SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 24 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 237

Thema: Online Test 27.11.2009

  1. #111
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    105
    Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 Fragen mit 3 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als 3 Fragen richtig beantwortet werden? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
    -> lieg ich hier richtig, wenn ich die formel: dis 1-binomial(5,2,1/3) eingebe? - mich verwirrt hier nämlich etwas die Angabe, da doch falls ich mich nicht vertan habe (P>3) gesucht wird!, oder?

    ...so, den teil hab i jetzt glaub i gelöst:
    mit dis 1-binomial (5,3,1/3)
    =0.04526749

  2. #112
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    129
    Oskar geht gerne angeln. Bei seinem Stamm-Teich beträgt die Wahrscheinlichkeit
    0.2, dass der Petri-Jünger bei einem Besuch erfolgreich ist. Mit welcher
    Wahrscheinlichkeit ist Oskar an 5 Tagen jeden Tag erfolgreich? (dimensionslos
    auf 4 Dezimalstellen)
    Ausgewählte Antwort: 0.0003
    Richtige Antwort: 0.0003
    Antwortbereich +/- 0.0010 (-0.0007 - 0.0013)
    ----------------------------
    Oskar geht gerne angeln. Bei seinem Stamm-Teich beträgt die Wahrscheinlichkeit
    0.2, dass der Petri-Jünger bei einem Besuch erfolgreich ist. Mit welcher
    Wahrscheinlichkeit ist Oskar an 5 Tagen mindestens ein Mal erfolgreich?
    (dimensionslos auf 4 Dezimalstellen)
    Ausgewählte Antwort: 0.4096
    Richtige Antwort: 0.6723
    Antwortbereich +/- 0.0010 (0.6713 - 0.6733)
    --------------------------------------
    1 von 1 Punkten
    Ein Tierarzt hat Sonntagsdienst. Da er seinen Tag planen möchte überlegt er sich,
    mit wie vielen Besuchern er rechnen kann. Die Wahrscheinlichkeit für die Anzahl
    an Patienten ist in der folgenden Tabelle angeführt.
    Patienten 0 1 2 3 4 5 6
    Wahrscheinlichkeit 0.02 0.05 0.15 0.40 0.25 0.10 0.03
    Pro Behandlung erzielt er im Durchschnitt einen Umsatz von 50 Euro.
    Wie hoch ist die Standardabweichung seines Umsatzes? (auf 1 Dezimalstelle)
    Ausgewählte Antwort: 59.1
    Richtige Antwort: 59.1
    Antwortbereich +/- 0.1 (59.0 - 59.2)
    ----------------------------------------

    soo... vl hift dass euch mal weiter

  3. #113
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    127
    Zitat Zitat von sonne9025 Beitrag anzeigen
    Habe mir gerade mein online test angeschaut... Und verstehe absolut nichts! Kann mir vielleicht jemand bei folgenden augaben helfen?? Ich wäre euch echt dankbar...


    Bei einer Statistik-Klausur gibt es 5 Fragen mit je 3 Antwortmöglichkeiten, nur eine Antwort ist richtig. Student A hat sich nicht vorbereitet, und muss deshalb zufällig antworten.
    Wie groß ist seine Wahrscheinlichkeit alle Fragen richtig zu beantworten? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)


    In einem Behälter befinden sich 60 Kugeln, davon sind 12 blau. Es wird 5-mal eine Kugel entnommen und anschließend wieder zurückgelegt.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit mindestens 2-mal eine blaue Kugel zu ziehen? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)


    hey

    hast du schon ein ergebnis für die erste aufgabe? (wo alle Fragen richtig beantwortet werden)

  4. #114
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    127
    Zitat Zitat von Ceipre Beitrag anzeigen
    Frage 1 1 Punkte Speichern Die Abteilung einer Großbäckerei produziert Windmühlen um das benötigte Getreide schnell selbst mahlen zu können. Es wurden in den vergangen Jahren bereits 5 Windmühlen erzeugt. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl der Windmühlen nicht funktioniert und deshalb repariert werden muss, haben folgende Werte:
    Windmühlen012345Wahrscheinlichkeit0.10.20.250.30.1 0.05
    Die Kosten pro Reparatur betragen 500 000 GE.
    Berechen Sie die erwarteten Reparaturkosten! (auf ganze Zahlen)


    1125000

    Frage 2 1 Punkte Speichern Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:

    x
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    P(x)
    0.46
    0.28
    0.11
    0.07
    0.05
    0.03

    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.25*x)*1000 [oder -e-0.25x*1000, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]
    Welchen Nutzen erzielt die Testperson aus dem Glücksspiel? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!


    -5.85


    Frage 3 1 Punkte Speichern Doris isst gerne Schokolade. Die Wahrscheinlichkeiten der Anzahl an Tafeln pro Woche ist in folgender Tabelle angeführt:


    Anzahl Tafeln012345
    6
    7
    Wahrscheinlichkeit0.050.050.200.300.200.10
    0.08
    0.02

    Berechnen Sie die Standardabweichung der Schokoladetafeln pro Woche. (auf 4 Dezimalstellen genau)


    0.0155



    bei Frage 2 kommt bei mir -18.927 raus ... wie hast denn du das gerechnet??

  5. #115
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    127
    Zitat Zitat von csak9081 Beitrag anzeigen
    keine ahnung obs stimmt aber ich habs auch

    was muss ich denn rechnen, wenn ich die Varianz der Anzahl der freien Wohnungen suche?? bitte um hilfe

  6. #116
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    127
    hey

    wäre super, wenn ihr mir helfen könnt =) DANKE DANKE DANKE

    Frage 1
    Bei einer Statistik-Klausur gibt es 5 Fragen mit je 3 Antwortmöglichkeiten, nur eine Antwort ist richtig. Student A hat sich nicht vorbereitet und muss deshalb zufällig antworten.
    Wie groß ist seine Wahrscheinlichkeit mindestens 4 Fragen richtig zu beantworten? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)


    Frage 2
    Das Haus Soleder hat monatlich eine große Anzahl von Wohnungen zur Miete verfügbar. Eine Sorge des Managements ist die Anzahl der freien Wohnungen pro Monat. Eine aktuelle Studie zeigt die Wahrscheinlichkeitsverteilung, dass Wohnungen frei sind. Anzahl Wohnungen frei0123Wahrscheinlichkeit0.10.20.30.4Berechnen Sie die Varianz der Anzahl der freien Wohnungen (auf ganze Zahlen)


    Frage 3
    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
    x
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    P(x)
    0.46
    0.28
    0.11
    0.07
    0.05
    0.03
    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.25*x)*1000 [oder -e-0.25x*1000, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]
    Welchen Nutzen erzielt die Testperson aus dem Glücksspiel? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!


    ICH BEKOMM DA -18.93 RAUS. STIMMT DAS??? HAT JEMAND DAS GLEICHE??





    Frage 4
    Karsten trinkt sehr gerne Kaffee. Die Anzahl an Tassen pro Tag ist aus folgender Wahrscheinlichkeitstabelle ersichtlich.


    Anzahl Kaffeetassen012345
    6
    Wahrscheinlichkeit0.010.080.200.250.300.10
    0.06
    Berechnen Sie den Erwartungswert der Anzahl an Tassen pro Tag. (auf 2 Dezimalstellen genau)


    DANKE FÜR EURE HILFE!!! =)

  7. #117
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von csam1896 Beitrag anzeigen
    hey

    wäre super, wenn ihr mir helfen könnt =) DANKE DANKE DANKE

    Frage 1
    Bei einer Statistik-Klausur gibt es 5 Fragen mit je 3 Antwortmöglichkeiten, nur eine Antwort ist richtig. Student A hat sich nicht vorbereitet und muss deshalb zufällig antworten.
    Wie groß ist seine Wahrscheinlichkeit mindestens 4 Fragen richtig zu beantworten? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)


    Frage 2
    Das Haus Soleder hat monatlich eine große Anzahl von Wohnungen zur Miete verfügbar. Eine Sorge des Managements ist die Anzahl der freien Wohnungen pro Monat. Eine aktuelle Studie zeigt die Wahrscheinlichkeitsverteilung, dass Wohnungen frei sind. Anzahl Wohnungen frei0123Wahrscheinlichkeit0.10.20.30.4Berechnen Sie die Varianz der Anzahl der freien Wohnungen (auf ganze Zahlen)


    Frage 3
    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
    x
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    P(x)
    0.46
    0.28
    0.11
    0.07
    0.05
    0.03
    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.25*x)*1000 [oder -e-0.25x*1000, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]
    Welchen Nutzen erzielt die Testperson aus dem Glücksspiel? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!


    ICH BEKOMM DA -18.93 RAUS. STIMMT DAS??? HAT JEMAND DAS GLEICHE??





    Frage 4
    Karsten trinkt sehr gerne Kaffee. Die Anzahl an Tassen pro Tag ist aus folgender Wahrscheinlichkeitstabelle ersichtlich.


    Anzahl Kaffeetassen012345
    6
    Wahrscheinlichkeit0.010.080.200.250.300.10
    0.06
    Berechnen Sie den Erwartungswert der Anzahl an Tassen pro Tag. (auf 2 Dezimalstellen genau)


    DANKE FÜR EURE HILFE!!! =)
    ----------------------------------------------------------------------
    FRAGE 4-lösung
    Karsten trinkt sehr gerne Kaffee. Die Anzahl an Tassen pro Tag ist aus folgender
    Wahrscheinlichkeitstabelle ersichtlich.
    Anzahl Kaffeetassen 0 1 2 3 4 5 6
    Wahrscheinlichkeit 0.01 0.08 0.20 0.25 0.30 0.10 0.06
    Berechnen Sie die Varianz der Anzahl an Tassen pro Tag. (auf 2 Dezimalstellen
    genau)
    Ausgewählte Antwort: 1.77
    Richtige Antwort: 1.77
    Antwortbereich +/- 0.01 (1.76 - 1.7

  8. #118
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    127
    Zitat Zitat von Elif Beitrag anzeigen
    Oskar geht gerne angeln. Bei seinem Stamm-Teich beträgt die Wahrscheinlichkeit
    0.2, dass der Petri-Jünger bei einem Besuch erfolgreich ist. Mit welcher
    Wahrscheinlichkeit ist Oskar an 5 Tagen jeden Tag erfolgreich? (dimensionslos
    auf 4 Dezimalstellen)
    Ausgewählte Antwort: 0.0003
    Richtige Antwort: 0.0003
    Antwortbereich +/- 0.0010 (-0.0007 - 0.0013)
    ----------------------------
    Oskar geht gerne angeln. Bei seinem Stamm-Teich beträgt die Wahrscheinlichkeit
    0.2, dass der Petri-Jünger bei einem Besuch erfolgreich ist. Mit welcher
    Wahrscheinlichkeit ist Oskar an 5 Tagen mindestens ein Mal erfolgreich?
    (dimensionslos auf 4 Dezimalstellen)
    Ausgewählte Antwort: 0.4096
    Richtige Antwort: 0.6723
    Antwortbereich +/- 0.0010 (0.6713 - 0.6733)
    --------------------------------------
    1 von 1 Punkten
    Ein Tierarzt hat Sonntagsdienst. Da er seinen Tag planen möchte überlegt er sich,
    mit wie vielen Besuchern er rechnen kann. Die Wahrscheinlichkeit für die Anzahl
    an Patienten ist in der folgenden Tabelle angeführt.
    Patienten 0 1 2 3 4 5 6
    Wahrscheinlichkeit 0.02 0.05 0.15 0.40 0.25 0.10 0.03
    Pro Behandlung erzielt er im Durchschnitt einen Umsatz von 50 Euro.
    Wie hoch ist die Standardabweichung seines Umsatzes? (auf 1 Dezimalstelle)
    Ausgewählte Antwort: 59.1
    Richtige Antwort: 59.1
    Antwortbereich +/- 0.1 (59.0 - 59.2)
    ----------------------------------------

    soo... vl hift dass euch mal weiter

    woher hast du die antworten?? gibts da noch mehr?? lol

  9. #119
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    127
    Zitat Zitat von elif Beitrag anzeigen
    ----------------------------------------------------------------------
    frage 4-lösung
    karsten trinkt sehr gerne kaffee. Die anzahl an tassen pro tag ist aus folgender
    wahrscheinlichkeitstabelle ersichtlich.
    Anzahl kaffeetassen 0 1 2 3 4 5 6
    wahrscheinlichkeit 0.01 0.08 0.20 0.25 0.30 0.10 0.06
    berechnen sie die varianz der anzahl an tassen pro tag. (auf 2 dezimalstellen
    genau)
    ausgewählte antwort: 1.77
    richtige antwort: 1.77
    antwortbereich +/- 0.01 (1.76 - 1.7

    wow danke danke danke danke :d

  10. #120
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    105
    Bitte, Hilfe!!!!

    Eine Statistik von Health MS weist aus, dass 40% ihrer Polizzenhalter, die 55 Jahre oder älter sind, einen Schadensfall pro Jahr einreichen. 4 Polizzenhalter werden zufällig ausgewählt.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass höchstens 3 der ausgewählten Polizzenhalter einen Schadensfall im letzten Jahr eingereicht haben. (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)

Seite 12 von 24 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  2. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti