e-learning Augaben 4.1 4.2 4.3
Halli Hallo, hat wer von euch es schon behandelt und kann mir weiterhelfen? :)
Aufgabe 1 hab ich, ich habe aus der Angabe 2 gleichungen erstellt und mittels Gleichungssystems gelöst. Äpfel 2 € und Birnen 2€ (bei a) bei (b) ist der Apfel 4 €, der Rest ist simple rehnerei wenn überhaupt :D
hat das jemand gleich?
bei der 4.2 komm ich leider nicht mehr weiter, ich hab zwar das Kapitel im Varian durchgelesen und auch mehr oder weniger kapiert, aber ich weiß nicht wie ich die Indifferenzkurve zeichne und auch nicht wie ich die Grenzrate der Substitution monoton und nicht monoton zeichen muss. bitte um hifle !! :/
Bei 4.3. ist laut buch bei den Stiften eine schräge Indifferenzkurve und beim Kaffee eine L förmige, aber auch hier, wie verwende ich die Grenzrate der Substitution?
bitte um hilfe :) danke!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Habt ihr im eLearning und wir in der "normalen" Vorlesung die selben aufgaben?
1 ist klar. 2 und 3 hab ich nur handschriftlich und bin net ganz durchgestiegen... Könnt ihr mir helfen wenn ihr das selbe habt?
Anhang 6095Anhang 6098Anhang 6099
lg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
4.2 hab ich auch net.
was habt ihr bei 4.3 dazu geschrieben?
Anhang 6102
zwar keine künstlerische Kunst, dürfte aber reichen? Was meint ihr?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 6105
1Birne= 2Euro
1Apfel=4 Euro
2Birnen= 1 Apfel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 6106
Aufgabe 3 nochmal durchgedacht und fehler gefunden.
buntstifte: beide stifte sind mir gleich viel wert.
Kaffee: Ich trinke Kaffee (egal wieviel) nur mit 2stk. Zucker. Nicht mehr nicht weniger.
Zu Grenzrate der Substitution hab ich leider nicht die Folie gefunden. Welche ist das?
Hat jemand was bei der zweiten Aufgabe? Hoffe wenn ich die Folien habe die 4.2 relativ leicht ,machen zu können...