SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 70

Thema: 2. Klausur PS Mayr

  1. #41
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    IBK
    Beiträge
    185
    Zur Aufgabe 6:

    Wieso setzt ihr die Äquivalenzziffern mit A: 1, B:1,2 und C: 1,44 an??

    Die Preise von Blech B und Blech C liegen ja unter dem von Blech A, oder versteh ich da etwas falsch??

    Ich hätte also eher gesagt Blech A = 1, Blech B = 0,8 und Blech C= 0,64.....

    Was meint ihr dazu??

  2. #42
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2008
    Beiträge
    40
    ich hätte auch die ÄZ auf 1, 0,8 und 0,64 angesetzt !

  3. #43
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.02.2009
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von csak000 Beitrag anzeigen
    ich hätte auch die ÄZ auf 1, 0,8 und 0,64 angesetzt !
    Hab ich auch.

  4. #44
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.02.2009
    Beiträge
    49
    Hey!

    Könnt ihr mir vielleicht posten wie ihr die c berechnet habt?
    Kommt ihr da auch auf HK von 257,5 und V/V 25,75+15 = 30.75 ?

    8d) wie bewertet ihr die Lagerbestandsveränderung??
    Hätte bei Lagerbestandsveränderung von 4000-3000=1000 + 1000 Anfangsbestand --> 2000? Muss man positive L.Veränderung immer mit den aktuellen HK bewerten? Wie macht ihr das?

  5. #45
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202
    Zitat Zitat von csak000 Beitrag anzeigen
    ich hätte auch die ÄZ auf 1, 0,8 und 0,64 angesetzt !
    Hätte ich auch! Überhaupt weil es in der Angeabe so angegeben ist das die produkte billiger sind.
    Dann kommen halt auch andere Werte heraus.


    Vergleiche Beispiel aus Wirtschaftslesikon:
    Praxisbeispiel:
    In einer Brauerei ist B das Einheitsprodukt. A verursacht 20 % mehr, C 10 % weniger Kosten als das Einheitsprodukt, dann gilt:

    Sorte Äquivalenzziffer
    A 1,2
    B 1,0 Einheitsprodukt
    C 0,9

  6. #46
    Golden Member Bewertungspunkte: 27
    Avatar von autcore
    Registriert seit
    23.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von Sims Beitrag anzeigen
    Ich glaub auch nicht dass man die Materialeinzelkosten mit dem Materialeinsatz multiplizieren muss. Es heißt ja Materialeinzelkosten/Stk. 100 €
    Dann sind es auch 100 € und nicht weniger. Die 0,1 sind nur für das optimale Produktionsprogramm wichtig.

    Also meiner Meinung nach wäre der DB von Schlafmütze 1200 und der DB von Spielwiese 1180.

    Somit produziert man 2000 Schlafmütze und 1250 Spielwiese.

    Gesamt DB wär dann: 3.875.000

    Betriebsergebnis: 375.000

    aber ganz sicher bin ich mir halt auch nicht
    Ich hab exakt das gleiche gerechnet und bin mir eigentlich 100%ig sicher. Wie du schon sagst, der Materialeinsatz ist fürs optimale Produktionsprogramm notwendig. Die Materialeinzelkosten beziehen sich auf die Stück (steht ja auch Materialeinzelkosten/Stück) und nicht pro m³.

  7. #47
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2007
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    wie wäre es wenn man die Herstellkosten einfach mal 0,6 nimmt (60%) und davon dann die 10% vw/vt?! weil wenn 60% verkauft wurden, würde es ja bedeuten dass von 1 hergestellten gerade mal 0,6 verkauft wurden. bzw. gleichbedeutend mit (0,72*10Mio*0,6)/10Mio = 0,432 bzw. 0,72*0,6. davon dann 10% wäre 0,0432 ... ist des falsch?!
    Warum kann man nicht einfach zu den 0,72 die 10 prozent Verw./Vertr.Gemeinkosten dazuzählen? Da hier ja die Prozentzahl schon gegeben ist braucht man ja nichts umzurechnen und die Info mit den 60 Prozent verkauft ist dann ja unnötig.???
    Oder nicht?

  8. #48
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von tomy2001 Beitrag anzeigen
    Warum kann man nicht einfach zu den 0,72 die 10 prozent Verw./Vertr.Gemeinkosten dazuzählen? Da hier ja die Prozentzahl schon gegeben ist braucht man ja nichts umzurechnen und die Info mit den 60 Prozent verkauft ist dann ja unnötig.???
    Oder nicht?
    so hab ichs initial gemacht. damit kommt man dann auf 0,792. dachte mir auch erst die umrechnerei ist nur bei fixen zahlen nötig. aber wie gesagt hier gibts einige unterschiedliche meinungen und wie es letztendlich richtig ist, weiß ich leider nicht

  9. #49
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    02.11.2008
    Beiträge
    43
    Hey!

    Kann mir jemand vlt Aufgabe 7 - Break-Even-Analyse b) erklären?
    Ich weiß nicht wie man auf den Sicherheitskoeffizienten kommt. Die Angabe der Lösung versteh ich nicht wirklich.
    Danke! =)

  10. #50
    Golden Member Bewertungspunkte: 27
    Avatar von autcore
    Registriert seit
    23.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    410
    Zitat Zitat von csak000 Beitrag anzeigen
    ich hätte auch die ÄZ auf 1, 0,8 und 0,64 angesetzt !
    Hab ich auch so gemacht! Bei 6.a) würd ich da dann auf folgende Selbstkosten je tonne kommen:

    426,62 für Blech A
    341,30 für Blech B
    273,04 für Blech C

    bei 6.a) hab ich dann

    426,62 + 106,655 (Gewinnzuschlag) = 533,275
    533,275 + 16,5 (Skonto) = 549,77 = NVP

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Mayr Helga Klausur / Stoff / Vorbereitung / Probeklausur
    Von Morpheus im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 17:05
  2. PS Klausur Mayr
    Von ogu im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 21:14
  3. PS Mayr >> Arbeitsaufgaben = Klausur???
    Von Namsuoires im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2006, 20:11
  4. Klausur Helga Mayr
    Von Lady im Forum BWL I
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.05.2005, 08:52
  5. mayr kore-ps klausur
    Von linchen im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 22:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti