (Name, Straße, Wohnort, PLZ, Geburtsdatum, Team)
Team (Vereinsname, Spieler1, Spieler2, Spieleranzahl, Trikotfarbe) und
Turnier (Teilnehmeranzahl_min., Austragungsort, Altersklasse, Zeit)
ist das so einigermaßen in ordnung und wie sind die verbindungen ... ich hab echt gar kein plan von winf :sad::sad:
bin für jede hilfe dankbar!
lg
wow vielen dank mst52!
du hast mir echt ein riesen großes stück weiter geholfen!!
bin mir beim datenmodell nicht sicher .... was sollen die beziehungen sein? ist da vielleicht verlangt, dass da die tabellen wieder mit verschiedenen schwarzen linien verbunden werden?
hast du auch 3 tabellen? - spieler, team, turnier? was könnte man beim turnier als primary key verwenden? bin grad bei der 3. aufgabe draufgekommen, dass meine turnier tabelle so nicht funktioniert ...
(mit den attributen ort, datum, schiedsrichter, teamname und turniername als primärschlüssel) - aber da geht weder turniername noch teamname als primärschlüssel, weil ja beide öfter vorkommen ... entweder ich nehme noch so was wie eine anmeldenummer mit COUNTER oder ansonsten sehe ich nur noch die möglichkeit so wie oben inerhalb der klammer beschrieben vorzugehen, ausser statt teamname müsste ich teamname1, teamname2, ... bis keine ahnung wieviel teams ....
hast du das einfacher gemacht? bitte gib mir die erleuchtung!! :-)
danke nochmal für alles!
liebe grüße!
hi adi-wiwi!
also bei spieler würde ich noch irgendein attribut nehmen das tatsächlich nicht nochmal vorkommen kann, zb eine telefonnummer, vereinsmitgliedsnummer, ...
bei team verstehe ich nicht wozu du spieleranzahl nimmst, wenn jedes team aus exakt 2 spielern besteht!? ausserdem wenn der vereinsname dein teamname sein soll, musst du auch bei dem entitätstyp spieler das attribut team mit vereinsname bezeichnen ..
bei turnier habe ich auch noch probleme ...
gruß
@mst52: Danke für deinen Hinweis. Ich habs auch hingekriegt, nach langem Probieren, so wie du auch beschrieben hast. Die Folien vermitteln leider den Eindruck, dass die CREATE TABLE Statements untereinander geschrieben werden und nicht nacheinander...naja, wer sich damit auseinandersetzt,kommt eh drauf.
Aber eine andere Frage: Ich hab eine 4. Tabelle gemacht. Zwischen Turnier und Team kommt es ja zu einer many-many-Beziehung, oder versteh ich das falsch? also, kann man eine Zwischentabelle einfügen und daraus dann zwei 1:m Beziehungen machen. Die Zwischentabelle kriegt dann einfach die PK aus Turnier und Team als FK.
Ich wäre froh, wenn mir da jemand eine Auskunft geben könnte. Vielleicht denke ich auch schon zu kompliziert?
Danke
Hey hat schon jemand was bei der 3. c) ???
ich hab auch 4 tabellen gemacht, da wie 8012 schon richtig erkannt hat, zw. team und turnier eine many-to-many-Beziehung besteht - d.h. ein Team kann an mehreren Turnieren teilnehmen und an einem Turnier können mehrere Teams teilnehmen - so ist das nicht umsetzbar, daher muss eine 4. Tabelle zwischen Team und Turnier "zwischengeschalten" werden.
Ich hab die 4. Tabelle erstellt, dort nen künstlichen Primary Key erstellt und der Primary Key von Team und Turnier sind in der 4. Tabelle jeweils der Foreign Key.
Zur Auswahl des Primärschlüssels:
Meiner Erfahrung nach ist es ziemlich schwierig, in einer Tabelle ein bestimmtes Attribut zu finden, dass nicht öfter auftauchen kann.
Deshalb bin ich ein großer Fan von künstlichen Primärschlüsseln. Ich hab z.B. bei Turnier einfach das Attribut TurnierID erstellt - mit counter, hast du dir ja eh auch überlegt - ist das einfachste und man muss nicht lang überlegen
Beziehungen:
wenn du alle (in diesem Fall jetzt 4) Create Table -Befehle richtig eingegeben hast, sollte es die Beziehungen automatisch erstellen, so war es bei uns zumindest. Jap, die 4 Tabellen sollten dann mit schwarzen Linien verbunden sein.
Hab gestern völlig vergessen, die 4. Tabelle zu erwähnen, sry dafür, aber 8012 hat den bahnbrechenden Hinweis gegeben *thumbsup*
Auf keinen Fall zu kompliziert, genau richtig!!
Nur ich hab dann dieser 4. Tabelle nen eigenen, künstlichen PK gegeben und der PK von Team und Turnier als FK, so hats uns zumindest funktioniert.
Hey hat schon jemand was bei der 3c) ???
lg
Ich weiß nicht ob ich das sagen darf, aber sollte gar nicht soo schwer sein.
Die ganzen Statements (mit Group by, ...) stehen alle schon mal in den Vorlesungsfolien. Du musst sie nur an deine Tabellen anpassen bzw. dir überlegen, was für ne Abfrage sinnvoll wäre und diese Umsetzen.
Hier ist wichtig: wenn die Abfrage mehr als eine Tabelle betrifft und ein Attribut in zwei Tabellen vorhanden is, muss der Tabellenname vor dem Attribut stehen, da er sonst nicht weiß, aus welcher Tabelle er das Attribut wählen muss - also "tabellenname.attribut" und praktisch: turnier.turniername (als Bsp)
Siehst ganz gut auf den Folienseiten 30 und 31 der vergangenen VO.
hey! blöde frage: kann mir bitte jemand das aufgabenblatt und evtl. die neueste vorlesungsfolie online stellen, komme nämlich nicht in den ecampus aber würde gerne mit dem aufgabenblatt beginnen!
vielen dank schon mal im voraus!
also ich komme leider auch nicht so richtig voran. ich habe jetzt auch 3 Tabellen erstellt (Turnier, Team, Spieler) mit den Primary-Keys (TurnierID, Teamnummer, Vereinsmitglied-Nummer) ... aber Access zeigt mir keine Beziehungen an UND welche 4. Tabelle habt ihr erstellt? Ich verstehe leider nicht warum es eine 4. Tabelle benötigt..
so hier ist mal das angabenblatt.. eCampus geht anscheined bei neimanden heute
http://i163.photobucket.com/albums/t...2010121017.jpg
also du bist richtig mit abfrageentwurf danach klickst du einfach das fenster das aufscheint weg und gehst auf SQL das oben links steht! dann kommt das weiße fenster, wo du deine sql statements reinschreiben kannst!! und dann wieder oben eher rechts AUSFÜHREN (!) klickst!
CREATE musst du alle Tabellen einzeln eingeben!
einfach screenshot machen von deinen tabellen!!
lg
brauche aber bitte bei 3.) Hilfe??
zur dritten aufgabe:
Ich hab jetzt mal beliebige daten eingesetzt und das grundprinzip der sql statements ist mir ja klar aber ich weiß eben nicht genau wie ich das mit gruop by usw definieren soll.. wäöre nett wenn da jemand helfen könnte
CREATE TABLE BVVTirol (
Verbandsnummer INTEGER NOT NULL,
Verbandsadresse VARCHAR (100) NOT NULL,
Verbandsname VARCHAR (100) NOT NULL,
Mitglieder INTEGER NOT NULL,
Veranstaltungen VARCHAR (100) NOT NULL,
PRIMARY KEY (Verbandsnummer));
INSERT INTO BVVTirol
VALUES (6485263,'Hallerstraße 3 6020 Innsbruck','BeachvolleyballV Tirol',6000,'Turnier')
CREATE TABLE Turnier (
Turniernummer INTEGER,
Turniername VARCHAR (100) NOT NULL,
Turnierart VARCHAR (100) NOT NULL,
Teilnehmer INTEGER,
Sponsoren VARCHAR (100) NOT NULL,
Findet_Statt YESNO,
PRIMARY KEY (Turniernummer),
FOREIGN KEY(Verbandsnummer) REFERENCES BVVTirol(Verbandsnummer));
DANN KOMMT DIE FEHLER MELDUNG "FELD NICHT GEFUNDEN"...?!?!?
woran liegt das?!?wir sind echt am verzweifeln!!
und mal ne blöde frage... wie sollte ich denn das übungsblatt abgeben ohne e-campus?!?!?!? mail an den kursleiter?oder geht e-campus bei irgendjmd?!?
In den Unterlagen gibt es zu jedem "Abfragetyp" wie "Like" oder "Group by" Beispiele. Dort solltest eigentlich auch erkennen, was du für Abfragen machen kannst.
Like = du fragst Daten ab, die zB mit dem Buchstaben "F" beginnen
wäre dann: SELECT * FROM tabelle WHERE attribut LIKE 'F*'
Group by = du fragst Daten ab, die dann nach einem bestimmten Attribut gruppiert werden sollen.
Ich hab zB die Anmeldungen nach Teamname gruppieren lassen
Das Statement müsst ich jetzt raussuchen aber ich habs eigentlich auch von den Unterlagen rausgeschrieben und eben an meine Tabelle/Attribute angepasst.
Kann bitte jemand den aktuellen Foliensatz raufladen... e-campus ist leider immer noch offline...
Jetzt ist es mir fast peinlich, dass ich nicht eher darauf gekommen bin.
Der Foreign Key Verbandsnummer muss natürlich auch in der Tabelle existieren, in der du den Foreign Key bestimmst.
Also in der zweiten Tabelle musst du Verbandsnummer nochmal hinzufügen, wichtig ist, dass du dafür nochmal den selben Felddatentyp nimmst wie in der ersten Tabelle.
hab jetz
CREATE TABLE Turnier(
Turniernummer INTEGER,
Turniername VARCHAR(100),
Turnierart VARCHAR(100),
Teilnehmer INTEGER,
Sponsoren VARCHAR(100),
Findet_statt YESNO,
Verbandsnummer INTEGER,
PRIMARY KEY (Turniernummer),
FOREIGN KEY(Verbandsnummer) REFERENCES BVVTirol(Verbandsnummer));
dann sagt er mit " tabelle'' sollte beim oeffnen gesperrt werden.
Dies ist nicht möglich da sie bearbeitet wird. bitte versuchen sie später erneut die tabelle zu öffnen."
WTF!?!?!?!?
Na gibts denn sowas...
Diese eine Fehlermeldung "Inhalte nicht aktiviert ... " (oder ähnlich) scheint oben im Access auch nicht auf?
Falls ja, alles aktivieren.
Diese Fehlermeldung kommt, sobald du die zweite Tabelle erstellt hast oder dann, wenn du Daten einfügen willst?
hey, brauche dringend bei der 2 aufgabe hilfe :-S
muss man zb
CREATE TABLE Spieler (
Name CHAR,
Straße CHAR ,
Wohnung CHAR ,
PRIMARY KEY, Geburtsdatum, Telefonnummer .. usw bei Access eingeben???
in der vorlesung wurde beim m:m beispiel in der nötigen "zwischentabelle" der primary key kombiniert, da steht:
PRIMARY KEY (lineno, saleno),
wobei lineno der neue primary key der neuen tabelle ist und saleno ein foreign key ist ...
weiß jemand wozu das gemacht wird? ist das bei der aufgabe auch nötig, dass in der zwischentabelle mehr primary keys als zb die turnierID?
sollten von team- und turniertabelle die primary keys auch in der zwischen tabelle als primary keys stehen oder genügen die als foreign keys?
danke ..
Kann bitte jemand den Link hier reinstellen, wo man die PowerPoint hochladen kann. Ich hab die leider nicht notiert und kann nicht auf den ecampus zugreifen.
Danke im Voraus!
Natürlich, sollte auch so auf dem Aufgabenblatt stehen.
Ich hab in der zwischentabelle nen neuen künstlichen PK erstellt und die zwei PK aus der anderen Tabelle als FK's definiert. Ist im prinzip glaub ich egal, ob du sie nur als FK oder einen als PK und den anderen als FK definierst.
Der Link, um sie hochzuladen, würde wiederum in den ecampus leiten und das bringt dir nicht allzu viel.
Sollte ecampus bis um 23:58 nicht funktionieren, würd ich die Aufgabe dem PS-Leiter recht schnell innerhalb einer Minute per Mail schicken ;)
ok vielen dank!
danke auch an alle die geholfen haben