hallo,
hab da ein paar MC-fragen, bei denen ich mir nicht ganz sicher bin. vielleicht kann mir ja jemand helfen?
danke..
1) der operative CF bildet die Innenfinanzierungskraft eines Unternehmens ab
2) für ein Unternehmen, das standardisierte Massenprodukte fertigt, ist ein top-down-Budgetierungsprozess sinnvoll
3) Revenue Center werden auf Basis der Erreichung ihrer Erfolgsziele gesteuert
4) Die Kosten für die Antizipation von Schäden an Maschinen durch Unfälle werden auch als neutraler Aufwand bezeichnet
5) Der Vorteil des RoI-Kennzahlensystems liegt darin, dass auf seiner Basis unterschiedliche Unternehmenseinheiten verglichen werden können
6) Bei der Ermittlung des CF nach der indirekten Methode werden die Aufwendungen für die Bildung langfr. Rückstellungen zum Jahresergebnis hinzu addiert
7) Für ein Unternehmen, das in Profit Centern organisiert ist, ist immer ein bottom-up-Prozess sinnvoll
8)Mit Hilfe von Erfolgskennzahlen wie dem RoI kann die Erreichung der versch. Sachziele eines Unternehmens im Überblick gemessen werden