Hallööcheen :)
naa wie habt ihr die Klausur gefunden?? i glaub das war wieder mal ein WITZ !!!! vorallem die Beispiele mitm Vermeidungskosten :S was habt ihr da angekreuzt?? ?
wann werden die Ergebnisse online gestellt??
lg
Druckbare Version
Hallööcheen :)
naa wie habt ihr die Klausur gefunden?? i glaub das war wieder mal ein WITZ !!!! vorallem die Beispiele mitm Vermeidungskosten :S was habt ihr da angekreuzt?? ?
wann werden die Ergebnisse online gestellt??
lg
Hm, fand die Prüfung sehr fair.
Meine Lösungen bei den Funktionen:
1.
Die Aufgabe mit den 2 Nutzenfunktionen (U1=x und U2=2x) und wie die Utilitaristen die Güter verteilen würden.
Habe ich b) (0,200) angekreuzt. Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube die wollen den höchsten Gesamtnutzen in einer Gesellschaft.
2.
Die mit den 3 Vermeidungsfunktionen:
K1=50+80x
K2=60+4x^2
K3=30+130x
Habe ich b) (140,10,0) angekreuzt.
Wenn man ableitet kommt ja für die Grenzkosten:
K1=80
K2=8x
K3=130
K3 kauft alles bei Verschmutzer 1. K1 alles bei sich selber und K2 bis 80, also bis x=10 bei sich und dann kauft er bei K1.
3.
Die nächste mit Vermeidungskosten:
K1=50+90x
K2=60+4x^2
K3=30+130x
Ableiten:
K1=90
K2=8x
K3=130
Hier bin ich mir nicht sicher habe aber e) (Alles;15;0) angekreuzt.
Der erste zahlt ja eh weniger als die Emissionssteuer von 120, egal wie viel er reduziert.
Also reduziert er alles.
Für den zweiten ist es bis 15 Tonnen günstiger zu reduzieren. Danach ist es günstiger die Steuer zu zahlen.
Beim dritten sind die 120€/t Steuern günstiger als seine Vermeidungskosten. Also reduziert er nichts.
Also im Vergleich zu den letzten war sie scho eher heftig. Bin halt ziemlich planslos gwesen :sad:
Fand die Klausur imk Verlgeich zu den anderen ELVS einfach nur... :lol:
kA wieso er nicht einfach eine normale Prüfung bringen kann...
was habt ihr bei dem komischen Kreislauf angekreuzt??
ja die klausur heute war schon ein bisschen unfair und komisch und und und =)
also ich hatte von nix einen plan
Kann jemand scannen?
Real klingt besser:D
Ich spekuliere mal, dass statt 60% nur 50% richtig sein müssen. Sonst wirds echt eng. Bei der letzten Prüfung im Juni war das jedenfalls der Fall. Sitzordnung war ja auch der Oberwitz. Wichtigmacherei mehr nit.:idea:
Wo werden eigentlich die Ergebnisse angezeigt, wenn sie verfügbar sind?
Also nach der Prüfung würd ich es fair finden wenn der Notenschlüssel auf 50% gesenkt wird! Die Fragen waren zum Teil echt verwirrend gestellt, und die Rechenaufgaben fand ich doch etwas heftig! Vor allem bekommt man für die Rechnungen diesmal verhältnismäßig viele Punkte (Oder eben nicht ;-) ) Sieht so aus als ob dies ne KO-Prüfung sein sollte... passiert anscheinend öfter beim Herrn Prof. Tappeiner, Schade!
Wann kommen denn endlich die Ergebnisse?
Das ist schon ein Wahnsinn, wie lange das jetzt schon dauert...
Soweit ich informiert bin, war Prof. Tappeiner diese Woche noch im Urlaub. Ich denke, dass die Ergebnisse Anfang Woche kommen werden.
Also ich finds schade dass ich nicht die Sommeruni (Theorie Ökonomischer Entscheidungen 1) belegen konnte, nur weil die mit der Note solange brauchen. (Die ELV's sind ja logischerweiße Vorraussetzung).
noten sind im LFU online (bei mir zumindest)! (nicht im e-campus)
Wäre interessant zu wissen, ob die Grenze auf 50% zurückgesetzt wurde...
Hm, naja beim nächsten Mal dann ...
lol ich habs tatsächlich geschafft=)
...und auch die richtigen Antworten zu wissen.
Wird das Antwortblatt nicht auf den e-campus gestellt, wie bei den sonstigen Einführungen (fetch exam-results)?
Mich würde das sehr interessieren, denn eine Einführungsprüfung so zu gestalten ist nämlich mehr als lächerlich. Aber offenbar ist man das eh schon von ihm gewohnt.
Naja, hoffentlich klappt's beim nächsten Mal...
Weiß zufällig jemand, ob man sich, nachdem man die Prüfung im September bestanden hat, noch für die Kurse für das WS anmelden kann? Oder ist das dann schon zu spät?
Kommt darauf an, wie schnell sie die September-Klausur korrigieren.
Warum sind denn die Antwortenblätter immer noch nicht im E-campus?
Mich würden ein paar Sachen echt intressieren! Kann man das Antwortenblatt auch beim Prüfungsamt holen z.b.? Oder sonst wo?
Ich habe vor zwei Wochen ein Mail geschrieben, ob er nicht so nett wäre die Antworten in den E-Campus zu stellen. Kein mail retour bekommen. Die wissen glaube ich selber nicht welche die richtigen Antworten sind. Es ist glaube ich besser wenn man bei der ÖH mal nachfragt. Vielleicht können die ein bißchen Druck ausüben. :twisted:
du kannst ja in seine Sprechstunde gehen und die Klausur einsehen... die ist übrigens morgen ab 10 Uhr
Danke für den Tipp. :DWar gerade beim Prof. Dr. Tappeiner. Er stellt die Antworten gerade Online. Und leichter wird die nächste Prüfung auch nicht. Wenn Lust und Laune besteht können wir ja zwei Wochen vor der Prüfung die Klasur mal durchgehen. Vielleicht hilfts ja was. Bitte um Info Michael.Himmelsbach@student.uibk.ac.at schöne Woche noch.
Wie weit wurde denn der notenschlüssel runtergesetzt?
Habe eine 4 bekommen und 18 punkte erreicht (43,90%)
hy!
kann mir mal bitte jemand bei dieser aufgabe helfen??
Gegeben seien die folgenden drei Vermeidungsfunktionen für den asustoß von CO2:
K1= 50+80x1
K2= 60+4x2^2
K3= 30+130x3
Jeder der drei emmitenten muss seine emmissionen um 50 einheiten reduzieren oder diese ei einem anderen Verschmutzer zu dessen Grenzkosten enkaufen. Was ist die optimale Lösung:
b) (140;10;0)
ich versteh nicht wie man darauf kommt! also bitte um hilfe
mfg
Hey!
Ich versteh das Beispiel leider auch nicht. Könnte eigentlich irgendwer die Klausur von Juli mal online stellen? Vielleicht sogar mit Lösungen? :roll:
Das wär ganz supa! Weil ich glaub, die war ja ganz schön schwer - und die im Sep jetzt wird sicher nicht leichter!
Bitte bitte online stellen! Wär sicher ne große HIlfe!!
Lg
also glaub am simpelsten ist es wenn du einfach die gegebenen lösungen in die verschiedenen Funktionen einsetzt und dann eben das Ergebnis zur Lösung nimmst das den geringsten Gesamtwert hervorbringt...
Hab die Klausur allerdings nie gesehen und ich weiß dass ich es bei mir (vor 1nem Jahr ca.) noch so gelöst habe..
Hey Leute,
kann mir bitte jemand die Prüfung vom Juli 2010 mailen?
inkl. Antwortenblatt wäre natürlich perfekt ;)
csam4516@uibk.ac.athttps://web-mail.uibk.ac.at/imp/them...ssbook_add.png
danke schon mal im Voraus!
hat zufällig irgendwer die Lösungen zu dieser Klausur (12.07.2010) ??
Kann die leider nirgends im Forum finden!!
Danke!!:D
leider ha ich jetzt noch eine frage hierzu :)
ausstoß co2:
k1=50+80x1
k2=60+4x2^2
k3=30+130x3
150 einheiten müssen reduziert werden.
a) 140,10,0
b)150,0,0
c)0,150,50
d) 50,50,50
e) keine davon
hier ist nach dem ableiten ja wieder nur x2 übrig...
antwort a ist richtig.
K1'=80 = 0
K2'= 8x = 0
K3'= 130 = 0
setz 8x = 80 -> x=10 --> K2 will 10 reducieren = K1 reduciert 140
ok ein wenig einleuchtender aber woher weiß ich dass k1 140 reduzieren will und k3 nichts?
ps: danke ;)
k3 hat die höchsten Kosten für die Reduzierung, dh. derjenige der die niedrigesten Kosten für die Reduktion hat in diesem Fall k1 und auch k2 wird die Emmissionen reduzieren.
Das wäre meine Meinung dazu :-)
hat jemand das prüfungsergebnis vom 12.7.2010? danke!
habs grad durch und kann dir mal meine Antworten geben. Aber bin mir nicht überall sicher!
1. Ich hab nur eines in 1B, dürfte ein Fehler bei den Antworten sein
2. ?
3. b
4. d
5. c
6. c
7. a
8. e
9. a
10. c
11. a
12. b
13. a
14. ?
15. d
16. c
17. b
18. b
19. b
20. c
21. ?
22. d