SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 53

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010

  1. #41
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010

    Zitat Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
    Q = 1400/1,4p²
    Q = 1000/p²
    dQ/dP = -2000/p³

    Elastizität = dq/dp * p/q
    bei p = 90

    -2000/90³ * 90/(1000/90²) = -2
    fehler gefunden, danke

  2. #42
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csak4390
    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    270

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010

    bei Aufgabe 3 steht in Klammer "in Absolutbeträgen", weiß jemand ob das eine Falle ist?



    LG

  3. #43
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    79

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010

    Zitat Zitat von csak4390 Beitrag anzeigen
    bei Aufgabe 3 steht in Klammer "in Absolutbeträgen", weiß jemand ob das eine Falle ist?

    würde ich auch gerne wissen...
    von dieser klausur hat nicht zufällig wer die richtigen lösungen?? (scrambling 02 )

  4. #44
    Golden Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    385

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010

    Wird mehr oder weniger von x1 konsumiert wenn dx1/dx2 größer als p2/p1 ist?
    Eigtl wenn die GRS größer ist als des Preisverhältnis geben die Konsumenten doch x2 auf um x1 zubekommen, um das Optimum zu erreichen, wenn GRS = P-Verhältnis ist oder?
    D.h. wenn GRS größer ist, dann gibt er x2 auf und bekommt x1, daher würde er doch mehr konsumieren?


    Und wie berechne oder woher weiß ich wie der Expansionspfad bei der min-Fkt. aussieht?

  5. #45
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010

    weiß jemand ob bei land a und land b die antwort land a bei wein und land b bei käse richtig ist? vl. hat jemand ein antwortblatt und kann schnell nachschaun. bei der juli prüfung war nämlich exakt die gleiche frage und es wurde allerdings land a bei käse und land b bei wein als richtig angegeben. es waren allerdings auch noch andere fehler auf dem antwortblatt, deswegen ist es schon möglich, dass diese antwort auch nicht stimmt. vl. wäre jemand so nett und würde mir nachschaun. Vielen dank

  6. #46
    Moderator Bewertungspunkte: 41
    Avatar von chris0510
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    781

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010

    Zitat Zitat von StephanS Beitrag anzeigen
    Und wie berechne oder woher weiß ich wie der Expansionspfad bei der min-Fkt. aussieht?
    weiß das noch irgendwer?

    Y = min(3L; 6K)

    Welche der folgenden Formeln gibt den Expansionspfad an:

    a) w + r
    b) w/3 + r/6
    c) L=2K
    d) 18w
    e) keine davon

  7. #47
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010

    Zitat Zitat von chris0510 Beitrag anzeigen
    weiß das noch irgendwer?

    Y = min(3L; 6K)

    Welche der folgenden Formeln gibt den Expansionspfad an:

    a) w + r
    b) w/3 + r/6
    c) L=2K
    d) 18w
    e) keine davon

    Kann zwar nicht genau erklären warum, aber bisher war antwort c) richtig

  8. #48
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    7

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Hallo Zusammen,

    komme bei folgender Klausurfrage (Gesamtprüfung 08.06.2010) einfach nicht weiter.

    Gegeben sei folgende langfristige Kostenfunktion eines Unternehmens mit Q für die Produktion
    LC = 200 +(Q-10)^2
    Die Marktnachfragefunktion Q(D) für die Produktion des Unternehmens mit Marktpreis p lautet:
    Q(D)=2000-2P

    Wie viele Unternehmen können auf diesem Markt langfristig überleben?

    Falls die schon jemand gerechnet hat, bzw jemand den Rechenweg posten könnte wäre ich sehr dankbar.
    Geändert von Matthias86 (25.04.2011 um 20:20 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben

  9. #49
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von freeloader
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    65

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von csak4059 Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    komme bei folgender Klausurfrage (Gesamtprüfung 08.06.2010) einfach nicht weiter.

    Gegeben sei folgende langfristige Kostenfunktion eines Unternehmens mit Q für die Produktion
    LC = 200 +(Q-10)^2
    Die Marktnachfragefunktion Q(D) für die Produktion des Unternehmens mit Marktpreis p lautet:
    Q(D)=2000-2P

    Wie viele Unternehmen können auf diesem Markt langfristig überleben?

    Falls die schon jemand gerechnet hat, bzw jemand den Rechenweg posten könnte wäre ich sehr dankbar.

    Ja wäre echt klasse wenn das jemand wüsste, irrgendwo im forum hab ich was gefunden das man LC ableiten soll dann hat man nur noch Q und nicht Q² aber dann komm ich trotzdem auf kein ergebnis

  10. #50
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.10.2009
    Ort
    ibk | vlbg
    Beiträge
    196

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 08.06.2010

    Aufgabe 12)

    Kann mir bitte jemand erklären was der Fall sein muss wenn man von U=x1^alpha*x2^beta ausgeht und eine abnehmende GRS erreichen möchte?

    Antwort: sowohl alpha als auch beta kleiner 1

    Danke, ich komm da einfach ned drauf...

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von csaf9388 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 12:51
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Puls im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 10:03
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von lmaa im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 19:22
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von ffishle im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 16:13
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Sabi10 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.07.2009, 11:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti