SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 28 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 273

Thema: ONLINE TEST vom 18.06.2009

  1. #91
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    und das kann ich auch nicht. aaaach dreck! ich hatte noch nie solche schwierigkeiten mit den tests :S


    Die Drahtseile eines Herstellers weisen eine durchschnittliche Zugfestigkeit von 900 Kilogramm bei einer Standardabweichung von 50 Kilogramm auf, wobei die Zugfestigkeit normalverteilt ist. Fündige Mitarbeiter haben ein neues Herstellungsverfahren entwickelt und behaupten, dass dadurch die Zugfestigkeit der Drahtseile erhöht wurde. Sie möchten nun ihre Behauptung auch überprüfen und entnehmen der Produktion 28 Drahtseile, die eine durchschnittliche Zugfestigkeit von 908 Kilogramm aufweisen. Wie lautet das Konfidenzintervall für den Erwartungswert zum Niveau 95%?

    [889.48; 926.52]
    [892.46; 923.54]
    [891.91; 924.09]
    [884.64; 931.36]
    Mit diesen Angaben nicht berechenbar.

  2. #92
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2008
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von csak4875 Beitrag anzeigen
    kennst sich jemand bei diesem rechenbeispiel aus?

    Zu einer Statistikvorlesung soll ein begleitendes Tutorium angeboten werden. Um besser abschätzen zu können, wie viele Studierende Interesse an einem Tutorium haben, wird eine Umfrage unter 240 zufällig ausgewählten Studierenden durchgeführt. Von den Befragten sprechen sich 177 für ein Tutorium aus, 63 halten es für nicht notwendig. Bestimmen Sie das 95%-Konfidenzintervall für den Anteil aller Studierender, die sich ein Tutorium wünschen!

    [0.6723 ; 0.8023]
    [0.6643 ; 0.8107]
    Mit diesen Angaben nicht berechenbar.
    [0.6908 ; 0.7842]
    [0.6818 ; 0.7932]
    177/240 -1.96 * wurzel 177/240 * (1-177/240)/240 = 0.6818
    177/240 +1.96 * wurzel 177/240 * (1-177/240)/240 = 0.7932

  3. #93
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    @mel: du rechnest dir bei jedem Beispiel das artihmetische Mittel aus dann musst jedes einzelne X mit dem Xstrich subtrahieren und dann quadrieren:

    Die summe aus diesem mit 1/(n-1) multplizieren dann hast den Schätzer der Varianz


    hihi.. danke hilde.. hoffe ich bekomm das hin!!

  4. #94
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    Zitat Zitat von csak4875 Beitrag anzeigen
    und das kann ich auch nicht. aaaach dreck! ich hatte noch nie solche schwierigkeiten mit den tests :S


    Die Drahtseile eines Herstellers weisen eine durchschnittliche Zugfestigkeit von 900 Kilogramm bei einer Standardabweichung von 50 Kilogramm auf, wobei die Zugfestigkeit normalverteilt ist. Fündige Mitarbeiter haben ein neues Herstellungsverfahren entwickelt und behaupten, dass dadurch die Zugfestigkeit der Drahtseile erhöht wurde. Sie möchten nun ihre Behauptung auch überprüfen und entnehmen der Produktion 28 Drahtseile, die eine durchschnittliche Zugfestigkeit von 908 Kilogramm aufweisen. Wie lautet das Konfidenzintervall für den Erwartungswert zum Niveau 95%?

    [889.48; 926.52]
    [892.46; 923.54]
    [891.91; 924.09]
    [884.64; 931.36]
    Mit diesen Angaben nicht berechenbar.
    in den Folien es genau beschrieben wie man rechnen muss:

    Dieses Bsp: Xstrich-z1-alpha *Standardabweichung/Wurzel der Beobachtungen dies ist die Untere Grenze

    Dann die oberer Xtrich +z1-alpha *Standardabweichung/Wurzel der Beobachtungen

    dieses z1-alpha ist bei dir: 1.96

  5. #95
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Dominik M.
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von mel1388 Beitrag anzeigen
    Der Durchmesser eines Eisenrohres soll einen Sollwert von 100mm einhalten. Die folgende Tabelle zeigt eine der laufenden Produktion entnommenen Stichprobe im Umfang von 10 Beobachtungen (Angaben in mm).

    Bestimmen Sie den Schätzer der Varianz der Durchmesser der Rohre (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen runden)!


    x1
    x2
    x3
    x4
    x5
    X6
    x7
    x8
    x9
    x10
    100.176
    101.17
    98.991

    99.087
    99.961
    99.987
    100.876
    100.976
    100.197
    99.986
    Frage 4 1 Punkte Speichern Ein Werkstück soll eine bestimmte Dicke haben. Um die Qualität zu kontrollieren wird die Dicke von 10 zufällig ausgewählte Werkstücken aufgezeichnet.

    x1
    x2
    x3
    x4
    x5
    x6
    x7
    x8
    x9
    x10
    15.12
    15.11
    14.90
    15.89
    14.87
    15.13
    15.62
    14.76
    15.24
    14.42

    Bestimmen Sie den Schätzer der Varianz der Dicke der Werkstücke (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen runden).




    Wenn mir jetzt noch jemand mit diesen tollen Bsp helfen könnte wäre ich sehr dankbar... lg
    Bei der Aufgabe bin i mir net 100% sicher, bin aber der meinung, dass sie folgendermaßen zu rechnen ist:
    zuerst arithmetisches mittel (x1+x2+....x10/10) dann nimmst du die einzelnen werte, sprich, 1/n-1 * (100.176-arithmetisches mittel)²+(101.17-arithmetisches mittel)² usw usw usw

  6. #96
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2008
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    @mel: du rechnest dir bei jedem Beispiel das artihmetische Mittel aus dann musst jedes einzelne X mit dem Xstrich subtrahieren und dann quadrieren:

    Die summe aus diesem mit 1/(n-1) multplizieren dann hast den Schätzer der Varianz

    hilde, wie rechne ich dann den schätzer für den erwartungswert aus, wenn ich summe xi=514.41
    und summe xi ²= 21653.93
    mit n=50 gegeben habe? nur 514.41/50???

  7. #97
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    Zitat Zitat von gogomoi Beitrag anzeigen
    hilde, wie rechne ich dann den schätzer für den erwartungswert aus, wenn ich summe xi=514.41
    und summe xi ²= 21653.93
    mit n=50 gegeben habe? nur 514.41/50???

    da bin ich mir nicht ganz sicher...ich glaub du musst zuerst xi/50 damit das arithmetische mittel hast und dann vl die Wurzel aus xi² und dann (Xi-Xstrich)2*1/(1-n)...aber ich bin mir nicht ganz sicher

  8. #98
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    DANKE GOGOMOI DANKE HILDE!!!!!!
    DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE!!!!!!!! BIN EUCH ECHT VOLL DANKBAR!

    ich bin hier nämlich am verzweifeln.

  9. #99
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von Dominik M.
    Registriert seit
    05.11.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    162
    wäre jemand so nett und rechnet mein bsp mal durch?? komm die ganze zeit auf falsche werte, oder bei meinem bsp stimmt wirklich keine der angaben

    Der Benzinverbrauch (Angaben in l/100km) eines bestimmten Kleinwagentyps bei einer konstanten Geschwindigkeit von 90km/h sei normalverteilt mit µ=8 Liter und σ²=2.25 Liter². In einer Untersuchung wurden zufällig 16 Autos mit einem durchschnittlichen Benzinverbrauch von 7.1 Liter ausgewählt. Wie lautet das Konfidenzintervall für den Erwartungswert zum Niveau 99%?


    [6.13; 8.07]
    [6.23; 7.97]
    [6.44; 7.76]
    [5.99; 8.21]
    Mit diesen Angaben nicht berechenbar.


    meine formel:
    7.1-2.9208*2.25/wurzel16 =
    5.45705
    7.1+2.9208*2.25/wurzel16=8.74295

    danke im voraus

  10. #100
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    in den Folien es genau beschrieben wie man rechnen muss:

    Dieses Bsp: Xstrich-z1-alpha *Standardabweichung/Wurzel der Beobachtungen dies ist die Untere Grenze

    Dann die oberer Xtrich +z1-alpha *Standardabweichung/Wurzel der Beobachtungen

    dieses z1-alpha ist bei dir: 1.96

    xstrich = mittelwert gell?
    wieviele beobachtungen sind denn hier? :S :S :S

Seite 10 von 28 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  2. Betriebliche Entscheidungen Online Test
    Von csaf9459 im Forum Betriebliche Entscheidungen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 18:42
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Woche 7
    Von unicorn im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 24.11.2007, 17:09
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti