SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 27 ErsteErste ... 4121314151624 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 264

Thema: Lösungen alter Treisch/Pfleger Klausuren

  1. #131
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211
    bei der klausur vom 15.09... wie berechnet man den operativen cf??? ich komm da nicht auf das richtige ergebnis!!!

  2. #132
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2005
    Beiträge
    16
    hat jemand von euch den rechenweg für die aufgabe 1o/11 von der modulprüf. vom 14.07.08?

  3. #133
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von ema Beitrag anzeigen
    Hier sind mal meine Ergebnisse für die Klausur am 15.12:



    wegen Frage 21:
    Kommt bei der Wertuntergrenze der Lohn des Lehrlings als Fertigungseinzelkosten dazu?

    machts gut!

    Hey ema, hab fast alles gleich wie du außer bei ein paar und zwar: (Klausur 15.12.2008 scr.n°1)

    1) da glaub ich nach wie vor c) wegen 57.000
    10) da hab ich b, wie wärst du da denn auf c gekommen?
    12) da hab ich auch c
    13) glaube hier b (denke die treueprämie kommt nicht dazu)
    15) ist eine gutschrift denn schon zahlungswirksam?? zinsen sind doch mal sicher in dem fall ein ertrag, also erfolgswirksam, aber könnte b auch sein? bin ratlos..
    20) hier hab ich nur b, weil denke, dass bei a) sich das Ergebnis nicht verbessert, sondern verschlechtern (weil es ja ein aufwand ist)
    21) bin mir ziemlich sicher, dass der lohn des lehrlings (weils ein zeitlohn) ist zu den einzelkosten zählt, der unternehmerlohn zählt zu gemeinkosten und ich glaub der lohnn von dem verwaltungsang. zählt gar nicht, also hat verbot== ?? dennoch komm ich bei 21 und 22 auf kein ergebnis...

    könnte mir hier jem. bei 21 und 22 aus der patsche helfen??

    Lg und ein schönes we


    @ma88: bei 10) musst du den wert 60(wertuntergrenze) und die 58 (10 MGK und 48 (40*1,2) mal 4000 --> also 118 * 4000 = 472.000
    und bei 11) hab ich die vertriebs und verwaltungskosten nicht berechnet sondern nur alle kosten die das personal betreffen also 118 - 20 = 98 * 12000 = 1.176.000
    (98 sind alle kosten außer die MEZ ganz am Anfang)
    Geändert von csag9063 (10.07.2009 um 13:19 Uhr)

  4. #134
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.09.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    76
    15.12.08

    Kann bitte mal jemand die Aufgaben 10,11 (Invest. Cashflow und Dividende) und 21,22 (Wertunter- und obergrenze) erklären

    danke!

  5. #135
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    11.10.2007
    Beiträge
    49
    hey!

    wie kommt man bei der klausur vom 15.12.08 bei der nr. 22 auf a???

    bitte um hilfeeee...

    glg

  6. #136
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von Cornelia610 Beitrag anzeigen
    hey!

    wie kommt man bei der klausur vom 15.12.08 bei der nr. 22 auf a???

    bitte um hilfeeee...

    glg
    9600+14750+500+3800= 28650

    (28650:480)*4=238.75

    lg

  7. #137
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von verena1506 Beitrag anzeigen
    15.12.08

    Kann bitte mal jemand die Aufgaben 10,11 (Invest. Cashflow und Dividende) und 21,22 (Wertunter- und obergrenze) erklären

    danke!
    10) sachav (200-afa120-300) = -220
    fav (60 + ertrag 49) =+100
    = -120

    11) Jahr 2007 Gewinnvortag 260 - Bilanzsumme vorjahr 2006 460 = 200

    21) Holzpreis netto (9600/480)*4 = 80

    und 22) zuvor erklärt

    so hätte ichs jedenfalls gemacht?

  8. #138
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    19.10.2008
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von verena1506 Beitrag anzeigen
    15.12.08

    Kann bitte mal jemand die Aufgaben 10,11 (Invest. Cashflow und Dividende) und 21,22 (Wertunter- und obergrenze) erklären

    danke!

    hi!

    also bei 10. fängst am besten mal mit dem Sach AV an:

    200 (Stand 1.1.) - 120 (Afa) = 80 soll Stand
    (80 soll Stand)-300 (Ist Stand 31.12) = - 220

    dann Finanz AV: 60 (Stand 1.1.) -0 (Stand 31.12)= +60 + 40 (Ertrag Finanz AV) = + 100

    Inv CF= -220 + 100 = -120

    bei 11.: 630(Bilanzgewinn) - 260 (Gewinnvortrag) - 170(Eröhung vom Bilanzgewinn von 2006 auf 2007 630-460) = 200

    21 u. 22 check ich leider selber nit wär super wenn des wer erklären könnte!

  9. #139
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    11.10.2007
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    9600+14750+500+3800= 28650

    (28650:480)*4=238.75

    lg

    Danke!

    Gehört der Zeitlohn des Lehrlings zu den Gemeinkosten oder? Was gehört zu den Fertigungslöhnen, nur Akkordlöhne?

    glg

    glg

  10. #140
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    24.02.2007
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von csag9063 Beitrag anzeigen
    Hey ema, hab fast alles gleich wie du außer bei ein paar und zwar: (Klausur 15.12.2008 scr.n°1)

    1) da glaub ich nach wie vor c) wegen 57.000
    10) da hab ich b, wie wärst du da denn auf c gekommen?
    12) da hab ich auch c
    13) glaube hier b (denke die treueprämie kommt nicht dazu)
    15) ist eine gutschrift denn schon zahlungswirksam?? zinsen sind doch mal sicher in dem fall ein ertrag, also erfolgswirksam, aber könnte b auch sein? bin ratlos..
    20) hier hab ich nur b, weil denke, dass bei a) sich das Ergebnis nicht verbessert, sondern verschlechtern (weil es ja ein aufwand ist)
    21) bin mir ziemlich sicher, dass der lohn des lehrlings (weils ein zeitlohn) ist zu den einzelkosten zählt, der unternehmerlohn zählt zu gemeinkosten und ich glaub der lohnn von dem verwaltungsang. zählt gar nicht, also hat verbot== ?? dennoch komm ich bei 21 und 22 auf kein ergebnis...

    könnte mir hier jem. bei 21 und 22 aus der patsche helfen??

    Lg und ein schönes we


    @ma88: bei 10) musst du den wert 60(wertuntergrenze) und die 58 (10 MGK und 48 (40*1,2) mal 4000 --> also 118 * 4000 = 472.000
    und bei 11) hab ich die vertriebs und verwaltungskosten nicht berechnet sondern nur alle kosten die das personal betreffen also 118 - 20 = 98 * 12000 = 1.176.000
    (98 sind alle kosten außer die MEZ ganz am Anfang)

    Servus,

    bei der Aufgabe 1 gehe ich von einer monatlichen Abschreibung aus, weil ich ja den Gewinn möglichst hoch halten will, deshalb schreibe ich 4 Monate ab. Bei einer Halbjahresabschreibung müsste ich ja 6 Monate abschreiben, was meinen Gewinn im ersten Jahr im Vergleich zur ersten Variante vermindern würde.

    (Restwert: 60000-4*500 (monatliche Abschreibung)= 58000


    Aufgabe 10)

    Investition in SachAV: -220
    Desinvestition FinanzAV: +60
    Ertrag Abgang FinanzAV +40
    = -120 InvestitionsCF

    Aufgabe 13)
    Da habe ich die 50 Flaschen eingerechnet, finde ich logischer, bin mir aber nicht sicher

    Aufgabe 15)
    Ja glaube schon, dass es ein zahlungswirksamer Vorgang ist (erhöht ja das Umlaufvermögen Kassa/Bank und die liquiden Mittel. Die Bilanzsumme ändert sich meiner Meinung nach weil es ja eine Bilanzverlängerung ist, oder?

    Aufgabe 20)
    ich glaube auch a ist richtig, weil bei einer Nichtaktivierung würde ja der gesamte Betrag abgeschrieben werden, bei einer Aktivierung nur der anteilsmäßige Betrag für das jeweilige Jahr, d.h. bei einer Aktivierung müsst e der Abschreibungsbetrag geringer sein als wie bei einer Nichtaktivierung. Daraus folgt, dass bei einer Aktivierung der Gewinn im ersten Jahr größer ist, als wie bei Nichtaktivierung.

    Aufgabe 21)
    Die kalkulatorischen Unternehmerlohn und für die Verwaltungskosten darf man wiederum nicht ansetzen. Ich setzte da die Materialkosten, den Zeitlohn an, bei Aufgabe 22 noch die planmäßige Abschreibung und die Miete.

Seite 14 von 27 ErsteErste ... 4121314151624 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen alter Klausuren
    Von Eva83 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 16:18
  2. Lösungen zu Klausuren vom WS 02/03
    Von csag3019 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 13:13
  3. alte Klausuren von Eberharter - Lösungen?
    Von Isale im Forum VWL II
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.01.2006, 10:43
  4. Klausuren WS01/02 und SS02 LÖSUNGEN?!?
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2005, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti