hey,
könnt ihr mir bitte den Termin für die nächste Klausur posten!? Bin noch in einem alten Kurs und habe keine aktuellen Informationen. Danke
Druckbare Version
hey,
könnt ihr mir bitte den Termin für die nächste Klausur posten!? Bin noch in einem alten Kurs und habe keine aktuellen Informationen. Danke
Pallaver nimmts mit den Statuten offensichtlich nicht so genau. Im WS 2009/10 gabs nicht einmal einen 3. Termin, sondern der wurde mit dem 1. Termin im SS 2010 zusammengelegt.
Und jetzt gibt es noch nicht einmal einen Termin für September/Oktober.:sad:
also in den folien steht 4. oktober ... es steht zwar 2009, aber das ist bestimmt nur ein tippfehler.
Nur komisch, dass man sich noch nicht anmelden kann.
zitat markus goller:
Liebe Studierende,
die Nachklausur der Vorlesung "Grundzüge der Politikwissenschaft" wird am 6.Oktober 2010 in der Aula und im Hörsaal 1 an der Sowi stattfinden. Die Details zur Anmeldung und die Aufteilung auf beide Räume werden bis 6.September 2010 bekanntgegeben werden.
mfg
Markus Goller
hallo zusammen,
könnte mir vl bitte jemand was über den prüfungsmodus sagen?!? also MC's in welcher Form? mit richtig oder falsch oder ja / nein? oder gibts pro frage immer mehr antwortmöglichkeiten?
lg
hallo
fallen bei der Prüfung am 6. Oktober auch wieder die Power- Point Folien der Kapitel 11, 12 und 13 für die Studenten der Wirtschaftsstudienrichtungen weg???
hallo!
der stoff für die bac-studenten besteht ja aus folien, buch und zusatztexten bis kapitel 9 inkl.? oder doch folien ganz und blos weniger zusatztexte? und gab's im buch eigentlich abgrenzungen?
bin mir nicht mehr ganz sicher wie das war beim letzen antritt...
hoffe irgendwer kann mir da weiterhelfen...
danke!
Hi,
könnte mir jemand den Link zur Zusammenfassung von PoWi posten!?
Danke...
Sind die zusatztexte notwendig???oder schafft an die prüfung auch ohne sie durchzulesen?
Wenn man sich die Threads zur Prüfung im März und Juni 2010 durchliest, so wird öfters darauf hingewiesen, dass man die Zusatztexte nicht vernachlässigen sollte.
Diskussion zur Juni-Prüfung: http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=30446
Diskussion zur März-Prüfung: http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=29612
In diesen Threads stehen auch sonst hilfreiche Tipps zur Prüfung!
versteht man unter den zusatztexten das skript?
also ich möchte den kurs nächstes semester belegen und habe nun verstanden das das buch (von pelinka), vorlesungsfolien und ein skript prüfungsrelevant ist.
ist das so korrekt?wenn ja woher bekommt man denn das skript (studia?) und was ist mit den zusatztexten?
wär super wenn jdn bescheid weiß!
lg
Prüfung vom 01.02.2010
1 a b
2 a b d
3 e ?
4 b d
5 b c d
6 b c d
7 b d
8 b d
9 b
10 a d
11 a
13 b c d e
14 a d
15 b
16 e (?????)
17a b d
18 a d (????)
19 a b
20 b e
21 a e?
22 a b c (???)
23 c e
24 a b d
25 b e
26 a b d
27 b e
28 b c
29 a b c e
30 a
31 a d? e?
32 a c e
33 ?
34 a
kann das jemand bestätigen bzw. hat jemand andere antworten?
die prüfung geht ne stunde, oder?
Ich überflieg jetzt noch "schnell" die Zusatztexte und dann schaue ich mir die Prüfung mal genau durch. Hoffe ich kann dann etwas Hilfreiches posten :)
Hab zu der Dauer der Prüfung niergends etwas gefunden. Aber eine Stunde werden wir auf jeden Fall Zeit haben (34 Fragen MC machbar) und wenn die Prüfung 90 Minuten dauert, ist es nur zu unserem Vorteil.
Früher gehen können wir immer noch, denke ich.
schweiz ist „sui generis, also einzigartig kann nicht zugeordnet werden meiner meinung nach!
Regierung (Bundesrat) legitimiert sich aus dem Parlament heraus
zu frage 22:
zentrifugaler wettbewerb bedeutet ja große distanz zwischen beiden polen, daher müsste das auch stimmen! wo steht das mit den oppositionsparteien?
bei 11. hab ich einen fehler drin, glaub eher 11 c oder e
Hallo,
bin bac studentin, könnte mir bitte jemand sagen welche zusatztexte sehr wichtig sind, welche sollte man unbedingt gelesen haben. War leider nicht bei der vo, da ich diesen kurs vorletztes sommersemester belegt hab.
Danke!
zentrifugal bedeutet an den polen... polarisierter pluralismus = extremer pluraralismus. a b ... woher ich d hab weiß ich nicht mehr, aber bei d bin ich mir nicht sicher
bei schweiz hast du recht, sorry mein fehler
und bei 11.) hatte ich auch e.) war mir dann aber nicht sicher wegen dem a.) von dir
hast du ne idee wo das mit der verhandlungsdemokratie steht? frage 26
habs von wikipedia, wird schon stimmen
http://de.wikipedia.org/wiki/Konsensdemokratie
UnD wie is es euch gegangen?
Ich bin zufrieden auch wenn ich leider nicht alles zu 100% wusste.
Es war meiner Meinung nach nichts Unfaires, Irreführendes oder Überraschendes dabei.
Weiß zufällig jemand, wie bei der Bewertung der Prüfung die 10 bzw. 7.5 ECTS berücksichtigt werden?
Es haben ja alle Teilnehmer eine identische (bis auf Gruppe A und B) Prüfung bekommen?!
Würde mich grad interessieren.
das gleiche hab ich mich auch gefragt. kA wie das is. dann wär ja eigentlich alles 10 ECTS wert oder?!?! oder hat man als BAC einfach weniger punkte / fragen die zählen? :-S :-S
die Prüfung bzw. der kurs zählt für bac. studenten 7,5 ECTS und für diplomstudenten 10 ECTS punkte (die mussten allerdings auch eine zwischenklausur schreiben)...
und meiner meinung nach war die prüfung auch fair...
Hallo, kann mir bitte jemand sagen, wann der 3. Prüfungstermin ist? Bin noch in einem alten Kurs drinnen und hab deshalb keine Infos.
Hmm, da musst du vermutlich Tutor Markus Goller oder direkt Prof. Pallaver fragen, da bei Politik die Prüfungstermine eher spontan festgelegt werden.
Aber ich glaube die letzten Semester wurde der 3. Prüfungstermin wieder mit dem ersten Prüfungstermin des darauffolgenden Semesters zusammengelegt.
Aber wie gesagt, am besten die Herren direkt selber fragen.
ergebnisse sind im e-campus... :D
ich würde die ergebnisse als eher ernüchternd beschreiben :)
falls es jmd interessiert:
bei 124 teilnehmern gab es die note
1: 1 mal
2: 22 mal
3: 31 mal
4: 44 mal
5: 26 mal
mittelwert: 3,58
median: 4 ;)
standardabweichung 1,03
grüße
habe nun schon des öfteren gehört, dass die Prüfung eher schlecht ausfällt. wenn man die VO-Folien + Zusatztexte + Buch kann ist es dann trotzdem noch zu wenig? Bzw. ist das was er in der Vorlesung erzählt sehr relevant für die Prüfung?
...also ich hab das buch gelesen (nicht gelernt, einmal gelesen)... die folien (mehr oder weniger) gelernt.. und drei zusatztexte gelesen... war NIE in der vorlesung (außer bei der "vorbesprechung")... hab mir die alte prüfung vom sowi forum angeschaut (einige fragen bei der prüfung im okt. waren dieselben)... und das ergebnis war entsprechend dem lernaufwand ok (ne 3)...
also wenn du Folien, Texte und buch kannst sollte das auf jeden fall reichen...
.. ist wohl ne glücksache! .. hab die prüfung mal probiert, als noch offene fragen waren, hab mega viel gelernt (aber die zusatztexte gingen sich nicht mehr aus) --> 5 .. jetzt bei den MC hatte ich zwecks prüfungswoche kaum noch zeit, .. wollts nur mal probieren und hab kein positives ergebnis erwartet, .. hatte dann aber echt viel glück .. es kamen wie erwähnt einige alte fragen .. und ich hab mich einfach drauf konzentriert, so zu lernen, wies bei den alten fragen gefordert wurde! .. also die verschiedenen orte, .. systeme und bla zu merken! .. hab aber nur 7 kapitel gelernt .. also hatte echt super glück
Hbt ihr eine Ahnung wann die nächste Prüfung ist, im November od Dezember?
danke noch für die infos :)
Liebe Studierende,
ich möchte euch mitteilen, dass der dritte Prüfungstermin der Vorlesung "Grundzüge der Politikwissenschaft" des Sommersemesters 2010 am 13. Dezember 2010 um 13.00 Uhr im Hörsaal 1 stattfinden wird. Die Anmeldung wird über das Vorlesungsverzeichnis des Sommersemesters erfolgen, wo in den kommenden Tagen ein Anmeldefenster freigeschaltet wird, welches bis 12. Dezember 2010 um 23.00 Uhr offen sein wird. Sobald dies geschehen ist, erhaltet ihr nochmals eine Email von mir.
lg