Hätte mal ne Frage zu Folie 22 Derivate:
Die Kuponberechnung - einfach (7*e^-0.06*0.5)+...+(107*e^-0.06+3.5)= 105,94....
Wert des Floaters: 106.2*e^-0.06*0.5=103.06.....
SWAPWert ist dann: -1443396,- (richtig wäre -1686644,-)
Wo liegt mein Fehler?
Druckbare Version
Hätte mal ne Frage zu Folie 22 Derivate:
Die Kuponberechnung - einfach (7*e^-0.06*0.5)+...+(107*e^-0.06+3.5)= 105,94....
Wert des Floaters: 106.2*e^-0.06*0.5=103.06.....
SWAPWert ist dann: -1443396,- (richtig wäre -1686644,-)
Wo liegt mein Fehler?
du hast stetige verzinsungen verwendet! es ist aber nach diskreter gefragt ;)
Weiß jemand bei BSP 15 der Derivate wieso Kuwait LONG in ÖL ist ?
Long ist ja immer Käufer ? Kuwait wird wohl kein Öl kaufn?
leck mich am arsch....loooogisch....vielen dank....hab mich schon dumm und dämlich gerechnet.....was so ein wort alles ausmacht.....aber wer lesen kann ist klar im vorteil....
vielen Dank! verstehe!
=)))
Hallo!
Meine Frage zu Bsp 8 Derivate:
Der Silberpreis am 1. Jänner liegt bei 305$ je Unze. An einer Terminbörse wird ein Silber Future (Kontraktgröße 100) gehandelt, der in einem halben Jahr ausläuft und bei 317$ je Unze notiert. Der Finanzierungszinssatz beträgt 3,8% p.a. die Lagerkosten für Silber liegen bei 0,2$ pro Monat und Unze (inkl. Versicherung).
Ich komme einfach nicht auf Antwort c)
c) Die Strategie heute Silber zu kaufen und ein halbes Jahr zu halten kostet 318,99 USD je Unze.
e) Die Strategie heute Silber zu kaufen und zu halten kostet 311,94 USD je Unze.
Antwort e) kann ich ausrechnen ...
Ich verstehe denn Unterschied nicht zwischen den beiden Antworten?
Kann mir wer helfen =) ?
glg
Kommen eigentlich die Emissionsgeschäfte auch zur Schlussklausur?!
laut mag.Kleinlecher kommt emissonsgeschäfte nicht..
Ich glaube, die markierte Antwort c) ist falsch, ich komme nur auf 311,94.
Auf 318 kommt man nicht mal mit stetiger Verzinsung.
Wie rechnet ihr denn die Aufgabe? Steh auf dem Schlauch...
Da muss ein Fehler sein bei der Lösung glaube ich!
kann mir jemand sagen ob morgen die VU um 12.00 uhr stattfindet?
Hallo zusammen!
Heute findet ja in der VU eine Wiederholungseinheit statt! Leider kann ich aufgrund der neuerlichen Schneefälle nicht nach Innsbruck fahren (bin aus Salzburg), könnte vielleicht irgendwer so nett sein und mir seine Unterlagen der heutigen Einheit zu schicken?
Vielen lieben Dank! eva
antwort c ist falsch!
318.99 ist der wert wenn man silber 1 jahr hält!
quelle herr kleinlercher
Hallo zusammen, hat zufällig wer ne Ahnung wie man diese Aufgabe rechnet?
Derivate 11 -Zinsswap [mittel]
Die OMV hat vor einigen Jahren einen Swap abgeschlossen bei dem es 6% zahlt und EURIBOR erhält. Die Nominale ist €18 Millionen, die Zahlungen werden jährlich ausgetauscht und der Swap läuft noch 18 Monate. Vor 6 Monaten betrug der EURIBOR 4,8% und derzeit sind die Zinsen flach bei 5,2%.
Wie hoch ist der Wert des Swaps aus Sicht der OMV?
Schau mal hier: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...-Block-5/page2
Hi,ich steh total auf dem Schlauch und brauche Hilfe!
Der Silberpreis am 1. Jänner liegt bei 305$ je Unze. An einer Terminbörse wird ein Silber Future (Kontraktgröße 100) gehandelt, der in einem halben Jahr ausläuft und bei 317$ je Unze notiert. Der Finanzierungszinssatz beträgt 3,8% p.a. die Lagerkosten für Silber liegen bei 0,2$ pro Monat und Unze (inkl. Versicherung).
c)
Die Strategie heute Silber zu kaufen und ein halbes Jahr zu halten kostet 318,99 USD je Unze.
also ich weiss wie man auf das Ergebnis kommt aber nicht warum:
305*1,038+0,2*12=318,99
versteh nicht warum ich nicht 1,038^0,5 und 0,2*6 mache???????
e)
Die Strategie heute Silber zu kaufen und zu halten kostet 311,94 USD je Unze.
das ist die Rechnung 305*1,038^0,5+0,2*6= 311,94
HILFE
lg
Ich habe eine Frage bezüglich Emissionsgeschäfte. Sind diese relevant für die Schlussklausur?
hat sich erledigt.. wurde ja bereits beantwortet^^
Kann mir bitte jemand bei Aufgabe 8: Serienanleihe helfen?
Ich versteh nicht wie ich auf eine effektive Rendite von 7% komme.
du musst den emissionskurs berechnen, die rendite von 7 % ist gegeben:
(148.000/1,07) + (141.000/1,07^2) + (134.000/1,07^3) + (127.000/1,07^4) + (120.000/1,07^5) + (113.000/1,07^6) + (106.000/1,07^7) = 694.610,71
diesen wert setzt du jetzt in die formel ein:
EmK = (694.610,71 - 5.000) / 700.000 = 98,52%
Danke, jetzt hab ichs verstanden!
Hi, wollte fragen ob jmd die Lösungen vom Klausurbeispiel 11 Folie 84 hat, und sie posten könnte?
lg
Hallo,
kann mir vlt jemand die Aufgabe 10 der Schlussklausur vom 24.6.2011 erklären? Komm da momentan überhaupt nicht mit..
lg
Hi, ich habe jetzt dieses Beispiel 3 durchgerechnet und komme nicht auf die Lösung von + 742.335,17
Das Unternehmen KAWN hat einen Zinsswapgekauft. Dabei werden jährlich 4,5% fixe Zinsen gegen den 12-Monats-EURIBOR ausgetauscht. Der Nominalbetrag ist 50 Mio. Euro. Die Restlaufzeit beträgt 2,75 Jahre. Die letzte Zahlung fand vor 3 Monaten statt. Der damals beobachtete 12-Monats-EURIBOR lag bei 4%. Aktuell werden folgende Spot Rates (stetige Verzinsung) beobachtet:
Welchen aktuellen Wert hat der Zinsswapaus Sicht des Unternehmens KAWN?
Fristigkeit in Jahre 0,75 1,75 2,75 Spot Rate in % (stetig) 4,5 4,8 5,2
mein Ergebnis = 779417,88 ??? ist das auch falsch angegeben wie bei Derivate 8?
lg
Wie hastn du gerechnet? ich komm da immer auf 852.594 aber komm nicht auf den fehler.
also ich habs so gerechnet:
4,5*1,045^-0,75+4,5*1,048^-1,75+104,5*1,052^-2,75 = 99,40
104*1,045^-0,75= 100,623
800000*(100,623-99,40)= falsch
edit
das ist ja stetig.. eiei.. ich rechns schnell mal durch und poste es gleich
also bei mir kommt jetzt raus:
99,0639 (4,5*e^0,045*-0,75 ......)
100,5486 (104*e^0,045*-0,75)
=1,484677/100*50000000 = 742,335,1657
es ist Nennwert*(Floater-Kupon)/100
hallo zusammen,
ich hätte eine frage bzgl derivate folie 68
wie komme ich da auf das ergebnis x=200 ???
9800 + (102-98 ) * x - 2,5 * x * e hoch id = 10600 + 0*x - 2,5 * e hoch id
anm: id = 0,04/365 = 0.000109589
daanke, das würde mir voll weiterhelfen!!!!!
lg
nach x auflösen: (102-98)x=10600-9800 -> 4x=800 -> x=200
Hallo,
kann mir bitte einer bei den folgenden Übungen helfen?
und kann mir eienr sagen ob des überhaupt dran kommt?
vielen dank schon mal
Das Grundkapital einer AG beträgt aktuell 100 Mio. Euro. Der Nennwert je Aktie liegt bei 2 Euro (dhes gibt 50 Mio. Stück alte Aktien). Auf der Hauptversammlung wird beschlossen, dass 20 Mio. junge Aktien ausgegeben werden. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 45 Euro. Die Kapitalerhöhung soll in Form eines Festpreisverfahrens abgewickelt werden. Das beauftragte Bankenkonsortium legt den Emissionskurs mit 41 Euro fest.
•
Wie hoch ist der garantierte Emissionserlös, wenn ein Underwriting vereinbartwird?
•
Wie hoch ist das Grundkapital nach der Emission?
•
Wie hoch ist das Bezugsverhältnis?
•
Welcher theoretische Kurs sollte sich direkt nach der Emission einstellen(Mischkurs)?
•
Welchen theoretischen Wert hat ein Bezugsrecht?
•
Wie viele Bezugsrechte erhält ein Altaktionär, der vor der Emission Eigentümer von 5% der AG war? Wie viele junge Aktien könnte dieser damit erwerben? Angenommen der Aktionär übt keines dieser Rechte aus, welchen Anteil am Unternehmen besitzt er nach der Emission?
und aufgabe 19 wäre auch super wenn mir die einer erklären kann^^
Zur Info laut Forum kommen keine Emissionsbeispiele zur Klausur!!!!
hi =)
mal eine ganz generelle frage, was habt ihr für einen eindruck was besonders wichtig ist für die schlussklausur?
und glaubt ihr investition ist auch noch relevant? kommt ja doch immer wieder kurz in den alten klausuren...
danke, lg
Hat jemand den Lösungsansatz für Derivate 11 - Folie 22:
Die OMV hat vor einigen Jahren einen Swap abgeschlossen bei dem es 6% zahlt und
EURIBOR erhält. Die Nominale ist € 18 Millionen, die Zahlungen werden jährlich
ausgetauscht und der Swap läuft noch 18 Monate. Vor 6 Monaten betrug der EURIBOR
4,8% und derzeit sind die Zinsen flach bei 5,2%.
Wie hoch ist der Wert des Swaps aus Sicht der OMV?
Sie sind Ölproduzent und haben 100.000 Fässer Öl die sie morgen verkaufen wollen.
Derzeit liegt der Preis bei 70$. Da Sie Angst vor Schwankungen im Preis haben möchten
Sie sich heute gegen diese Schwankungen absichern. Sie rechnen damit dass der Preis
morgen entweder um 2$ gestiegen oder um 2$ gefallen ist. An der Börse wird eine Call
Option auf Öl gehandelt, die morgen verfällt und derzeit bei einem Ausübungspreis von
70$ je Fass liegt und 0,9$ kostet.
Wo ist der Zinssatz wie geht die zum Rechnen?
Ein Unternehmen möchte über eine Kapitalerhöhung an der Börse zusätzlichesEigenkapital aufnehmen. Das Grundkapital vor der Emission ist auf 50.000.000 Aktiengleichmäßig verteilt. Auf der Jahreshauptversammlung wird beschlossen, dass10.000.000 junge Aktien ausgegeben werden. Der Emissionskurs wird auf 34 EUROfixiert. Der aktuelle Aktienkurs beträgt 36 EURO. Welche der folgenden Aussagenist/sind richtig?a) Das Bezugsverhältnis beträgt 5:1.b) Der theoretische Wert eines Bezugsrechts beträgt 0,3333 EURO.c) Ein Altaktionär hat bei einer Kapitalerhöhung keine Möglichkeit junge Aktien zukaufen.d) Durch die Kapitalerhöhung fließt dem Unternehmen ein Emissionserlös von360.000.000 EURO zu.
e) Der theoretische Mischkurs nach der Kapitalerhöhung beträgt 35 EURO.
Kommt so etwas dran??
Zinssatz brauchst du nicht zum rechnen, da der Teil beim Aufstellen der Gleichung wegfällt.
Zu rechnen gehts wie auf Folie 68, wobei des hier ein Call und kein Put ist also:
68*100000- x*e^(id)=72*100000+(72-70)*x-x*e^(id)
-x*e^(id) kürzt sich raus, es bleibt:
(6800000-7200000)/2=x
x=-200000, Call Short (short da wir verkaufen)
Sie sind derzeit in Besitz von 152 Aktien der Mal-Rauf-Mal-Runter AG. Derzeit notiert die
Aktie bei 138. Für die nächsten 10 Tage erwarten Sie starke Kursschwankungen gegen die
Sie sich absichern wollen. Sinkt der Kurs so erwarten Sie, dass die Aktie bei 130 steht, bei
steigendem Kurs erwarten Sie einen Wert von 150. Am Markt steht dazu eine Calloption
(Kontraktgröße 1) zur Verfügung, die in 10 Tagen verfällt. Ihr Ausübungspreis liegt bei 140
und sie kostet 3,4 Euro. Der Marktzins liegt bei 5%, stetige Verzinsung, das Jahr hat 365
Tage. Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
Derivate 16 - Optionen [schwer] - Lösung
a) Um Ihre Position vollständig abzusichern gehen Sie 152 Calls long.
b) Um Ihre Position vollständig abzusichern gehen Sie 152 Calls short.
c) Das von Ihnen gehaltene Portfolio (Aktien gemeinsam mit der Optionsposition zur
Absicherung) hat nach 10 Tagen einen Wert von 20.793,74 Euro.
d) Das von Ihnen gehaltene Portfolio (Aktien gemeinsam mit der Optionsposition zur
Absicherung) hat nach 10 Tagen einen Wert von 20.795,02 Euro.
e) Um Ihre Position vollständig abzusichern gehen Sie 304 Calls short.
d und e sollten richtig sein auf 304 Calls komm ich, aber wie kommt man auf die 20795,02?
Benutzt bei Fragen zu alten Prüfungen bitte die entsprechenden Nachbesprechungsthreads. So bleibt die ganze Diskussion übersichtlich.
Danke!
Ich hab das so gerechnet:
Aktie 53:
Wert der Put short: (53-55)*25
Wert der Aktien 53x
Aktie 58:
Wert der Put short: (58-55)*0
Wert der Aktie: 58x
Den Semmel gleichsetzen: -50+53x=58X
-> -50=5x
x=-10 -> 10 Aktien verkaufen......obs stimmt ka
kenne das Bsp nicht, aber wenn man bei der Tilgung die 2.500 abzieht und nocht dazu Zinsen bezahlt stimmt's.