-
sommerschool scharrer..problemset lösungen
hey alle zusammen
dann schauen wir mal das wir 10pkt bekommen?!?!!!
also bei bsp 2 bekomm ich raus: q1=9 p1=55, q2=5 p2=30 gewinn=660
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
hab da die gleichen Ergebnisse. Aber beim Gewinn bekomm ich 505 heraus?? Wie rechnest du den?
Bei Aufgabe 3 hab ich bei a) Q = 200 - 0,333P
b) Q1 = 9, Q2= 28, Q3 = 2,17, Q = 39,17, p=482,5
c) da hab ich dann einfach Mc1 und MR gleichgesetzt , da es 2 und 3 nicht mehr gibt, gibts glaub auch kein Q2 und Q3 mehr. Weiß ned obs stimmt. Also Q = 11 und p= 567
Aufgabe 4 kapier i ned so wirklich
Aufgabe 1 krieg i bei a) beim Kartell irgendwie keine Lösung raus. Ist da die Angabe falsch?^^
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
csak9533
hab da die gleichen Ergebnisse. Aber beim Gewinn bekomm ich 505 heraus?? Wie rechnest du den?
Bei Aufgabe 3 hab ich bei a) Q = 200 - 0,333P
b) Q1 = 9, Q2= 28, Q3 = 2,17, Q = 39,17, p=482,5
c) da hab ich dann einfach Mc1 und MR gleichgesetzt , da es 2 und 3 nicht mehr gibt, gibts glaub auch kein Q2 und Q3 mehr. Weiß ned obs stimmt. Also Q = 11 und p= 567
Aufgabe 4 kapier i ned so wirklich
Aufgabe 1 krieg i bei a) beim Kartell irgendwie keine Lösung raus. Ist da die Angabe falsch?^^
Aufgabe 2) habe alles gleich und Gewinn ist 505! Gewinn1=405+Gewinn2=100 sprich Unternehmen macht 505!
A3) auch gleiche Ergebnisse, bei nur mehr 1Betriebsstätte auch das gleiche mit q=11 und P=567
A4) in reinen gibts kein Nash-Gleichgewicht! und bei gemischten (q)=0.5 (1-q)=0.5
(p)=1/12 (1-p)=11/12 Confirm??
Bei Aufgabe 1) Kartell, hat die wer?
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Also bei Aufgabe 1) bekomm ich beim Kartell -Q = -5^^ wird wohl ned stimmen. Er hat ja grad im Mail etwas von Kosten minimieren gesprochen. Aber das machen wir ja indem wir ableiten oder?
Und wie hast du 4. gerechnet?? Da komm überhaupt ned drauf..
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Aufgabe 2 und Aufgabe 3 müsste so passen. Komm auch auf das selbe.
Aufgabe 4
a.) nichts
b.) p=0,08333 q=,5 müsste laut mir auch so sicher richtig sein.
Aufgabe 1 hab ich leider auch noch nicht.
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
also ohne, dass ich mir sicher bin aber spielen bei 3. b.) die Produktionsstätten 1 und 3 überhaupt eine Rolle? Die sind ja immer teurer oder - also werde ich Alles in 2 produzieren!?
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Ich hab meinen Denkfehler...
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
hat schon jemand eine lösung zu aufgabe 1... wenn ich einsetze streicht sich bei mir immer q1 bzw. q2...
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
hallo zusammen,
also ich komme bei aufgabe 2, 3 und 4 auf die selben ergebnisse wie ihr. was mir fehlt ist bei aufgabe 2 der gewinn, wie kommt ihr hier auf die 505?
bei aufgabe 1 bekomme ich für q1=10, q2=20, gewinn1=100 und gewinn2= 400
beim kartell kürzt sich dann q1 bzw q2 weg, also hab ich hier leider auch keine lösung...
bei pkt. d ist meine lösung q=25 und p=45...
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
kopf85
was mir fehlt ist bei aufgabe 2 der gewinn, wie kommt ihr hier auf die 505?
gewinn = 9 * 55 + 5 * 30 - 14 * 10 = 495 + 150 - 140 = 505
interpretation: du verkaufst im ersten marktsegment 9 stk. zum preis von 55 und im zweiten segment 5 stk. zum preis von 30. also werden insgesamt 14 stk. verkauft und die produktion einer jeden einheit kostet 10 - also minus 14 * 10.
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
kopf85
bei aufgabe 1 bekomme ich für q1=10, q2=20, gewinn1=100 und gewinn2= 400
beim kartell kürzt sich dann q1 bzw q2 weg, also hab ich hier leider auch keine lösung...
das hab ich auch so.
bei aufgabe 3b) komm ich nicht auf das ergebnis... gehe ich richtig vor wenn ich bei den ableitungen jeweils ein q eliminiere?
---> hat sich erledigt :)
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
hallo also bei aufgabe 1 habe ich bei a) Q1=10, Q2=20 bei d) hab ich monopolpreis = 25 , Q1=7,5 .... habe einfach den Monopolpreis in die Reaktionsfunktion von Q1 eingesetz weil mir das am logisten erschienen ist... kann das vielleicht jemand mit mir teilen???? :) lg
Zitat:
Zitat von
kopf85
hallo zusammen,
also ich komme bei aufgabe 2, 3 und 4 auf die selben ergebnisse wie ihr. was mir fehlt ist bei aufgabe 2 der gewinn, wie kommt ihr hier auf die 505?
bei aufgabe 1 bekomme ich für q1=10, q2=20, gewinn1=100 und gewinn2= 400
beim kartell kürzt sich dann q1 bzw q2 weg, also hab ich hier leider auch keine lösung...
bei pkt. d ist meine lösung q=25 und p=45...
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
hat jemand schon rausgefunden wie man bei Aufgabe 1 das Kartell ausrechnet??
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
vllt. gibts ja für die beiden anbieter einfach keine lösung für ein kartell?
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
csak9533
hat jemand schon rausgefunden wie man bei Aufgabe 1 das Kartell ausrechnet??
Zitat:
Zitat von
_eli
vllt. gibts ja für die beiden anbieter einfach keine lösung für ein kartell?
im "monopol-preisdisk-oligopol.pdf" steht auf seite 107 oben: "Im Kartell produziert wegen c1 <= c2 nur die 1. Firma"....
also würde bei uns demnach nur firma 2 produzieren und da bekomme ich eine menge von 25 heraus - sicher bin ich aber nicht.
was ich dringend bräuchte wäre der lösungsweg von der aufgabe mit den 3 betriebsstätten - gewinnfunktion aufstellen und nach q1, q2 und q3 ableiten, aber ich löse da irgendwas falsch auf und komme auf kein ergebnis... danke!
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
chris0510
was ich dringend bräuchte wäre der lösungsweg von der aufgabe mit den 3 betriebsstätten - gewinnfunktion aufstpiellen und nach q1, q2 und q3 ableiten, aber ich löse da irgendwas falsch auf und komme auf kein ergebnis... danke!
3b) hab ich so:
di gewinnfunktion aufstellen. dann jeweils nach q1, q2 und q3 ableiten, dann ergibt sich bei mir:
I : -26q1 - 6q2 - 6q3 = -415
II: -6q1 - 16 q2 - 6q3 = -515
III: -6q1 - 6q2 - 36q3 = -300
-> dann eine variable eliminieren:
I und II: -20q1 + 10q2 = 100
I und III: 150q1 + 30q2= 2190
-> dann q2 eliminiert:
210q1=1890
q1=9
und einfach noch in die anderen einsetzen...
kann aber nicht garantieren ob das so stimmt ;)
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
danke für die schnelle antwort, werd das mal cheggn :D
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Hallo, kann mir mal jemand bitte bei 3a helfen? komm einfach nicht drauf wie ich auf den Erlös komme? bzw weiß ich schon, dass ich dafür die Nachfrage brauche, aber ich weiß einfach nicht, wie ich die gegebenen Zahlen einsetzen kann/ soll?
danke schonmal :)
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
csak3019
Hallo, kann mir mal jemand bitte bei 3a helfen? komm einfach nicht drauf wie ich auf den Erlös komme? bzw weiß ich schon, dass ich dafür die Nachfrage brauche, aber ich weiß einfach nicht, wie ich die gegebenen Zahlen einsetzen kann/ soll?
danke schonmal :)
jup.
muss einfach die normalform nehmen: q=a-bp
auf b kommst du indem du veränderung von Q/ veränderung P rechnest. und für a einfach einsetzen und umformen.
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
hm...danke. könntest du mir das trotzdem noch in zahlen hinschreiben? steh irgendwie total auf der leitung...:(
danke!!
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
csak3019
hm...danke. könntest du mir das trotzdem noch in zahlen hinschreiben? steh irgendwie total auf der leitung...:(
danke!!
I)
q = a - bp
170 = a - b*90
a = 170 + b*90
II)
q = a - bp
110 = a - b*270
270*b = a - 110
b = (a - 110)/270
und jetzt einfach II) in I) einsetzen und a und b berechnen :)
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
csak3019
hm...danke. könntest du mir das trotzdem noch in zahlen hinschreiben? steh irgendwie total auf der leitung...:(
danke!!
Q= 170-110=60
P= 270-90=180
b=Q/P=0,3333
Q= a-0,33*P
170= a-0,33*90
a= 200
Daraus folgt die Nachfrage:
normal --> Q=a-bP
Q=200-0,3333*P
Wie siehts mit kartell aus? Hat da jemand eine richtige lösung?
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Hi,
hat sich jemand schon mit 1. d) beschäftigt? Bin ein wenig verwirrt, weil in der Angabe zwar steht, dass die Verhaltensannahmen des Cournot Modells gelten, es sich realistischerweise aber doch eher um eine Stackelberg-Situation handelt, in der Anbieter 2 (als ehemaliger Monopolist) die Angebotsmenge vorgibt und Anbieter 1 sich daran anpassen muss? Waere für Ideen dazu sehr dankbar...;)
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
so, mal die vorläufigen rechenergebnisse zusammengefasst:
1a)
cournot: q1 = 10, q2 = 20, p = 40, gewinn1 = 100, gewinn2 = 400
kartell: q2 = 25, p = 45, gewinn = 625
(bin beim kartell davon ausgegangen, dass nur die firma mit den niedrigeren kosten produziert, da sich bei der "normalen" lösung ja das q kürzt)
1b) 1c) 1d) theoriefragen
2)
q1 = 9, p1 = 55
q2 = 5, p2 = 30
gewinn = 505
3a)
q = 200 - 1/3p
p = 600 - 3q
b)
q1 = 9, q2 = 28, q3 = 2,17, q = 39,17, p = 482,5
c)
q = 11, p = 567
d)
kein nash-GGW in reinen strategien
gemischte strategien: 0,5 / (11/12)
stimmt ihr damit überein?
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
jup, also ich hab alles gleich und bin mir eigentlich zu 99% sicher dass es stimmt!
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Wie interpetiert oder rechnet ihr jetzt 1 d)???.
Und ich hab mal eine Frage zu 4.) Ist das ein NashGGW in gemischten Strategien? Das ist doch nur eines wenn bei beiden z.b 0,5 herauskommt oder? Also gibts nirgends ein NashGGw?
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
csak4393
jup, also ich hab alles gleich und bin mir eigentlich zu 99% sicher dass es stimmt!
Warum ist das Ergebnis bei den gemischten Strategien nicht 0,5/ (11/12)??? Denn wenn Firma 1 (1-p)=(11/12) und bei Firma 2 ist es egal --)indifferent, kann sich "keiner besser stellen"!!
Oder?
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
csak9533
Wie interpetiert oder rechnet ihr jetzt 1 d)???.
Und ich hab mal eine Frage zu 4.) Ist das ein NashGGW in gemischten Strategien? Das ist doch nur eines wenn bei beiden z.b 0,5 herauskommt oder? Also gibts nirgends ein NashGGw?
hab 1d gerade gefunden. S.580 im roten buch.... müsste das sein.
nein ein gemischtes ggw gibt es immer.
reines gibt es hier keines.
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
misterS
Warum ist das Ergebnis bei den gemischten Strategien nicht 0,5/ (11/12)??? Denn wenn Firma 1 (1-p)=(11/12) und bei Firma 2 ist es egal --)indifferent, kann sich "keiner besser stellen"!!
Oder?
ok, du hast recht! werd's im vorigen post ausbessern!
Zitat:
Zitat von
csak4393
hab 1d gerade gefunden. S.580 im roten buch.... müsste das sein.
im pindyck oder? welche auflage hast du? in der 7. auflage (deutsch) ist auf s. 580 ein beispiel mit cola und kaffee :D welche überschrift hat das kapitel in dem du die antwort gefunden hast?
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
auflage 6 pindyck..... eine graphik und über 2 seiten erklärt was passiert wenn.....
könnte das stimmen? :)
12.2.2 Cournot modell....
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
frage zu Aufgabe 4:
q= 0,5
r = 0,0833
wenn ich nun von den beiden Firmen den Ertrag ausrechne, dann erhalte ich bei Firma 1 jeweils einen Ertrag von 2 (E_T = 2, E_NT = 2) und bei Firma 2 jeweils einen Ertrag von 0,5. Das müsste dann doch bedeuten, dass Firma 2 trotz einem r von 0,0833 indifferent ist, ob sie teilnimmt oder nicht.
Oder denke ich da falsch?
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
So verstehe ich das auch!
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
... bedeutet aber trotzdem nicht, dass es ein Nash-GGW in gemischten Strategien ist, weil hier ja nur der Ertrag gleich ist und nicht q = r
oder?
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Hi, könnte jemand bitte mal den Rechenweg von Aufgabe 2 posten, steh total auf der Leitung....thx
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
csak4670
Hi, könnte jemand bitte mal den Rechenweg von Aufgabe 2 posten, steh total auf der Leitung....thx
1. gewinnfunktion aufstellen
2. ableiten nach q1 und q2
für q1 ergibt sich dann => 100 - 10q1 = 10 (mit MC von 10 gleichsetzen)
für q2 ergibt sich dann => 50 - 8q2 = 10 (mit MC von 10 gleichsetzen)
3. dann einfach q1, q2, p1, p2 und gewinn ausrechnen...
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
was schreibt ihr jetzt bei 1d?
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
chris0510
so, mal die vorläufigen rechenergebnisse zusammengefasst:
1a)
cournot: q1 = 10, q2 = 20, p = 40, gewinn1 = 100, gewinn2 = 400
kartell: q2 = 25, p = 45, gewinn = 625
(bin beim kartell davon ausgegangen, dass nur die firma mit den niedrigeren kosten produziert, da sich bei der "normalen" lösung ja das q kürzt)
1b) 1c) 1d) theoriefragen
2)
q1 = 9, p1 = 55
q2 = 5, p2 = 30
gewinn = 505
3a)
q = 200 - 1/3p
p = 600 - 3q
b)
q1 = 9, q2 = 28, q3 = 2,17, q = 39,17, p = 482,5
c)
q = 11, p = 567
d)
kein nash-GGW in reinen strategien
gemischte strategien: 0,5 / (11/12)
stimmt ihr damit überein?
Das bei gemischte Strategien sollte (1/12) heissen, oder.....nur damit es nicht zu Verwirrung kommt.....?!
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
csak4393
Q= 170-110=60
P= 270-90=180
b=Q/P=0,3333
Q= a-0,33*P
170= a-0,33*90
a= 200
Daraus folgt die Nachfrage:
normal --> Q=a-bP
Q=200-0,3333*P
Wie siehts mit kartell aus? Hat da jemand eine richtige lösung?
hello
wie kommst denn da drauf..wenn ichda einsetze kommt ja raus b=(170+90b-110)/270---> b=0,375 und a 203,75 oder..wo is da mein denkfehler
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
chris0510
I)
q = a - bp
170 = a - b*90
a = 170 + b*90
II)
q = a - bp
110 = a - b*270
270*b = a - 110
b = (a - 110)/270
und jetzt einfach II) in I) einsetzen und a und b berechnen :)
ich bekomm da für b=0.375 und für a 203.75 raus?!?!
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
chris00
ich bekomm da für b=0.375 und für a 203.75 raus?!?!
Zitat:
Zitat von
chris00
wie kommst denn da drauf..wenn ichda einsetze kommt ja raus b=(170+90b-110)/270---> b=0,375 und a 203,75 oder..wo is da mein denkfehler
a = 170 + b*90
b = (a - 110)/270
wenn ich jetz a in b einsetze:
b = ((170 + 90b) - 110)/270 = (60 + 90b)/270
b = (60 + 90b)/270 /*270
270b = 60 + 90b /-90b
180b = 60 /:180
b = 1/3
a = 170 + (1/3)*90
a = 200
somit eingesetzt: q = a - bp => q = 200 - (1/3)p
Zitat:
Zitat von
csak4670
Das bei gemischte Strategien sollte (1/12) heissen, oder.....nur damit es nicht zu Verwirrung kommt.....?!
ja gute frage... habe gedacht (11/12) weil das ja die größere wahrscheinlichkeit ist und er deshalb diese spielt, aber ich bin mir da nicht sicher!
ps: brauche dringend 1d :D
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
chris00
hello
wie kommst denn da drauf..wenn ichda einsetze kommt ja raus b=(170+90b-110)/270---> b=0,375 und a 203,75 oder..wo is da mein denkfehler
170+90b=110+270b
60=180b
b= 1/3
und a=200
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
chris0510
so, mal die vorläufigen rechenergebnisse zusammengefasst:
1a)
cournot: q1 = 10, q2 = 20, p = 40, gewinn1 = 100, gewinn2 = 400
kartell: q2 = 25, p = 45, gewinn = 625
(bin beim kartell davon ausgegangen, dass nur die firma mit den niedrigeren kosten produziert, da sich bei der "normalen" lösung ja das q kürzt)
1b) 1c) 1d) theoriefragen
2)
q1 = 9, p1 = 55
q2 = 5, p2 = 30
gewinn = 505
3a)
q = 200 - 1/3p
p = 600 - 3q
b)
q1 = 9, q2 = 28, q3 = 2,17, q = 39,17, p = 482,5
c)
q = 11, p = 567
d)
kein nash-GGW in reinen strategien
gemischte strategien: 0,5 / (11/12)
stimmt ihr damit überein?
also heut steh i fein auf der leitung..
zu 3b) (600-3q1)*q1-185q1-10q1^2=600q1-3q1^2-185q1-10q1^2
das leit ich nach q1 ab....600-6q1-185-20q1--->415=26q1 dann wär ja q1=15,96 und das halt imit q2 und q3 auch
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
hab da was vom scharrer gefunden was er im letzten jahr im ps gemacht hat..und da war das auch so http://www.sowi-forum.com/forum/thre...scharrer/page2
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
hey,
hab ein problem bei der Preisdiskriminierungsaufgabe auf folie 27. kann mir jemand bitte bei b) helfen? woher kommt P= 4 gleich in der 1.zeile??
wäre echt sehr froh über schnelle hilfe :)
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Zitat:
Zitat von
csak9533
Grenzkosten?
haha...mal ne richtig intelligente frage :D
danke trotzdem!!!
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
wenn morgen der gleiche schnitt wie beim problemset ist dann sind alle glücklich! :)
-
AW: sommerschool scharrer..problemset lösungen
Hallo,
kann bitte jemand von euch die ganzen aufgabenstellungen online stellen?
das wäre sehr hilfreich. danke