Und wie ist es euch ergangen? Ich fands wieder mal ziemlich schwer...
Druckbare Version
Und wie ist es euch ergangen? Ich fands wieder mal ziemlich schwer...
ich auch... hab das gefühl dass alle "3.Termin" prüfungen ziemlich schwer sind.
fands auch nicht den hit :( hab bei ein paar aufgaben was rausbekommen.
5 Personen: 3:2 Stimmen für prop. Steuer
Laut Internet: optimale Menge öff. Gut: MRS = MRS der Konsumenten
Zigaretten: Elastizität
Steuer: 0.5 grenzsteuersatz unter Durchschnittssteuersatz
öff Gut: Keine AW
2 Güter: t= 40
BIC/BIK: Abhängig von Transfer
Rettungswesen: utilitaristische verteilung anders als Rawls (nicht so sicher)
wann kommt ca. die Musterklausur online?
Ich verstehe es wirklich nicht, warum sie die Prüfungen immer noch schwieriger machen! Ganze 4 Theoriefragen und die Rechenaufgaben waren teilweise so gemein gestellt, dass man sich nicht sicher sein konnte. Was sollte das? Warum muss man die Prüfung so extrem schwierig machen, dass man sie nicht schafft, selbst wenn man sehr gut vorbereitet ist? :-(
5 Personen, Steuer, 2 Güter und BIC/BIK hab ich auch so rausbekommen
Hallo Leute!
Ja irgendwie werden die GP's nicht leichter....
Kann mir bitte jemand die Musterlösung schicken sobald sie online ist? Dankeeee :)
Cornelia.Lerch@student.uibk.ac.at
bitte mir auch schicken!!!! csag8627@student.uibk.ac.at!!! vielen dank! komme nicht ins lfu!
Also ich versteh ja auch nicht warum die immer schwieriger statt leichter wird! Es müsste doch auch im interesse des profs sein dass die studenten die prüfung schaffen und nicht immer mehr als 50% durchrasseln!?!?!
Wär super wenn jemand die musterlösung gleich online stellen könnte weil auch ich hab keinen zugriff im lfu!
Könntet ihr vl. die Musterklausur dann online stellen, hab auch keinen Zugang im olat!!
Danke
ich mein natürlich OLAT nicht lfu ;)
Hätte nun alle Fragen mit Begründung jeder einzelnen Antwortmöglichkeit vorbereitet, leider hat die mein Browser verschluckt :x:x:x:x:x, nun also die Lite-Version meiner (vermutlich) richtigen Antworten:
- 5 Personen: 3:2
- Monopol: Markup von 0,714
- Armutsmaße: Keine Antwort richtig (Sen: nur Arme; Pen's Parade: keine Aussage bzgl. Nutzen; HC: ist eigentlich die aggregierte Income gap ratio; ESt+Gini: regressiven Transfer, damit Gini steigt, auf keinen Fall progressiv, da dann die Ungleichverteilung sinkt)
- Transfer von 36,25
- Einkommen von 100: t' um 0,5 kleiner als tavg
- GRSzx von Individuum 2 betragsmäßig 6,324
- max. Komp.angebot von B an A = 1600 - nicht sicher
- Bei einer Prämie von 70 vollständig versichern
- Nutzen von BiK/BiC unabhängig
- Land T: dUA/dx=0,4
weiss jemand was bei der aufgabe mit den GRS richtig ist ?
Wie rechnets ihr diesen mark up?
wär ja auch zu viel verlangt wenn die mal wieder eine "normale" klausur zusammenstellen würden.
also...
meine antworten in kurz:
t=40, BIC mit 40% (y=200 ohne Transfer, mit y=240 --> +40 Einheiten), bei GRS: U=min(x,y) px=4 und p=1 da gilt 4x+y=100 wenn x=4 und y=1, EK 100 liegt Grenzsteuersatz um 0,5 niedriger, Verhältnis prop. STeuer 3:2, Utilitarist: keine AW, Verteilungsmaß: keine AW
das sind die, wo ich mir ziemlcih sicher bin
meine antworten:
(die meisten leider nur geraten :-( )
BiC/BiK -> konsumstruktur abhängig
T=50+0,3Y -> grenzsteuersatz um 0,5
Common Property good (stimmt nicht)
aufgabe mit laffer kurve -> keine antwort richtig
aufgabe mit lerner index=0 -> keine antwort richtig (lerner index stimmt aber... glaube ich)
firma A, firma B -> t=40
Land T -> keine antwort
Freizeit/Güterkonsum -> steuer verändert nichts
2-personen-haushalt -> 6,324
2 güter -> dy/dx=-1
5 personen -> 3:2
aussagen zu verteilung -> keine antwort
versicherung -> 20
zigaretten -> konsumenten tragen die gesammte last
Zu BIC: + 40 EH wären dann aber 20 GE und somit nicht 40 %? Meine Antwort: IKT / ICT unabhängig, da ohnehin genug Bücher gekauft werden.
Weiss jemand ob das mit dem Mark-up stimmt?
GRSxy hab ich auch -1/2...
hm wieso wären das 20 GE? es ist ja beim BIC 600=x+0,5y und da kommt für Y=240 heraus beim BIC muss man das ja nicht nochmal mit 0,5 rechnen, das wäre ja BIK wenn man den alleinigen Transfer einfach auf eines nimmt und dann mit dem Preis aufrechnet
beim mark-up hab ich keine antwort, da ich nicht auf den markup gekommen bin und alles andere nicht stimmt
also ich hab bei ICT Y=240 und X=480 und wenn man das in die Gleichung einsetzt ergibt 480+0,5*240=600
In der Ausgangssituation hatte ich Y=200, X=400 (400+0,5*200=500), sprich 100 € Bücher und 400 € Sonstiges
Und er bekommt ja 100 € = 200 Stk. Bücher
so habs mal ich gerechnet/verstanden ;)
Wie kommt man denn bitte auf den Markup? Ich hab da nämlich voll die hohe Zahl heraus bekommen :-(
die frage mit dem allmendegut ist aber richtig, denn öffentilche güter sind gekennzeichnet durch die nicht rivalität und nicht ausschließbarkeit im konsum... oder?
REINE öffentliche güter schon, ein Allmendegut (oder auch Common Property oder Common Pool Good) ist ein unreines öff. Gut.
http://lsolum.typepad.com/legal_theo...ic_goods_3.jpg
Denk an den See, der überfischt wird, wenn zu viele Boote darauf fahren und daher auf ein Boot dann weniger Fische kommen - das wäre die Rivalität ;)
ach ja genau...;( mensch di klausuren stellen die immer dermaßen schwierig zusammen eine frechheit sowas find ich
?? Weiss denn jemand, wann nun endlich die Ergebnisse online gestellt werden?
Ich war gerade bei prof Theurl und fragt ihn, ob er die Musterlösung vor dem Wochenende posten könnte. Er hat gedacht, dass diese bereits online ist.
wird vermutlich auch hier längers dauern bis sie jemand aus dem adminteam des forums freischaltet ... einfacher wäre einfach auf dropbox hochladen und Link hier posten ;)
ja oder die richtigen ergebnisse posten :)
ist man mit 7 oder 8 punkten durch?? :o
kann mir wer die musterklausur schicken? csag9330@uibk.ac.at - biiiiiiiiiiiiiitte wär meine letzte Prüfung - Nerven liegen blank ;)
mir bitte bitte auch ! csam6622@uibk.ac.at die nerven liegen blank ;)
selbes hier. csaf9844@uibk.ac.at..... Danke!!!
dropbox dropbox ;)
kann mir jemand sagen warum bei der aufgabe mit der freizeit, das mit dem transfer richtig ist? ich hab da das sich die zeitaufteilung mit steuer nicht ändert und war mir ziemlich sicher...