SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 16 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 155

Thema: 2. PS-Hausaufgabe WS 2009/10

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 19

    Registriert seit
    07.01.2009
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Ich hab das Kapitel 4 aus dem Buch hierzu gelesen.. Und mir dann halt so zusammengereimt, was man wohl machen muss.. Bei der 1a hab ich die Nachfragefunktionen dann einfach eingezeichnet und komme so auf die Werte 50 und 100. Obs stimmt, k.a. Aber der Versuch zählt ja eh nur
    lg
    is U bei dir auf der x oder y achse check das nicht so wirklich

  2. #12
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von JamyOliver Beitrag anzeigen
    is U bei dir auf der x oder y achse check das nicht so wirklich
    Ich hab die Unterlagen jetzt gerade nicht hier aber ich meine ich hab auf der x-Achse x (Schneeräumung) und auf der y-Achse MU eingetragen und dann die Geraden einfach eingezeichnet.. Von der Lösung her käme es ja ungefähr hin, dass der eine eine doppelt so hohen Nutzen wie der andere hat.. Ich finds aber auch ziemlich schwer iwie. Und vor allem nicht gerade gut geplant, dass wir erst die HÜ`s machen sollen und danach erst die VO und das PS (in dem wir die Sachen dann auch nicht wirklich besprechen..) dazu haben
    Hast du schon eine Idee zur 2b?
    lg

  3. #13
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    46
    ich habe hetz mal bei der 1a.
    ausmaß sebastian: 70
    ausmaß Philipp: 33,33
    1b. 75
    1c: sebastian 25
    Philipp 5

    keine ahnung ob das stimmt, hat das sonst auch jemand so???

  4. #14
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von Sekkl Beitrag anzeigen
    ich habe hetz mal bei der 1a.
    ausmaß sebastian: 70
    ausmaß Philipp: 33,33
    1b. 75
    1c: sebastian 25
    Philipp 5

    keine ahnung ob das stimmt, hat das sonst auch jemand so???
    Darf ich dich fragen, wie du auf die Ergebnisse kommst? Danke!

  5. #15
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    Zitat Zitat von Sekkl Beitrag anzeigen
    ich habe hetz mal bei der 1a.
    ausmaß sebastian: 70
    ausmaß Philipp: 33,33
    1b. 75
    1c: sebastian 25
    Philipp 5

    keine ahnung ob das stimmt, hat das sonst auch jemand so???

    hab ich auch!
    ohne forum bin ich nix...

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Darf ich dich fragen, wie du auf die Ergebnisse kommst? Danke!
    du musst die Grenznutzen beider personen gleich den grenzkosten setzen. so bekommst du für beide personen ein individuelles x heraus:

    100-x = 30 --> x1 = 70

    50 -0,6x = 30 --> x2 = 33,33

    damit hat man aufgabe a) abgeschlossen

    bei der b) müss man lediglich die beiden grenznutzen addieren und gleich den grenzkosten setzen:

    100-x + 50 -0,6x = 30
    x= 75

    und dann is ja nach den anteilen gefragt. hierzu setzt du das x aus aufgabe b) in die jeweiligen nutzenfunktionen ein:

    MU1 = 100 -75 = 25
    MU2 = 50 - 0,6*75 = 5

    das ergibt also ein verhältnis von 5:1

    lg manu
    ohne forum bin ich nix...

  7. #17
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    @zesack
    Vielen Dank! Da lag ich mit meiner Rechnerei wohl doch ordentlich daneben
    lg

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak1514
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    140
    Was habt ihr beim Tennis-Beispiel so heraus bekommen?

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    also bei der 3 müsste man eigentlich so vorgehen:

    man hat den nutzen B und die Grenzkosten gegeben:

    B = 1000 + 10sm -m^2
    MC = 3000

    nach s und m ist gefragt. nun muss man halt wissen dass man die beiden werte durch ableiten von NB(net benefit) bekommt.
    und diesen NB erhält man durch
    NB = B-C
    wobei C die Kosten des platzes in relation zu der mitgliederanzahl sind.
    also: C= 3000s/m

    dann kann man die NB aufstellen:

    NB = 1000 + 10sm -m^2 - 3000s/m

    diese gleichung muss nun einmal nach s und einmal nach m abgeleitet und gleich null gesetzt werden.

    dNB/ds = 10m -3000/m = 0
    löst man das auf kommt man auf m^2 = 300 bzw. m= 17,32

    dNB/dm = 10s -2m + 3000sm^-2 = 0
    dann m einsetzen --> 10s - 34,64 + 10s = 0
    20 s = 34,64
    s = 1,73

    vom rechenweg her bin ich mir eigentlich 100 prozentig sicher...

    lg manu
    ohne forum bin ich nix...

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 19

    Registriert seit
    07.01.2009
    Beiträge
    196
    erst mal danke für den lösungsvorschlag aber woher hast du bitte den Net benefit??? wo steht sowas? lol

Seite 2 von 16 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SoWi-Prüfungswochen Wintersemester 2009/10
    Von Matthias86 im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 11:35
  2. Anmeldefristen Wintersemester 2009/10
    Von Matthias86 im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 13:33
  3. Hule Hausaufgabe
    Von blume21 im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 10:39
  4. Hausaufgabe?
    Von steven83ffm im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.10.2004, 17:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti