SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 27 von 39 ErsteErste ... 17252627282937 ... LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 270 von 382

Thema: Online Test 23.10.2009

  1. #261
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von Schneeflocke87 Beitrag anzeigen
    Die Wahrscheinlichkeit für einen Einser in Statistischer Datenanalyse beträgt 0.05, für einen Zweier 0.1, für ein Dreier 0.15, für einen Vierer 0.2 und für einen Fünfer 0.5.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für eine Note, die besser als vier ist (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen)?

    ????

    oder:



    Im Rahmen einer Klausur zur Aufnahme zu einer Exkursion erreichten 10 Studenten folgende Punkteanzahl von 65 zu erreichenden Punkten:
    12, 30, 36, 56, 59, 44, 34, 56, 61, 64
    Berechnen Sie die Varianz (auf 2 Dezimalstellen).

    hat das zufällig schon jemand gelöst oder kann mir das jemand erklären??? danke danke...
    bei der ersten aufgabe ist das ergebnis 0.3 (=0.15+0.1+0.05)

  2. #262
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    37
    Sorry, aber hier hörts bei mir auf:



    Die Standardabweichung einer Verteilung beträgt 3.2. Die Summe der quadrierten Abweichungen vom arithmetischen Mittel beträgt 53 555.2. Wie groß ist die Anzahl der Beobachtungen (in ganzen Zahlen)?


    SOMEONE??

  3. #263
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    146
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,3,2,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 3,3,4,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)

    Brauch echt dringend Hilfe. Kann mir jemand die Lösungsweg genau beschriben?

  4. #264
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    6

    hilfe ;)

    Ein Tourist möchte sich ein Taxi bestellen. Die Wahrscheinlichkeit dieses bei Firma X zu bestellen ist 45%, sonst bestellt er bei Firma Y. Das Problem ist jedoch, dass 10% aller Taxis der Firma X zu spät kommen, während bei Firma Y 15% verspätet kommen.
    Das Taxi kommt pünktlich. Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat der Tourist eines der Firma X bestellt? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)


    bitte kann mir jemand helfen..

  5. #265
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    6
    Der Student Peter Pünktlich benutzt täglich zwei Straßenbahnlinien um pünktlich zur Uni zu gelangen. Erfahrungsgemäß verspätet sich Linie 1 mit einer Wahrscheinlichkeit von 9% und Linie 2 mit einer Wahrscheinlichkeit von 12%. Die beiden Wahrscheinlichkeiten sind voneinander unabhängig. Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat genau eine Straßenbahnlinie Verspätung (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?


    Arrrr diese Frage versteh ich auch nicht... wär super wenn mir jemand helfen könnte danke danke danke

  6. #266
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    146
    Habe die Posts hier eigenlich alle schon gelesen, werde aber nimma noch nicht schlau daraus. Der Ergebnissraum ist 16*16 das ist mir ja noch klar. Aber wie kann doch nicht 256 paar aufschreiben.

  7. #267
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von csak9081 Beitrag anzeigen
    Bitte hilfe!!


    Von den Mitgliedern einer Krankenkasse wohnen im Schnitt 70% auf dem Land. 46% nahmen im Kalenderjahr 1998 die Kasse in Anspruch. Die 46% setzen sich zusammen aus 28% Landbewohner und 18% Stadtbewohner.Mit welcher Wahrscheinlichkeit nimmt ein Landbewohner die Krankenkasse in Anspruch (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?




    Ein Behälter A beinhaltet 8 Karten nummeriert von 1 bis 8. Der zweite Behälter B beinhaltet nur 5 Karten nummeriert von 1 bis 5. Ein Behälter wird zufällig gezogen und von diesem dann eine Karte.
    Angenommen Sie ziehen eine Karte mit einer geraden Nummerierung. Mit welcher Wahrscheinlichkeit wurde diese Karte vom zweiten Behälter gezogen? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)

    bei dem bsp mit der krankenkasse hab ich 0,378...hab aber keine ahnung ob das stimmt :-/

  8. #268
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    49
    Ein Logistikunternehmen hat festgestellt, dass es gelegentlich zu Beschädigungen am Transportgut kommt. Problematisch ist vor allem das Be- und Entladen der LKWs, wobei die beiden Vorgänge unabhängig voneinander sind. Die Wahrscheinlichkeit für eine Beschädigung beim Beladen liegt bei 0.08, beim Entladen beträgt sie 0.14.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Transportgut beschädigt wird (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen genau)?

    kann es sein, dass man da die beiden wahrscheinlichkeiten nur zusammenzählen muss???????????

  9. #269
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von lela09 Beitrag anzeigen
    eine weitere frage...

    Ein Bus verkehrt zwischen den Haltestellen X und Y. Da viele Schwarzfahrer unterwegs sind, setzt der Busbetreiber Kontrolleure ein. 60% der Schwarzfahrer sind weiblich. Die männlichen Schwarzfahrer werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% und die weiblichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% entdeckt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein unentdeckter Schwarzfahrer männlich ist (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?


    stimmt da 0,36?



    danke danke

    Nein, das ergebnis hier ist 0.16, männlicher Schwarzfahrer (0.4) * unendeckter män. schwarzfahrer (0.4)

  10. #270
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    42
    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:

    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A2. (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!

    bitte um hilfe danke!!!

Seite 27 von 39 ErsteErste ... 17252627282937 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  2. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  3. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41
  4. Online Test??
    Von free im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti