-
Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Hallo Ihr!
Könntet ihr mir ein bisschen erzählen, wies so ist?! Ists aufwändig, interessant, leicht schaffbar! ..
Schildert einfach all eure Eindrücke, wär euch sehr dankbar ;)))
Liebe Grüße, Sabine
PS: Mir fehlt noch eine Prüfung, sind sie da streng, oder kann man trotzdem den Kurs machen und die Prüfung im laufe des Semesters nachbringen?!
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Zitat:
Zitat von
MissNuKii
Hallo Ihr!
Könntet ihr mir ein bisschen erzählen, wies so ist?! Ists aufwändig, interessant, leicht schaffbar! ..
Schildert einfach all eure Eindrücke, wär euch sehr dankbar ;)))
Liebe Grüße, Sabine
PS: Mir fehlt noch eine Prüfung, sind sie da streng, oder kann man trotzdem den Kurs machen und die Prüfung im laufe des Semesters nachbringen?!
Hallo Sabine,
also der Kurs ist nicht aufwändig, sehr interessant und leicht schaffbar ;) also ich würde ihn jedem weiterempfehlen....
im PS muss man nur eine Seminararbeit schreiben und vorstellen (Gruppenarbeit) und die Fachprüfung war zumindest im juli mehr als fair.
Solange du die Klausuren vor der Tourismus Endklausur schreibst dürfte es kein Problem sein...
LG
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Zitat:
Zitat von
sowiloge
Hallo Sabine,
also der Kurs ist nicht aufwändig, sehr interessant und leicht schaffbar ;) also ich würde ihn jedem weiterempfehlen....
im PS muss man nur eine Seminararbeit schreiben und vorstellen (Gruppenarbeit) und die Fachprüfung war zumindest im juli mehr als fair.
Solange du die Klausuren vor der Tourismus Endklausur schreibst dürfte es kein Problem sein...
LG
Oh super, klingt ja recht nett ;) weißt vielleicht auch noch, wieviel Punkte du ca. gesetzt hast?! Oder obs da immer noch Restplätze gibt? Hab bei dem Verfahren immer a wenig Schiss!
Seminararbeit und präsentieren ist eh okay, ist ja eh schon wieder a Weile her, da passts eh gut.
Wars denn auf Englisch?! Hab da irgendwie wo mal was aufgeschnappt! Falls ja, wars leicht verständlich? So wie Marketing?!
Danke und nen schönen Tag noch! Baba
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Punkte brauchst du auf jeden Fall viele, kann mich nicht mehr genau erinnern...
PS und VO sind auf deutsch, evtl ein paar Folien auf englisch aber alles sehr leicht verständlich ;)
lg
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Zitat:
Zitat von
sowiloge
Punkte brauchst du auf jeden Fall viele, kann mich nicht mehr genau erinnern...
PS und VO sind auf deutsch, evtl ein paar Folien auf englisch aber alles sehr leicht verständlich ;)
lg
oh man, habs mir eh gedacht! ich hasse es, wie soll ich dann meine 4 grundlagen bekommen! hatte da bis jetzt noch nie glück *seufz* .. aber naja, wird schon irgendwie werden!
vertiefst du auch in tourismus? falls ja, hasts schon gemacht (wie war das so?) oder kommts dieses semester?
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
also ich will hier niemananden die freude nehmen, aber als mir letztes semester noch I&F fehlte habe ich per email als antwort bekommen dass ich den kurs nicht besuchen darf.
und wegen der punktevergabe ist immer so eine sache... ich habe immer alle kurse bekommen die ich wollte... ist halt eine frage wie flexibel man mit den zeiten ist und ob man spekuliert. habe letztes semester 999 punkte auf 3 kurse gesetzt und 1 punkt auf I&F. Diesen weder bei der ersten noch bei der zweiten vergabe bekommen, bei der 3. hats dann geklappt...und ich hatte die kurse und die zeiten die ich wollte...
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
muss leider sagen, dass der kurs nicht gut ist. das tourismus-institut genießt eher ein schattendasein in der praxis, trotz der regionalität und der nähe zu tirol und damit verbunden dem ausgeprägten tourismus hierzulande haben sie es bisher nicht geschafft, interessante themen und brennpunkte aus der praxis aufzugreifen.
man lernt sozusagen eine us-amerikanische standardlektüre und muss diese bei den prüfungen auswendig können.
mMn bringt die spezialisierung wenig bis nichts.
nichtsdestotrotz ist der andrang auf die kurse doch sehr hoch und viele finden es auch spannend und interessant, aber realistisch gesehen hat man nix davon
fazit: mit einer kochlehre hast du mehr chancen als mit dieser spezialisierung.
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Als jemand der schon lange im Tourismus tätig ist, muss ich mich leider der Meinung meines Vorredners anschließen. Die Kurse sind einfach ein Witz, eine Schande für ein Tourismusland wieTirol - Auswendiglernen von
amerikanischer Literatur, nichts was für die Praxis wirklich Relevanz hat und ganz bestimmt keine Spezialisierung mit der man beim Einstieg ins Berufsleben werben kann - das Institut genießt im Tiroler Tourismus einen zweifelhaften, leider berechtigten Ruf.
Umso empfehlenswerter hingegen der SVWL Kurs "Tourismusökonomik" beim Tschurtschenthaler - dies war für mich einer der besten Kurse überhaupt.
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Ich muss dem leider zustimmen, wobei ich sagen muss, dass ich die Vertiefung als wesentlich lehrreicher empfunden habe als die Grundlage.
Nichtsdestotrotz noch eine Anmerkung:
In diesem Kurs lernt man nicht wirklich Tourismus, man lernt eher Dienstleistungsmarketing, das Haupt-Kursbuch heißt ja auch "Services Marketing".
Nichtsdestotrotz würde ich den Kurs Marketing-Interessierten empfehlen!
Für die FPs reicht auswendiglernen, allerdings anstrengendes Grafiken/Aufzählungen auswendiglernen.
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Habe den GL und VT-Kurs bereits hinter mir und muss sagen dass einige Themen zwar recht interessant aber unbrauchbar sind. Zur FP sollte man ca. 300 Folien auswendig lernen. Glaube kaum dass einem das erworbene Wissen hilft sein täglich Brot zu verdienen.
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
klingt ja alles a wenig demotivierend! .. aber ich denke trotzdem, dass es a bessere alternative ist, als "wirtschafsprüfung", "controlling" ..
wegen den fehlenden grundlagen hab ich bis jetzt nur mitbekommen, dass leute, denen MEHR als eine fehlte wieder rausgekickt wurden, es ist ja eh noch der oktobertermin da! aber investition beim bank ist halt zach und da kann man sich ja ne wirkli sicher sein, dass es mit lernen auch passt, aber ich hoff mal auf das beste ;) das sommersemester liegt mir irgendwie :D
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Ist klar, wenn man nicht auf Wirtschaftsprüfung und Controlling steht, sollte man es auch nicht in Betracht ziehen.
Du hast natürlich die Möglichkeiten einen Kurs zu bekommen ohne die eine Prüfung, nur wird halt bei den aller beliebtesten gern aussortiert, wenn sich zuviele anmelden, oder wenn grad Leute auf diesen Kurs warten. Ich würde mir die Punkte, die sie letztes und vorletztes Semester gesetzt haben anschauen und dann genug Punkte setzen und hoffen das den Kurs trotzdem kriegst oder Investition schaffen.
Lg,
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Kenne die SBWL Kurse nicht. Aber wenn du an Tourismus interessiert bist kann ich dir auch den SVWL von Tschurtschenthaler empfehlen!!! Sehr interessant und man lernt sehr viel in Bezug auf den Tourismus im Alpenraum.
War für mich auch einer der besten Kurse auf der SOWI.
Weiß allerdings nicht ob der Kurs im WS angeboten wird und du brauchst viele Punkte.
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Zitat:
Zitat von
csac7883
Kenne die SBWL Kurse nicht. Aber wenn du an Tourismus interessiert bist kann ich dir auch den SVWL von Tschurtschenthaler empfehlen!!! Sehr interessant und man lernt sehr viel in Bezug auf den Tourismus im Alpenraum.
War für mich auch einer der besten Kurse auf der SOWI.
Weiß allerdings nicht ob der Kurs im WS angeboten wird und du brauchst viele Punkte.
Huhu!
Wie heißt der Kurs denn?! Ich hab nur Makro und Mikro1, darum bin ich da a wenig eingeschränkt hinsichtlich VWL Kurse, aber wär ne interessante Alternative!
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Zitat:
Zitat von
MissNuKii
Wie heißt der Kurs denn?!
http://www.sowi-forum.com/forum/show...97&postcount=8
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Zitat:
Zitat von
Matthias86
LoL, manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr! Hab nur den Lehrer gelesen ;) Dankeschön
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Wie ist der Kurs aufgebaut? Gibt es eine Eingangsklausur, Zwischenklausur, etc.
Wie ist die Endklausur aufgebaut?
@sowiloge: "Solange du die Klausuren vor der Tourismus Endklausur schreibst dürfte es kein Problem sein..." Was meinst du damit?
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Zitat:
Zitat von
csac7883
Kenne die SBWL Kurse nicht. Aber wenn du an Tourismus interessiert bist kann ich dir auch den SVWL von Tschurtschenthaler empfehlen!!! Sehr interessant und man lernt sehr viel in Bezug auf den Tourismus im Alpenraum.
War für mich auch einer der besten Kurse auf der SOWI.
Weiß allerdings nicht ob der Kurs im WS angeboten wird und du brauchst viele Punkte.
der svwl kurs beim tschurtschenthaler ist wirklich klasse - ps recht einfach aber interessant - fachprüfung ist recht viel stoff aber auch sehr interessant! toller kurs - sehr zu empfehlen
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Hallo,
wollte mich eigentlich in BWL vertiefen und
Tourismus/Dienstleistung wählen, aber
wie ich gesehn hab ist dieser ja nicht gerade aktuell/interessant.
Also von dem her sollte man besser Tourismusökonmie wählen?
Auch wenn man sonst nur wenig bis gar keine Begeisterung für VWL aufbringen kann??
Wie ist das überhaupt mit der Vertiefungsrichtung? Wann muss ich das wissen bzw. kann man noch wechseln? Hab bereits Stat. Modellbildung
als Wahlfach für BWL gemacht.
Danke im Voraus.
Lg
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Zitat:
Zitat von
C***F
Wie ist das überhaupt mit der Vertiefungsrichtung? Wann muss ich das wissen bzw. kann man noch wechseln? Hab bereits Stat. Modellbildung
als Wahlfach für BWL gemacht.
http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=31267 sollte diesbezüglich weiterhelfen.
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
wer kann was über die beiden Proseminarleiter sagen:
wie sind strobel und brunner sperdin????
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Strobel ist Doktorand im Institut, aber dies befähigt ihn meiner Meinung nach noch lange nicht dazu Proseminare abzuhalten - da tut sich bei ihm eine Kluft auf. Ihm fehlt Wissen abseits von Lehrbüchern und die gelebte Erfahrung - selbst seine praktischen Beispiele brachte er eins zu eins aus dem Lehrbuch. Zudem wirkt er oft genervt, würde ihn nicht nochmal wählen. Brunner-Sperdin hatte ich nur einmal, sie kam aber sehr sympathisch und kompetent rüber.
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
danke!
ist bei Vorlesung eigentlich anwesenheitspflicht?
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
ich hab Grundlagen Tourismus grad gemacht und fands sau einfach und echt kein aufwand.
kann mir jemand sagen wie der Kurs mit der Bachelor arbeit ist? In einem anderen Thread hab ich gelesen:
"ch schreib dieses Semester meine Bac Arbeit in Tourismus... man kann sich da nichtmal wirklich das thema aussuchen und 80% der Themen sind literaturanalsysen... da lernt man 3 jahre lang in seminararbeiten usw. ne empirische arbeit zu schreiben und dann sowas... ich hab keinen tau wie des ausschaun soll... auch das treffen mit unserer betreuerin hat nit wirklcih geholfen... arbeit wollt sie uns irgendwie keine zeigen..."
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...t-in-Tourismus
ist die Arbeit vergleichbar mit der Seminararbeit? wie viele Seiten muss man ca schreiben? Wie viele Quellen braucht man?
Wie ist die Gesamtprüfung am Ende? Irgendwo im Forum stand 300 Seiten auswendig lernen, ist das noch aktuell?
Im LFU steht "Seminararbeit, Präsentation und Mitarbeit/Aktivität im Kurs" , heißt das, dass man zusätzlich zur Bac arbeit auch noch eine Seminararbeit schreiben muss?
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
Ist der Kurs denn noch immer so schlecht (wenn man die älteren Beitrage durchliest, bekommt man so das Gefühl)?
Wie war die Einstiegsklausur? Statistikteil schwer?
Wie war sonst das PS aufgebaut? Referat alleine oder Gruppen? Mündliche Prüfung? Schlussklausur? Deutsch oder Englisch?
Wäre klasse, wenn jemand was dazu sagen könnte. Viele Beitrage hier im Forum sind schon etwas älter und vllt. hat sich ja was geändert? Man liest ja oft, dass dies DER schlechteste Kurs an der Sowi sei! Auf jeden Fall habe ich noch nichts positives davon gehört/gelesen. Hmmm....
-
AW: Wie ist Dienstleistungswirtschaft/Tourismus so?!
also so schlecht wie beschrieben ist es nicht.
Mit Toruismus hat das ganze halt relativ wenig zu tun (außer das Tourismusgewerbe häufig aus Dienstleistung/Service besteht). Es war eher Marketing lastig, aber trotzdem intresant. Am klügsten ist es sicher, wenn du gleichzeitig Marketing dazu machst, weil sich da bischen was überlappt und die Eingangsklausr ähnlich ist (Statistikteil/tutorium ist gleich)
Eingangsklausur war leicht und Statistik kann man sich selbst beibringen (aufwendiger), oder die beiden Abende ins Tutorium gehen und dann noch 2 std für die Klausur wiederholen.
Dann sind am Anfang 4 VO Tage. Die sind ganz ok, aber dauern schon lange. Dann gibts immer wieder so Gruppenaufgaben und man kann Bonuspunkte bekommen. Keine Anwesenheitspflicht, auch nicht im Bezug zur Prüfung.
Ps (Stobel) ist vom Stoff unendlich langweilig. Da werden nochmal die Datenniveaus und des Statistik Zeug durchgegangen (gleich wie im Tutorium und in der VO) und alles aus der VO wiederholt. Dann muss man eine Seminararbeit schreiben, dazu 2 Mini Präsentationen und eine große am Ende. Die Arbeit ist nur Mittel aufwendig (20 aktuelle Quellen suchen, ca 20 Seiten scheiben, Gruppen mit 4-5, lange Zeit dafür) und wird sehr gut bewertet. Keine Klausur! Alles Deutsch oder Englisch.
SChlußklausur war auch leicht (zB Unterschied Qualitativ-Quantitativ). Es gibt zusatzliteratur (400 Seiten in Büchern) die aber zu 99% nur den Stoff aus VO und PS durchgehen. Leider kommt das letzte % sicher zur Prüfung dran, also sollte mans überfliegen und nicht behandelte Punkte ausm Buch lernen (wenn man eine gute Note will)
-
Zitat:
Zitat von
cyboto
also so schlecht wie beschrieben ist es nicht.
Mit Toruismus hat das ganze halt relativ wenig zu tun (außer das Tourismusgewerbe häufig aus Dienstleistung/Service besteht). Es war eher Marketing lastig, aber trotzdem intresant. Am klügsten ist es sicher, wenn du gleichzeitig Marketing dazu machst, weil sich da bischen was überlappt und die Eingangsklausr ähnlich ist (Statistikteil/tutorium ist gleich)
Eingangsklausur war leicht und Statistik kann man sich selbst beibringen (aufwendiger), oder die beiden Abende ins Tutorium gehen und dann noch 2 std für die Klausur wiederholen.
Dann sind am Anfang 4 VO Tage. Die sind ganz ok, aber dauern schon lange. Dann gibts immer wieder so Gruppenaufgaben und man kann Bonuspunkte bekommen. Keine Anwesenheitspflicht, auch nicht im Bezug zur Prüfung.
Ps (Stobel) ist vom Stoff unendlich langweilig. Da werden nochmal die Datenniveaus und des Statistik Zeug durchgegangen (gleich wie im Tutorium und in der VO) und alles aus der VO wiederholt. Dann muss man eine Seminararbeit schreiben, dazu 2 Mini Präsentationen und eine große am Ende. Die Arbeit ist nur Mittel aufwendig (20 aktuelle Quellen suchen, ca 20 Seiten scheiben, Gruppen mit 4-5, lange Zeit dafür) und wird sehr gut bewertet. Keine Klausur! Alles Deutsch oder Englisch.
SChlußklausur war auch leicht (zB Unterschied Qualitativ-Quantitativ). Es gibt zusatzliteratur (400 Seiten in Büchern) die aber zu 99% nur den Stoff aus VO und PS durchgehen. Leider kommt das letzte % sicher zur Prüfung dran, also sollte mans überfliegen und nicht behandelte Punkte ausm Buch lernen (wenn man eine gute Note will)
hi!
ist das noch aktuell?
muss man für das PS immer noch nur 1 gruppenarbeit schreiben?
lg
-
Das mit der Seminararbeit ist noch immer aktuell. Aber einfach mal einen Blick auf die Kursbeschreibung werfen, da steht es immer dabei.
Leider muss ich alle enttäuschen, die glauben die Gesamtprüfung ist so einfach. Im Februar war sie ganz und gar nicht einfach und nur mit den Folien konntest du genau keine Frage beantworten!
Also der Aufwand steigt von Semester zu Semester wies scheint, und auch der Tourismuskurs ist davon nicht ausgenommen.
Das Seminar ist dennoch das interessanteste das ich während meiner Zeit an der Sowi belegt hab und ich kann es nur weiterempfehlen.
LG!
-
Danke für die Info!
Das heißt also, dass es nur die Statistikprüfung und die Gruppenarbeit gibt!? Bei der Kursbeschreibung steht, dass jede Leistungsüberprüfung positiv sein muss.... deswegen bin ich ein bisschen verwirrt!
-
also es gibt 2 ps, wobei sie sich sehr sehr unterscheiden:
im ps von der frau teichmann muss die gesamte gruppe ein projekt zusammen machen, dh es werden gruppen gebildete, jeder gruppe werden aufgaben zugeteilt: literaturrecherche, fragebogen, auswerten, präsentieren usw!!!
ich war bei brunner-sperdin/reitsamer: es gibt insgesamt 5 gruppen, die anhand von verschiedenen methoden zb, fragebogen, leitfadeninterviews, mysteryshopping ... das thema consumers behaviour/environmental stimuli in den bereichen Service Mangement/toursimus anwenden müssen.
am anfang gibt es 2 ps, in denen die ps-leitern inputs geben zb wissenschaftliches arbeiten, consumer behavoiur usw., dann müssen die studenten ihr konzept präsentieren (dh was wird untersucht, mit welcher methode, wie geht man vor usw...)! (war im november noch)! dann konnte man eigt. mit der druchführung des projektes beginnen und nach weihnachten mussten wir dann unsere ergebnisse präsentieren und danach ein wenig diskutieren. ergebnisse müssen in einer seminararbeit zusammengefasst werden. (15 wissenschaftliche artikel in a, a+ journals)
also zur einstiegsklausur, ganz ohne war die auch nicht, ab 50% war man positiv (wurde von 60% gesenkt)!! es wird ein statistiktutorium angeboten, das würde ich auf jeden fall weiterempfehlen, sehr nützlich, denn die klausur besteht aus 50% statistik und 50 % aus den Unterlagen, die man sich dann am institut kaufen kann. soweit ich mich erinner kann, kamen 3 fragen zu statistik u 3 zum ps teil (welche bedürfnisse gibt es, was versteht man unter variety seeking und empfehlung an das marketing, nach welchen kriterien kann man dl einteilen?)! soweit ich noch weiß, sind da einige gefolgen und wir waren ca 20-25 personen im ps!!
zur gesamtklausur: ich habs im feber geschrieben, echt nicht ohne!! bestand aus 2 teilen, wobei fragen zum vo teil aus der zusatzliteratur (dazu wurden aber in der VO präsentationen gemacht) und in der VO durchgesprochen waren (einteilung der dienstleistungen - die frau teichmann auf die tafel gezeichnet hat) - also war man da nicht anwesend, dann hätte man fast keine chance positiv zu sein!!! ps teil war auch ziemlich knifflig (2 fragen ausm ps, aber 1 frage war nicht in den ps unterlagen drinn, sondern kam mal im stoff der eingangsklausur vor)!
im großen und ganzen war das ps recht aufwendig, aber auch nützlich in anbetracht auf die bachelorarbeit!! ich würde es weiterempfehlen! vo war sehr interaktiv und ich würde euch empfehlen dort anwesend zu sein!! dieser kurs war der aufwendigste kurs meines letzten semester, wobei ich noch finanzmanagement und intergration gemacht hab und die letzten beiden nicht so schwer empfand!!
viel erfolg und alles gute für all jene, die den kurs machen wollen!!!
-
ok, danke! muss eben kommendes semester die bacarbeit schreiben und will deswegen lieber ein seminar machen welches nicht so aufwändig ist!
-
Zitat:
Zitat von
Aronnax
ok, danke! muss eben kommendes semester die bacarbeit schreiben und will deswegen lieber ein seminar machen welches nicht so aufwändig ist!
Dann nimm das PS bei Grissemann/Teichmann und NICHT das zweite, das ist nämlich viel aufwändiger. Und schwer ist der Kurs wirklich nicht (mal von der Feber-2012-Gesamtprüfung abgesehen, sonst waren die Gesamtprüfungen echt immer einfach).
-
-
sind gute statistikkentnisse dafür voraussetzung?
-
Hallo,
wie ist das mit dem Punkte setzen bei der Vertiefung? Braucht man die vollen 1000 Punkte oder reichen auch weniger?
Hab letztes Semester gehört, dass einige den Kurs nicht bekommen haben obwohl sie fast 1000 gesetzt haben...
-
Zitat:
Zitat von
Laura95
Hallo,
wie ist das mit dem Punkte setzen bei der Vertiefung? Braucht man die vollen 1000 Punkte oder reichen auch weniger?
Hab letztes Semester gehört, dass einige den Kurs nicht bekommen haben obwohl sie fast 1000 gesetzt haben...
ich kenn schon ein paar, die den kurs nicht bekommen haben. .. und da es ja allig 2 grundlagenseminare und nur ein vertiefungsseminar gibt, würd ich schon einiges für springen lassen. im notfall musst halt ne grundlage machen, die nicht sooo prickelnd ist, ..
-
Ich muss den Vertiefungskurs machen, also muss ich fast 1000 setzen...
-
Zitat:
Zitat von
Laura95
Ich muss den Vertiefungskurs machen, also muss ich fast 1000 setzen...
Im WS11/12 kam man mit mind. 600 Punkten noch in den Kurs (siehe Punkteniveaus früherer Semester).
Davor gab es immer zwei PS in der Vertiefung und dementsprechend niedrig war dann das Niveau.
Wenn dir nur mehr 1 Modul fehlt, dann kannst ja die 1000 Punkte auf den Kurs setzen, sonst wäre es ratsam zB.
700 auf die VT und 300 auf das zweite Modul (zB. Wahlmodul - da bekommst welche um 300 (zB. Steuermanagement - ist sehr empfehlenswert und sehr einfach) oder dir fehlt noch B.Integration - da kommst auch mit 300 "mehr als locker" rein etc..). Dann solltest alles kriegen.
Glaube auch nicht, dass der Andrang auf den VT-Kurs so groß ist. Habe selbst die GL in diesem WS gemacht, aber ich kenne niemanden, der dieses Semester den VT-Kurs nimmt (waren 5 Leute in der Gruppe und davon macht niemand diesen Kurs). Natürlich kann ich von den 5 Personen jetzt nicht auf die Gesamtheit schließen, aber viele waren/sind vom GL-Kurs ja etwas enttäuscht gewesen und außerdem waren in beiden PS des GL-Kurses nur etwa je 24-26 Studenten und im VT-Kurs werden 27 aufgenommen. Glaube kaum, dass sich die Hälfte davon vertieft... einige sind wohl auch bei der Gesamtprüfung des GL-Kurses durchgefallen.
Also mit 600-700 Punkten müsstest du den Kurs (fast) sicher bekommen! :-)
-
Hallo,
ich hab mir heute die unterlagen am institut gekauft und bemerkt das der statistikteil enorm viel zu lernen ist...deswegen wollte ich mal fragen ob es denn reichen würde das tutorium zu besuchen, oder muss man die ganzen kapitel aus den statistikunterlagen lernen? weiß nämlich echt nicht ob ich den statistikteil lernen sollte weil der theorieteil genügt ja eh schon :S
ich würde mich wirklich sehr freuen wenn mir irgendjemand vielleicht weiterhelfen könnte!
vielen dank schon mal im voraus! :)
lg
-
Zitat:
Zitat von
aleks
Hallo,
ich hab mir heute die unterlagen am institut gekauft und bemerkt das der statistikteil enorm viel zu lernen ist...deswegen wollte ich mal fragen ob es denn reichen würde das tutorium zu besuchen, oder muss man die ganzen kapitel aus den statistikunterlagen lernen? weiß nämlich echt nicht ob ich den statistikteil lernen sollte weil der theorieteil genügt ja eh schon :S
ich würde mich wirklich sehr freuen wenn mir irgendjemand vielleicht weiterhelfen könnte!
vielen dank schon mal im voraus! :)
lg
Den Statistikteil brauchst nicht lernen, einfach Tutorium gehen und dann sich die Tutoriumsunterlagen vor der Prüfung ein paar mal durchlesen!
PS: Man muss in beiden Teil mind. 60% erreichen, es genügt also nicht, wenn man nur im Theorieteil über 60% hat. (aber letztes Semester wurde der Schlüssel auf 50% heruntergesetzt)
-
Zitat:
Zitat von
gambler
Den Statistikteil brauchst nicht lernen, einfach Tutorium gehen und dann sich die Tutoriumsunterlagen vor der Prüfung ein paar mal durchlesen!
PS: Man muss in beiden Teil mind. 60% erreichen, es genügt also nicht, wenn man nur im Theorieteil über 60% hat. (aber letztes Semester wurde der Schlüssel auf 50% heruntergesetzt)
Ah ok, des beruhigt mich schon mal! vielen dank für die info!!