-
Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Und wie ist es euch gegangen?
Ich fand sie ok. relativ viele fragen aus den letzten beiden klausuren.
Hat zufällig jemanden den Herrn tappeiner gefragt, wann die Ergebnisse kommen? Bezüglich Mikro 2 frage ich, weil wir da ja bis morgen die Zeugnisse abgeben müssen.
-
AW: Nachbesprechung Mikro 1 vom 08.06.2010
Meine Ergebnisse:
Durchschnittskosten : w/3+r/6
Grs: weniger von x1 konsumieren
Budgetgerade : P1 konstant P2 gestiegen I gestiegen
Zoll damit genau 90 STK importiert werden : 30
Unternehmen die langfristig überlegen : da hab ich geraten 54. - Stimmt das zufällig?
Langfristige Preis :28750
Bedingung dass konsument ausschließlich x(2) konsumiert : 1/p1 < 5/p2
u=4x1+5x2 p1=7 p2=10 I=400 : 400/7
Zoll : 1
Tabelle mit den Produktionskosten : A bei Wein, B bei Käse
Tabelle mit den Outputs : A bei Käse , B bei Wein
X1,X2 Substitute : Unterschätzen
Vergleich Situation ohne Höstpreis : 0
K1=40+3x1 ,K2=2x2 : (150,0) stimmt aber nicht, befürcht ich
Elastizität der Nachfrage bei einem Preis von 90 : ???
Kontraktkurve????
Gleichgewichtspreis bei die 4 Q : ????
Weiß jemand wie sie formel vom Expansionspfad lautet?
Hat jemand den rest ???
-
AW: Nachbesprechung Mikro 1 vom 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
Klemm
Hat zufällig jemanden den Herrn tappeiner gefragt, wann die Ergebnisse kommen? Bezüglich Mikro 2 frage ich, weil wir da ja bis morgen die Zeugnisse abgeben müssen.
hab das gleiche problem. hab aber meiner psleiterin bescheid gegeben und sie hat gemeint, dass ich mein zeugnis auch nachbringen kann.
-
AW: Nachbesprechung Mikro 1 vom 08.06.2010
Könnt ihr mal eure Fragestellungen posten?
-
AW: Nachbesprechung Mikro 1 vom 08.06.2010
wieviele fragen sinds denn?
-
AW: Nachbesprechung Mikro 1 vom 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
csak8924
wieviele fragen sinds denn?
ich glaube, es waren 23 fragen.
-
AW: Nachbesprechung Mikro 1 vom 08.06.2010
Ui und das in 40Minuten? Dann waren es keine besonders schweren Aufgaben?
-
AW: Nachbesprechung Mikro 1 vom 08.06.2010
Wäre jemand so nett und könnte die Klausur vom Juni hochladen?? thx
-
AW: Nachbesprechung Mikro 1 vom 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
Firebird
Ui und das in 40Minuten? Dann waren es keine besonders schweren Aufgaben?
man hatte 90 minuten zeit.
-
AW: Nachbesprechung Mikro 1 vom 08.06.2010
Ah da hab ich wohl was falsch verstanden ;) War das die PS-Klausur oder die VO-Klausur? ;)
-
AW: Nachbesprechung Mikro 1 vom 08.06.2010
es war die Gesamtprüfung dritter Antritt
-
AW: Nachbesprechung Mikro 1 vom 08.06.2010
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Ergebnisse sind da. Unter ecampus "Prüfungsergebnisse abholen".
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
stehen aber keine noten dabei oder bei dir schon?
Bei mir steht nur teilgenommen, aber ich habe 81.25 %
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Hallo,
ab wie viel prozent ist denn positiv?
hab 54,17 %.....
glg
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
eigentlich ab 60%, aber in den letzten Klausuren hat er es immer auf 50% runtergesetzt, aber das kann ich mir dieses mal nicht vorstellen.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
steht das irgendwo drinn, falls er es herunter gesetzt hat?
wann ist denn sprechstunde bei ihm? i hoffe so das es positiv ist, weil es ja wirklich volle knapp ist bei mir :(
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Welche antwort ist bei euch als richtig angekreuzt bei der frage nach den durchschnittskosten? Produktionsfunktion: Y=min (3L;6K)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Die Klausur steht euch ab sofort unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18677 zum Download zur Verfügung!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
wäre bitte jemand so nett und könnte die richtigen lösungen zu dieser klausur posten? oder handelt es sich bei den gesetzten kreuzen bereits um die richtigen lösungen?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Kann mir nicht vorstellen, dass alle Kreuze richtig sind.
Grad das Bsp mit der Elastizität mit p=90 gerechnet und ein Ergebnis von -2 bekommen, nicht -1.
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
LC = 200 + (Q - 10)²
QD= 2000-2p
kann mir jemand das kurz vorrechnen,
LC ---> 100 + Q²
Q= (100/2-1)^(1/2)
stimmt das?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
yabadabadoo
wäre bitte jemand so nett und könnte die richtigen lösungen zu dieser klausur posten? oder handelt es sich bei den gesetzten kreuzen bereits um die richtigen lösungen?
gute Idee ;)
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
ESES24
LC = 200 + (Q - 10)²
QD= 2000-2p
kann mir jemand das kurz vorrechnen,
LC ---> 100 + Q²
Q= (100/2-1)^(1/2)
stimmt das?
Keine Ahnung was du da gerechnet hast.
Du musst LC/Q damit du LAC erhälst.
Das leitest nach Q ab und stellst gleich 0.
Ergebnis in LAC einsetzen und das Ergebnis dann in QD
Rechenweg:
LC = 200 + (Q - 10)²
LC = 200 + Q² - 20Q + 100
LC/Q = LAC = 300/Q + Q - 20
1. Ableitung -> null setzen
-300/Q² + 1 = 0
Q² = 300
Q = 17,32
Einsetzen in LAC = 300/17,32 + 17,32 - 20 = 14,64
Einsetzen in Qd = 2000 - 2*14,64 = 1970,72
1970,72 / 17,32 = 113,78 ~ 114 Unternehmen
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
ChristianB
Keine Ahnung was du da gerechnet hast.
Du musst LC/Q damit du LAC erhälst.
Das leitest nach Q ab und stellst gleich 0.
Ergebnis in LAC einsetzen und das Ergebnis dann in QD
Rechenweg:
LC = 200 + (Q - 10)²
LC = 200 + Q² - 20Q + 100
LC/Q = LAC = 300/Q + Q - 20
1. Ableitung -> null setzen
-300/Q² + 1 = 0
Q² = 300
Q = 17,32
Einsetzen in LAC = 300/17,32 + 17,32 - 20 = 14,64
Einsetzen in Qd = 2000 - 2*14,64 = 1970,72
1970,72 / 17,32 = 113,78 ~ 114 Unternehmen
tausend DANK!!!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
u=4x1+5x2
p1=7 p2=10 I=400
Warum kommt hier 400/7 raus.
Ist die Formel nich:
Q1 = I/(/p1*(1+beta/alpha))
?Dann würde doch theoretisch 400/14 rauskommen oder hab ich einen Denkfehler?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
StephanS
u=4x1+5x2
p1=7 p2=10 I=400
Warum kommt hier 400/7 raus.
Ist die Formel nich:
Q1 = I/(/p1*(1+beta/alpha))
?Dann würde doch theoretisch 400/14 rauskommen oder hab ich einen Denkfehler?
da war glaub ich x1 gefragt...
und in den Proseminar Aufgabenblättern steht x1 = I/p1 ... deshalb 400/7
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
ja x1 war gefragt, aber wo steht denn x1=I/p1?
ich find da eben nur die formel wie ich geschrieben habe.
x1 = I/(/p1*(1+beta/alpha))
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
StephanS
ja x1 war gefragt, aber wo steht denn x1=I/p1?
ich find da eben nur die formel wie ich geschrieben habe.
x1 = I/(/p1*(1+beta/alpha))
mir hat das a Kollegin gezeigt.... war in ihrem ProseminarAufgabenblatt drinnen...
i glaub du musst zuerst schauen... welches höher = also zuerst
x1= 4/7=0.57..
x2= 5/10=0.5
..
x1=höher, also wird von x2 0 produziert...
daher ist x1= 400/7...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
ChristianB
Keine Ahnung was du da gerechnet hast.
Du musst LC/Q damit du LAC erhälst.
Das leitest nach Q ab und stellst gleich 0.
Ergebnis in LAC einsetzen und das Ergebnis dann in QD
Rechenweg:
LC = 200 + (Q - 10)²
LC = 200 + Q² - 20Q + 100
LC/Q = LAC = 300/Q + Q - 20
1. Ableitung -> null setzen
-300/Q² + 1 = 0
Q² = 300
Q = 17,32
Einsetzen in LAC = 300/17,32 + 17,32 - 20 = 14,64
Einsetzen in Qd = 2000 - 2*14,64 = 1970,72
1970,72 / 17,32 = 113,78 ~ 114 Unternehmen
mir fällt grad ein, das man aufrunden nicht darf... oder lieg ich da falsch...?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
ChristianB
Kann mir nicht vorstellen, dass alle Kreuze richtig sind.
Grad das Bsp mit der Elastizität mit p=90 gerechnet und ein Ergebnis von -2 bekommen, nicht -1.
wie hast du denn gerechnet? komm einfach auf keine lösung!
LG
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
wie habt ihr denn aufgabe 13 gerechnet mit den 4 Qs? ich habs so gemacht:
I)500 + p1 = -100 + p2
600 + p1 = 5p2
II) 100 - p1 + p2 = -100 + 2p1
200 + p2 = 3p1
II in I) 600 + 66,667 + 1/3p2 = 5p2
666,667 = 4 2/3 p2
p2 = 142,86 => ANTWORT e)
Kann das jemand bestätigen?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
ESES24
mir fällt grad ein, das man aufrunden nicht darf... oder lieg ich da falsch...?
Ich hab nur aufgerundet weil ich durch das runden bei den Zwischenergebnissen natürlich nicht mehr auf genau 114 kommen kann.
Zitat:
Zitat von
csak4390
wie hast du denn gerechnet? komm einfach auf keine lösung!
LG
Ich hab die ganz normale Elastizitätenformel verwendet.
dQ/dP * P/Q
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
ChristianB
Ich hab nur aufgerundet weil ich durch das runden bei den Zwischenergebnissen natürlich nicht mehr auf genau 114 kommen kann.
Ich hab die ganz normale Elastizitätenformel verwendet.
dQ/dP * P/Q
könntest du mir bitte den rechenweg hinschreiben. komm leider auch nicht drauf. DANKE
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
csak4393
könntest du mir bitte den rechenweg hinschreiben. komm leider auch nicht drauf. DANKE
Q = 1400/1,4p²
Q = 1000/p²
dQ/dP = -2000/p³
Elastizität = dq/dp * p/q
bei p = 90
-2000/90³ * 90/(1000/90²) = -2
-
Qd= 1000 - 2p
Qs= -80 + p
Der Weltmarktpreis beträgt 300. Wie hoch muss der Zoll sein, damit genau 90 Stück importiert werden? Lösung: 30
Wenn ich den Preis einsetze bekomm ich eine importierte Menge von 180. Warum hab ich jetzt einen Zoll von 30 für die 90 Stück?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
Bonsai
Qd= 1000 - 2p
Qs= -80 + p
Der Weltmarktpreis beträgt 300. Wie hoch muss der Zoll sein, damit genau 90 Stück importiert werden? Lösung: 30
Wenn ich den Preis einsetze bekomm ich eine importierte Menge von 180. Warum hab ich jetzt einen Zoll von 30 für die 90 Stück?
Mach es einfach der logik nach:
Du siehst dass mit 60 Preisunterschied 180 Stück importiert werden, d.h. wieviel preisunterschied muss sein damit 90 Stück importiert werden.
x = (60 *90) / 180 = 30 Stück :D
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
Haeiks
wie habt ihr denn aufgabe 13 gerechnet mit den 4 Qs? ich habs so gemacht:
I)500 + p1 = -100 + p2
600 + p1 = 5p2
II) 100 - p1 + p2 = -100 + 2p1
200 + p2 = 3p1
II in I) 600 + 66,667 + 1/3p2 = 5p2
666,667 = 4 2/3 p2
p2 = 142,86 => ANTWORT e)
Kann das jemand bestätigen?
ich komm auch auf 142.86...
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
Haeiks
wie habt ihr denn aufgabe 13 gerechnet mit den 4 Qs? ich habs so gemacht:
I)500 + p1 = -100 + p2
600 + p1 = 5p2
II) 100 - p1 + p2 = -100 + 2p1
200 + p2 = 3p1
II in I) 600 + 66,667 + 1/3p2 = 5p2
666,667 = 4 2/3 p2
p2 = 142,86 => ANTWORT e)
Kann das jemand bestätigen?
Hab ich auch!
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
ChristianB
Q = 1400/1,4p²
Q = 1000/p²
dQ/dP = -2000/p³
Elastizität = dq/dp * p/q
bei p = 90
-2000/90³ * 90/(1000/90²) = -2
fehler gefunden, danke
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
bei Aufgabe 3 steht in Klammer "in Absolutbeträgen", weiß jemand ob das eine Falle ist?
LG
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
csak4390
bei Aufgabe 3 steht in Klammer "in Absolutbeträgen", weiß jemand ob das eine Falle ist?
würde ich auch gerne wissen...
von dieser klausur hat nicht zufällig wer die richtigen lösungen?? (scrambling 02 ;))
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Wird mehr oder weniger von x1 konsumiert wenn dx1/dx2 größer als p2/p1 ist?
Eigtl wenn die GRS größer ist als des Preisverhältnis geben die Konsumenten doch x2 auf um x1 zubekommen, um das Optimum zu erreichen, wenn GRS = P-Verhältnis ist oder?
D.h. wenn GRS größer ist, dann gibt er x2 auf und bekommt x1, daher würde er doch mehr konsumieren?
Und wie berechne oder woher weiß ich wie der Expansionspfad bei der min-Fkt. aussieht?
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
weiß jemand ob bei land a und land b die antwort land a bei wein und land b bei käse richtig ist? vl. hat jemand ein antwortblatt und kann schnell nachschaun. bei der juli prüfung war nämlich exakt die gleiche frage und es wurde allerdings land a bei käse und land b bei wein als richtig angegeben. es waren allerdings auch noch andere fehler auf dem antwortblatt, deswegen ist es schon möglich, dass diese antwort auch nicht stimmt. vl. wäre jemand so nett und würde mir nachschaun. Vielen dank
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
StephanS
Und wie berechne oder woher weiß ich wie der Expansionspfad bei der min-Fkt. aussieht?
weiß das noch irgendwer?
Y = min(3L; 6K)
Welche der folgenden Formeln gibt den Expansionspfad an:
a) w + r
b) w/3 + r/6
c) L=2K
d) 18w
e) keine davon
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Zitat:
Zitat von
chris0510
weiß das noch irgendwer?
Y = min(3L; 6K)
Welche der folgenden Formeln gibt den Expansionspfad an:
a) w + r
b) w/3 + r/6
c) L=2K
d) 18w
e) keine davon
Kann zwar nicht genau erklären warum, aber bisher war antwort c) richtig
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Hallo Zusammen,
komme bei folgender Klausurfrage (Gesamtprüfung 08.06.2010) einfach nicht weiter.
Gegeben sei folgende langfristige Kostenfunktion eines Unternehmens mit Q für die Produktion
LC = 200 +(Q-10)^2
Die Marktnachfragefunktion Q(D) für die Produktion des Unternehmens mit Marktpreis p lautet:
Q(D)=2000-2P
Wie viele Unternehmen können auf diesem Markt langfristig überleben?
Falls die schon jemand gerechnet hat, bzw jemand den Rechenweg posten könnte wäre ich sehr dankbar.
-
AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"
Zitat:
Zitat von
csak4059
Hallo Zusammen,
komme bei folgender Klausurfrage (Gesamtprüfung 08.06.2010) einfach nicht weiter.
Gegeben sei folgende langfristige Kostenfunktion eines Unternehmens mit Q für die Produktion
LC = 200 +(Q-10)^2
Die Marktnachfragefunktion Q(D) für die Produktion des Unternehmens mit Marktpreis p lautet:
Q(D)=2000-2P
Wie viele Unternehmen können auf diesem Markt langfristig überleben?
Falls die schon jemand gerechnet hat, bzw jemand den Rechenweg posten könnte wäre ich sehr dankbar.
Ja wäre echt klasse wenn das jemand wüsste, irrgendwo im forum hab ich was gefunden das man LC ableiten soll dann hat man nur noch Q und nicht Q² aber dann komm ich trotzdem auf kein ergebnis :-P
-
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010
Aufgabe 12)
Kann mir bitte jemand erklären was der Fall sein muss wenn man von U=x1^alpha*x2^beta ausgeht und eine abnehmende GRS erreichen möchte?
Antwort: sowohl alpha als auch beta kleiner 1
Danke, ich komm da einfach ned drauf...