Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
Last One....
Hey Leute!
Weiter geht's mit dem letzten Aufgabenblatt...
Kapitel is glaub i eh recht easy...:cool:
Hat sich schon wer das Aufgabenblatt angschaut??? :?:
Lg Seli
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch♠
Balafoutas hat heute gesagt, dass zwar das Aufgabenblatt online ist, aber wir nächste Woche kein PS mehr haben. Wird denk ich für alle Mittwoch-PS gelten.
Lösung wär sicher trotzdem nicht schlecht, da es ja glaub ich auch prüfungsrelevant für die Gesamtprüfung ist!
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch♠
also das PS von Frau Rützler findet nächsten mittwoch statt.
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch♠
Zitat:
Zitat von
pille
also das PS von Frau Rützler findet nächsten mittwoch statt.
ok, dann nehm ich meine aussage vorher zurück ;) dann gilt das nur für balafoutas/beck ;)
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch♠
Zitat:
Zitat von
Tiny88
ok, dann nehm ich meine aussage vorher zurück ;) dann gilt das nur für balafoutas/beck ;)
war diesen mittwoch nicht ps ... also findest nächste woche keins statt? aber das aufgabenblatt zählt noch zu den 100% die man erreichen kann wegen pkte usw?
LG
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch♠
Zitat:
Zitat von
susanne_
war diesen mittwoch nicht ps ... also findest nächste woche keins statt? aber das aufgabenblatt zählt noch zu den 100% die man erreichen kann wegen pkte usw?
LG
puh, also ich hab das so verstanden das die 24 punkte als 100% hergenommen werden. aber hab da ehrlich gesagt nicht mehr so genau zugehört, weil mich das nicht betrifft! würd ihm einfach mal eine mail schreiben, er gibt dir sicher eine auskunft ;)
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch♠
Also Balafoutas/Beck findet definitiv nicht mehr statt, wer (aus diesem PS) es trotzdem absolviert - respekt, ihr Hardcorer! :D
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch♠
Also beim PS Balafoutas/Beck findet nächsten Mittwoch sicher kein PS mehr statt, das 13. Aufgabenblatt wird auch nicht mehr mit einberechnet; es gbt 24 Kreuze und mit 22 wird gerechnet, weil man ja einmal die Aufgabe nich machen durfte!
Wie es bei den anderen PS ist, weiß ich nicht.
lg
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch♠
Naja die MMMag. Rützler hat schu gsagt dass sie am letzten Termin zum 13.Aufgabenblatt da is.... würds aber irgendwie a komisch finden wenn bei den einen 24 als 100% zählen und bei den anderen 22...:???:
Aber naja, sicher ist sicher... Wenn die Rützler sagt des PS gibts dann wirds schu so sein...:roll:
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch♠
Zitat:
Zitat von
seli
Naja die MMMag. Rützler hat schu gsagt dass sie am letzten Termin zum 13.Aufgabenblatt da is.... würds aber irgendwie a komisch finden wenn bei den einen 24 als 100% zählen und bei den anderen 22...:???:
Aber naja, sicher ist sicher... Wenn die Rützler sagt des PS gibts dann wirds schu so sein...:roll:
Es zählen bei Balafoutas/Beck ebenfalls 24 als 100 %, es gibt allerdings auch schon mit 22 Kreuze die 10 Punkte, das wird bei euch denk ich auch so sein ;)
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
Na gut.... Dann fang i mal an...
1.Aufgabe:
0,5 p --> 3000€
0,5 p --> 9000€
E=6000
U= x^0,8
a) Risikoaufschlag
da is mir leider nit ganz klar was da genau damit gemeint ist...
b)
Nutzen sicheres Einkommen EW:
6000^0,8=1053,22
Nutzen nicht sicheres Einkommen:
3000^0,8*0,5 + 9000^0,8*0,5=1030,85
bzw:
(3000^0,8+9000^0,8)/2=1030,85
Zusatznutzen: 22,37
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
Aufgabe 2
a)
E1=1200
E2=1200
Wird das Risiko nicht berücksichtigt so ist der Investor indifferent zwischen den beiden Auswahlmöglichkeiten.
b) Einbezug des Risikos
Standardabweichung:
1: 200
2: 2045,73
Bei gleichem Erwartungswert unter Berücksichtigung der Standardabweichung wird sich der Investor für Alternative 1 entscheiden.
c) risikoneutral; statt 9300 nun 12000:
E1=1200
E2= 300*0,7+1500*0,15+3000*0,1+12000*0,05=1335
Der Investor wird sich für Alternative 2 entscheiden.
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
Zitat:
Zitat von
seli
Aufgabe 2
a)
E1=1200
E2=1200
Wird das Risiko nicht berücksichtigt so ist der Investor indifferent zwischen den beiden Auswahlmöglichkeiten.
b) Einbezug des Risikos
Standardabweichung:
1: 200
2: 2045,73
Bei gleichem Erwartungswert unter Berücksichtigung der Standardabweichung wird sich der Investor für Alternative 1 entscheiden.
c) risikoneutral; statt 9300 nun 12000:
E1=1200
E2= 300*0,7+1500*0,15+3000*0,1+12000*0,05=1335
Der Investor wird sich für Alternative 2 entscheiden.
i hätts auch so gmacht, ergebnisse hab i gleich! :)
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
Zitat:
Zitat von
seli
Na gut.... Dann fang i mal an...
1.Aufgabe:
0,5 p --> 3000€
0,5 p --> 9000€
E=6000
U= x^0,8
a) Risikoaufschlag
da is mir leider nit ganz klar was da genau damit gemeint ist...
b)
Nutzen sicheres Einkommen EW:
6000^0,8=1053,22
Nutzen nicht sicheres Einkommen:
3000^0,8*0,5 + 9000^0,8*0,5=1030,85
bzw:
(3000^0,8+9000^0,8)/2=1030,85
Zusatznutzen: 22,37
hier hab ich mich im foliensatz kapitel 5 an folie 54 orientiert:
erwarteter Nutzen:
0,5*(3000^0.8 )+0,5*(9000^0,8 ) =1030,84
dann in U=x^0,8 einsetzen --> 1030,84 = x^0,8 ---> x=5841,09
erwartetes Einkommen:
0,5*3000+0,5*9000=6000
Risikoprämie ist Differenz: 6000-5841,09 = 158,91
b) Nutzen bei sicherem Einkommen:
entspricht erwartetem Nutzen (siehe oben) = 1030,84
Nutzen bei unsicherem Einkommen:
entspricht Nutzen bei Erwartungseinkommen von 6000 --->
U =6000^0,8 = 1053,22
Zusatznutzen 1030,84 - 1053,22 = -22,38
So keine Ahnung ob des stimmt, aber so hätte ich die Zeichnung über Risikoprämie auf Folie 54 interpretiert. Was sagt ihr dazu?
lg
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
Zitat:
Zitat von
lotte07
hier hab ich mich im foliensatz kapitel 5 an folie 54 orientiert:
erwarteter Nutzen:
0,5*(3000^0.8 )+0,5*(9000^0,8 ) =1030,84
dann in U=x^0,8 einsetzen --> 1030,84 = x^0,8 ---> x=5841,09
erwartetes Einkommen:
0,5*3000+0,5*9000=6000
Risikoprämie ist Differenz: 6000-5841,09 = 158,91
b) Nutzen bei sicherem Einkommen:
entspricht erwartetem Nutzen (siehe oben) = 1030,84
Nutzen bei unsicherem Einkommen:
entspricht Nutzen bei Erwartungseinkommen von 6000 --->
U =6000^0,8 = 1053,22
Zusatznutzen 1030,84 - 1053,22 = -22,38
So keine Ahnung ob des stimmt, aber so hätte ich die Zeichnung über Risikoprämie auf Folie 54 interpretiert. Was sagt ihr dazu?
lg
hi!
ich glaub' seli hat recht - wenn man sich die frage genau durchlest!
ansonsten danke für die lösungen :) !
grüße
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
Zitat:
Zitat von
seli
Aufgabe 2
a)
E1=1200
E2=1200
Wird das Risiko nicht berücksichtigt so ist der Investor indifferent zwischen den beiden Auswahlmöglichkeiten.
b) Einbezug des Risikos
Standardabweichung:
1: 200
2: 2045,73
Bei gleichem Erwartungswert unter Berücksichtigung der Standardabweichung wird sich der Investor für Alternative 1 entscheiden.
c) risikoneutral; statt 9300 nun 12000:
E1=1200
E2= 300*0,7+1500*0,15+3000*0,1+12000*0,05=1335
Der Investor wird sich für Alternative 2 entscheiden.
hier komme ich zwar auf die selben "ergebnisse", aber meine standardabweichung für B ist anders und zwar: 951,26.
kann das irgendwer bestätigen oder stimmt seli's lösung?
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
Zitat:
Zitat von
WiRx
hier komme ich zwar auf die selben "ergebnisse", aber meine standardabweichung für B ist anders und zwar: 951,26.
kann das irgendwer bestätigen oder stimmt seli's lösung?
bekomm auch für B die standardabweichung 2045,73 raus:
√(0,7*(300-1200)^2+0,15*(1500-1200)^2+0,1*(3000-1200)^2+0,05(9300-1200)^2)
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
Zitat:
Zitat von
pille
bekomm auch für B die standardabweichung 2045,73 raus:
√(0,7*(300-1200)^2+0,15*(1500-1200)^2+0,1*(3000-1200)^2+0,05(9300-1200)^2)
danke! jetzt hab ich's auch :cool:
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
Zitat:
Zitat von
pille
bekomm auch für B die standardabweichung 2045,73 raus:
√(0,7*(300-1200)^2+0,15*(1500-1200)^2+0,1*(3000-1200)^2+0,05(9300-1200)^2)
ich hab nur mal ne frage, warum zieht ihr hier jeweils vom payoff 1200 also den Erwartungswert ab und nicht wie gewohnt bei der standardabweichung den mittelwert , wäre hier 1300 ab?
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
Zitat:
Zitat von
csam2010
ich hab nur mal ne frage, warum zieht ihr hier jeweils vom payoff 1200 also den Erwartungswert ab und nicht wie gewohnt bei der standardabweichung den mittelwert , wäre hier 1300 ab?
Formel steht auf Folie 21 Kapitel 5.
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
Hey Leute...
Denk schu dass meine bisherigen Lösungen stimmen müssten, aber hat von euch vl. jemand eine Idee für 1a Risikoaufschlag???
Mir fallt da absolut nix dazu ein... :???:
Lg
AW: Aufgabenblatt 13 TöE 2 Mittwoch
Zitat:
Zitat von
seli
Hey Leute...
Denk schu dass meine bisherigen Lösungen stimmen müssten, aber hat von euch vl. jemand eine Idee für 1a Risikoaufschlag???
Mir fallt da absolut nix dazu ein... :???:
Lg
ich komm auch auf die ergebnisse :)
außerdem bin ich der meinung, dass die ergebnisse von "lotte 07" stimmen müssten.
der riskoaufschlag ist doch - einfach ausgedrückt - die max. differenz zwischen dem sicheren EK und dem unsicheren EK (rechnung siehe seite zuvor)
jemand anderer meinung?