Sorry, aber hier hörts bei mir auf:
Die Standardabweichung einer Verteilung beträgt 3.2. Die Summe der quadrierten Abweichungen vom arithmetischen Mittel beträgt 53 555.2. Wie groß ist die Anzahl der Beobachtungen (in ganzen Zahlen)?
SOMEONE??
Sorry, aber hier hörts bei mir auf:
Die Standardabweichung einer Verteilung beträgt 3.2. Die Summe der quadrierten Abweichungen vom arithmetischen Mittel beträgt 53 555.2. Wie groß ist die Anzahl der Beobachtungen (in ganzen Zahlen)?
SOMEONE??
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,3,2,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 3,3,4,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
Brauch echt dringend Hilfe. Kann mir jemand die Lösungsweg genau beschriben?
Ein Tourist möchte sich ein Taxi bestellen. Die Wahrscheinlichkeit dieses bei Firma X zu bestellen ist 45%, sonst bestellt er bei Firma Y. Das Problem ist jedoch, dass 10% aller Taxis der Firma X zu spät kommen, während bei Firma Y 15% verspätet kommen.
Das Taxi kommt pünktlich. Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat der Tourist eines der Firma X bestellt? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)
bitte kann mir jemand helfen..
Der Student Peter Pünktlich benutzt täglich zwei Straßenbahnlinien um pünktlich zur Uni zu gelangen. Erfahrungsgemäß verspätet sich Linie 1 mit einer Wahrscheinlichkeit von 9% und Linie 2 mit einer Wahrscheinlichkeit von 12%. Die beiden Wahrscheinlichkeiten sind voneinander unabhängig. Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat genau eine Straßenbahnlinie Verspätung (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?
Arrrr diese Frage versteh ich auch nicht... wär super wenn mir jemand helfen könnte danke danke danke
Habe die Posts hier eigenlich alle schon gelesen, werde aber nimma noch nicht schlau daraus. Der Ergebnissraum ist 16*16 das ist mir ja noch klar. Aber wie kann doch nicht 256 paar aufschreiben.
Ein Logistikunternehmen hat festgestellt, dass es gelegentlich zu Beschädigungen am Transportgut kommt. Problematisch ist vor allem das Be- und Entladen der LKWs, wobei die beiden Vorgänge unabhängig voneinander sind. Die Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung beim Beladen liegt bei 0.08, beim Entladen beträgt sie 0.14.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Transportgut beschädigt wird (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen genau)?
kann es sein, dass man da die beiden wahrscheinlichkeiten nur zusammenzählen muss???????????
Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A2. (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!
bitte um hilfe danke!!!
Lesezeichen