SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 85

Thema: Online-Test 29.01.

  1. #51
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von Grabher Beitrag anzeigen
    Ein Maschinenhersteller möchte bei seinen neuen Anlagen eine Ausschussquote unter 7% erreichen. Im Testbetrieb wurden mit diesen Anlagen 475 Produkte hergestellt, von denen 18 unbrauchbar waren. Liegt der Hersteller damit statistisch signifikant unter seiner Zielvorgabe?

    Führen Sie einen geeigneten Test durch und überprüfen Sie die Hypothese auf dem 1%-Signifikanzniveau!
    [IMG]file:///C:/Users/Michael/AppData/Local/Temp/msohtml1/01/clip_image002.gif[/IMG]


    H0: π0.07 gegen H1: π < 0.07
    Der Wert der Teststatistik ist -2.74, der kritische Wert beträgt -2.33, H0ist daher abzulehnen.


    H0: π0.07 gegen H1: π < 0.07
    Der Wert der Teststatistik ist -2.74, der kritische Wert beträgt -2.33, H0ist daher beizubehalten.


    H0: π0.07 gegen H1: π < 0.07
    Der Wert der Teststatistik ist -2.33, der kritische Wert beträgt -2.74, H0ist daher beizubehalten.


    H0: π0.04 gegen H1: π < 0.04
    Der Wert der Teststatistik ist -3.66, der kritische Wert beträgt -2.33, H0ist daher abzulehnen.


    Mit diesen Angaben nicht berechenbar.


    Ich habe diese Frage einmal durchgerechnet. Falls ein Fehler vorkommt, bitte mitteilen. Danke.
    Rechnung siehe Anhang.


    Wie kommst du da auf den Wert: -2,5758?

  2. #52
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    48
    weiß vielleicht jemand zufällig ob ich mir aus der Summe von x und der Summe von x² irgendwie die standartabweichung bzw die Varianz ausrechnen kann?

  3. #53
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2009
    Beiträge
    58

    Test

    Ich glaub es hat ja eh keiner mehr lust auf noch son xxxxx onlinetest, glaub nicht, dass da heute noch verwertbare vorschläge reinkommen

    dennoch lg an alle

  4. #54
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.10.2009
    Beiträge
    47

    Ausrufezeichen

    die varianz kannst du hier ausrechnen mit der formel im skript auf seite 31.

  5. #55
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    48
    ah super danke!

  6. #56
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    96
    Kann mir jemand bei diesen beiden Aufgaben helfen:


    1) Ein Stahlproduzent stellt Eisenstangen her, die laut Hersteller eine durchschnittliche Länge von 120 cm aufweisen. Die Maschine, die diese Eisenstangen herstellt, produziert jedoch nicht immer gleich lange Stücke und es gibt mitunter Abweichungen. Der Qualitätsprüfer möchte die Genauigkeit der Maschine überprüfen und entnimmt dazu 17 Eisenstangen aus derselben Produktionsreihe. Sollte die Länge dieser Eisenstangen vom Sollwert abweichen, muss die Maschine neu adjustiert werden. Er verzeichnet in der Stichprobe eine durchschnittliche Länge von 121.8 cm bei einer Stichprobenstandardabweichung von 4.87 cm. Es kann angenommen werden, dass die Länge der Eisenstangen normalverteilt ist. Prüfen Sie zum Signifikanzniveau von 10%, ob die durchschnittliche Länge der Eisenstangen von 120 cm verschieden ist und so die Maschine neu eingestellt werden muss.


    H0:µ≤120 gegen H1:µ>120; Der Wert der Teststatistik ist 1.4784, der kritische Wert beträgt 1.3368, H0 ist daher abzulehnen.

    H0:µ≤120 gegen H1:µ>120; Der Wert der Teststatistik ist -1.4784, der kritische Wert beträgt 1.2816, H0 ist daher beizubehalten.

    H0:µ=120 gegen H1:µ≠120; Der Wert der Teststatistik ist 1.5239, der kritische Wert beträgt 1.7459, H0 ist daher beizubehalten.

    H0:µ=120 gegen H1:µ≠120; Der Wert der Teststatistik ist 1.5239, der kritische Wert beträgt 1.3368, H0 ist daher abzulehnen.

    Mit diesen Angaben nicht berechenbar.



    2) In der Vorweihnachtszeit wurde eine Kontrolle durchgeführt, um die „Brenndauer“ (in Stunden) einer herkömmlichen Christbaumkerze zu überprüfen. Es wurden 41 Kerzen zufällig ausgewählt und die Ergebnisse wurden folgendermaßen zusammengefasst.
    Berechnen Sie das Konfidenzintervall für die erwartete Brenndauer µ zum Niveau 98%.


    Ex= 352.6
    Ex²= 3066.592132


    [8.325 , 8.875]

    [8.249 , 8.951]

    [8.308 , 8.892]

    [8.288 , 8.912]

    Mit diesen Angaben nicht berechenbar.

  7. #57
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    5
    Frage: Seid ihr alle sicher, dass, wenn steht "keine Normalverteilung" oder "Normalverteilung liegt nicht vor" dann kann man das nicht berechnen!??
    LG

  8. #58
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195
    nur wenn der stichprobenumfang unter 30 liegt.

  9. #59
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von DeadEye1234 Beitrag anzeigen
    nur wenn der stichprobenumfang unter 30 liegt.
    dh. wenn der stichprobenumfang über 30 ist und es steht "...keine Normalverteilung..." dann kann man es ausrechnen!?
    Welche Tabelle nimmt man dann für den Alpha-Wert?? Weil, wenns nicht ausdrücklich geschrieben steht, dann ists auch keine t-Verteilung...

  10. #60
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    14.10.2009
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von thedoctor Beitrag anzeigen
    Versteht jemand wie man das berechnen soll?!? =)


    Bei einer Mineralwasser-Abfüllanlage kommt es prozessbedingt zu leichten Schwankungen in der Abfüllmenge. Die erwartete Abfüllmenge (in Millilitern) ist unbekannt, jedoch wissen die Hersteller, dass die abgefüllten Mengen normalverteilt sind mit Varianz 100. Nun soll durch eine Stichprobe ein 99%-Konfidenzintervall für den Erwartungswert gefunden werden, wobei die Länge des Konfidenzintervalls kleiner als 8 sein soll. Wie groß muss der Stichprobenumfang mindestens sein (in ganzen Zahlen)?

    thx
    hey doc,

    die lösung ist 42

Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 20.11.2009
    Von rafio im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 07:38
  2. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  3. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  4. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti