SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 24 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 237

Thema: Online Test 27.11.2009

  1. #81
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von im1607 Beitrag anzeigen
    also ich hab als Erwartungswert 2 quadriert ist es 4

    also müsst als Ergebnis 4.1 heraus kommen, kann mir bitte jemand sagen ob ich da richtig liege????

    5.2 - 4 = 1.2

  2. #82
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    68
    Eine Glühbirnenfertigung läuft mit einer konstanten Ausschussrate von 5%. Zur Qualitätsprüfung werden von der Produktion 5 Leuchtkörper entnommen.

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit mindestens 2 defekte Leuchtkörper in dem Stichprobenumfang vorzufinden? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
    Hier sind alle Möglichkeiten für das Glühbirnenbeispiel erklärt:
    http://www.faes.de/Basis/Basis-Lexik...lverteilu.html

  3. #83
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2008
    Beiträge
    58
    Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 Fragen mit 3 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass genau 3 Fragen richtig beantwortet werden? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)

    hab da dis binominal(5,3,1/3)
    kann das stimmen?


    Eine Statistik von Health MS weist aus, dass 40% ihrer Polizzenhalter, die 55 Jahre oder älter sind, einen Schadensfall pro Jahr einreichen. 4 Polizzenhalter werden zufällig ausgewählt.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass alle 4 der ausgewählten Polizzenhalter einen Schadensfall im letzten Jahr eingereicht haben. (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)

    hat da jemand ne ahnung??? bin total überfordert mit der?????

    Danke im voraus

  4. #84
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2009
    Beiträge
    13

    sos

    Ein Vertreter weiß erfahrungsgemäß, dass er bei 5% seiner Erstbesuche einen Verkauf tätigen kann.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bei 10 Erstbesuchen weniger als 3 Verkäufe tätigt? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)

    hat jemand eine lösung bzw. rechenweg?

  5. #85
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von thedoctor Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand helfen? Danke im voraus...

    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:

    x
    2
    4
    6
    8
    10
    12
    P(x)
    0.39
    0.2
    0.14
    0.12
    0.13
    0.02


    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.05*x)
    [oder -e-0.05x, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]
    Welchen Nutzen erzielt die Testperson aus dem Glücksspiel? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!


    Ich bekomme hier -0.35288659-0.16374615.....-0.01076232=...
    Kann das sein, dass eine negative Nutzenfunktion herauskommt?? Oder muss man hier einfach das Vorzeichen àndern?
    also z.B. -0.35288659+0.16374615....=0.084837728
    das eine negative zahl raus kommt, das kann schon stimmen

  6. #86
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    68
    Das Haus Soleder hat monatlich eine große Anzahl von Wohnungen zur Miete verfügbar. Eine Sorge des Managements ist die Anzahl der freien Wohnungen pro Monat. Eine aktuelle Studie zeigt die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Anzahl freier Wohnungen:

    Anzahl Wohnungen frei0,1,2,3
    Wahrscheinlichkeit0.1/0.2/0.3/0.4
    Berechnen Sie den Erwartungswert der freien Wohnungen! (auf ganze Zahlen)

    Mein Rechenweg:0*0.1+1*0.2+2*03+3*0.4=2
    Stimmt der Rechenweg und das Ergebnis?

  7. #87
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.10.2009
    Ort
    ibk | vlbg
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von csak8844 Beitrag anzeigen
    Das Haus Soleder hat monatlich eine große Anzahl von Wohnungen zur Miete verfügbar. Eine Sorge des Managements ist die Anzahl der freien Wohnungen pro Monat. Eine aktuelle Studie zeigt die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Anzahl freier Wohnungen:

    Anzahl Wohnungen frei0123Wahrscheinlichkeit0.10.20.30.4
    Berechnen Sie den Erwartungswert der freien Wohnungen! (auf ganze Zahlen)

    Mein Rechenweg:0*0.1+1*0.2+2*03+3*0.4=2
    Stimmt der Rechenweg und das Egebnis?

    keine ahnung obs stimmt aber ich habs auch

  8. #88
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von ruap Beitrag anzeigen
    frage 1

    johanna bekommt während ihres auslandsaufenthaltes täglich kurznachrichten von ihrem freund. Die wahrscheinlichkeiten der anzahl an sms ist in folgender tabelle angegeben:


    anzahl sms
    0
    1
    2
    3
    4
    5
    wahrscheinlichkeit
    0.10
    0.30
    0.25
    0.15
    0.15
    0.05

    wie groß ist die varianz der anzahl an kurznachrichten pro tag? (angabe auf 3 dezimalstellen genau)

    zuerst den erwartungswert ausrechnen:
    e=0*0.10+1*0.30+2*0.25+3*0.15+4*0.15+5*0.05
    = 2,1
    dann varianz ausrechnen:
    v= (0-2.1)²*0.1+(1-2.1)²*0.3+(2-2.1)²*0.25+(3-2.1)²*0.15+(4- 2.1)²*0.15+(5-2.1)²*0.05
    =1.89

    frage 2
    ein gastronomiebetrieb will sich für den kommenden tag vorbereiten. Die wahrscheinlichkeiten für die anzahl von benötigten braten sind die folgenden:


    anzahl braten
    0
    1
    2
    3
    4
    wahrscheinlichkeit
    0.1
    0.2
    0.5
    0.1
    0.1
    berechnen sie den erwartungswert der benötigten braten. (auf 1 dezimalstelle genau)
    brauchen wir nur erwartungswert dh:
    e=0*0.1+1*0.2+2*0.5+3*0.1+4*0.1
    =1.9

    frage 3
    eine prüfungsarbeit ist nach dem system "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 fragen mit 3 vorgegebenen antworten, wobei jeweils genau eine antwort richtig ist. Ein völlig ahnungsloser kreuzt auf gut glück jeweils eine antwort an. Es sei x die anzahl der richtig angekreuzten antworten.
    wie groß ist die wahrscheinlichkeit, dass weniger als 2 fragen richtig beantwortet werden? (dimensionslos, auf 4 dezimalstellen runden)
    n=5 π=1/3
    p(x>2)=p(x ≤1) (ich hof ich hab da keinen denk fehler drin xd)
    im stata: Display binomial(5,1,1/3)
    =0.46090535
    (wäre super wenns wer kontrolieren könnte, bin mir nicht sicher)
    frage 4

    durch die teilnahme an einer lotterie können folgende gewinne (x) erzielt werden:

    x



    5



    10



    15



    20



    25



    30



    p(x)



    0.02



    0.04



    0.44



    0.44



    0.04



    0.02


    eine testperson habe die nutzenfunktion u(x) = -exp(-0,25*x)*100
    [oder -e-0.25x*100, wobei "e" der eulerschen zahl entspricht]
    welchen nutzen erzielt die testperson aus dem glücksspiel? Angabe auf 2 dezimalstellen. Achtung: Kein leerschritt zwischen minus und der ersten ziffer!!!
    einfach in die formel einsetzen dh.:
    kp. Mehr wie ich es gemacht hab und rechnung ist schon aus dem taschenrechner raus .... Lösung ist: =-0.02241 (auch ohne gewähr)



    frage 5

    bei einer statistik-klausur gibt es 5 fragen mit je 3 antwortmöglichkeiten, nur eine antwort ist richtig. Student a hat sich nicht vorbereitet, und muss deshalb zufällig antworten.
    wie groß ist seine wahrscheinlichkeit nicht alle fragen falsch zu beantworten? (dimensionslos, auf 4 dezimalstellen runden)
    gleiche wie bei frage 3:
    n=5 π=1/3
    p(x1)=1-p(x ≤1)
    display binomial(5,4,1/3)
    =0.99588477

    frage 3 &5 bin ich mir absolut nicht sicher ob ich die richtige wahrscheinlichkeit suche aber sonst passt das schon

    wenn’s wer durchgehen würde bzw. Kommentare anfügen will, er/sie sei willkommen...

    ich geh jetzt eine rauchen gl & hf
    fauler sack!

  9. #89
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von cristo Beitrag anzeigen
    Ah super, also doch den Erwartungswert ausrechnen
    Hm ja du hast Recht, das +1 hab ich aus den Folien, hab aber übersehen, dass das von einer bestimmten Funktion war. Gehört hier natürlich nicht hin . Vielen Dank!

    Als Ergebnis hab ich jetz -10.32, stimmt des mit dir überein?
    würds gerne ausrechnen, aber wenn ich das alles so im stata eingib bzw einfüge .. dann kommt ne fehlermeldung like: e not found

    mh?!

  10. #90
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2009
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von Casalorenzo Beitrag anzeigen
    das eine negative zahl raus kommt, das kann schon stimmen
    könntest du mir sagen wie du da gerechnet hast?

Seite 9 von 24 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  2. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti