SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 50

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.12.2009

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 23
    Avatar von TaoBaiBai
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    395
    richtigen lösungen teil 1:


    • Auszahlungsmatrix --> Nehmen sie an das spiel wird unendlich wiederholt und spieler 1 verfolgt folgende strategie....
    • ökonomische Rente 8582,6
    • CAPM --> wenn der risikofreie Zinssatz...
    • Superflay --> Gewinn 1.170.370
    • für Monopsonisten...
    • Weicht Speiler 1 eines....
    • Quadrolux --> Gewinn 185

    Teil 2

    • bei einer strategie des gemischten bündels...
    • wird a um 2 verringert
    • ab einem bestimmten ausbildungsniveau...
    • ein merkmal des monopolistischen wettbewerbs....

  2. #22
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.03.2007
    Beiträge
    89
    Zitat Zitat von TaoBaiBai Beitrag anzeigen
    ich hab sie mir per email schicken lassen.
    man braucht 50% zusammen aus beiden teilen zum bestehen oder?
    wem hast du geschrieben?

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 23
    Avatar von TaoBaiBai
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    395
    allen ps leitern, da ich nicht wusste an wen und meine ps leiterin hat mir dann geantwortet...

  4. #24
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Kann von euch auch noch keiner das Ergebnis vom 1. Teil öffnen??

    Oder gehts nur mir so??

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 23
    Avatar von TaoBaiBai
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    395
    hab dochdie richtigen ergebnisse gepostet.
    also kannst ja schaun wieviel du richtig hast oder weißt nimmer was du angekreuzt hast?

    ps die datei wurde noch nicht neu hochgeladen oder sie haben es wieder falsch gemacht
    ich würd einfach deinem ps leiter schreiben das ers dir schicken soll oder ihn drauf aufmerksam machen das dus nicht öffnen kannst

  6. #26
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Ja hab die Ergebnisse schon gesehen, danke

    Hätt einfach nur gern eine Bestätigung, dass ich auch wirklich alles so angekreuzt hab,wie bei mir auf der Angabe...

    Kennt wer von euch den Notenschlüssel?
    Wär auch interessant...

  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von be_happy
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    123

    Gesamtprüfung 14.12.2009

    Ich wollte nur mal fragen ob vom 14.12.2009 jemand die gesamt-klausur hat und diese online stellen könnte, wäre echt nett!

    danke

  8. #28
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566
    Diese Gesamtprüfung steht euch ab sofort unter http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18676 zum Download zur Verfügung!
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von be_happy
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    123
    Dankeschön

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    30.09.2007
    Beiträge
    161

    Lösung Gesamtprüfung 14.12.2009

    Hallo,

    kann mir jemand die Lösung dieser Aufgabe erklären. Ich komme leider einfach nicht drauf.

    Ein monopolistischer Verlag verkauft das Buch Mikroökonomik und das Buch Makroökonomik.
    Die Kostenfunktion des 1. Buches (Mikro) beträgt C1 = 19,5Q1.
    Die Kostenfunktion des 2. Buches sieht folgendermaßen aus: C2 = 39Q2.
    Die Zahlungsbereitschaft der einzigen 3 Kunden A, B und C ist durch folgende Tabelle gegeben.

    Konsument Mikro Makro
    A 12 87
    B 52,5 52,5
    C 87 12

    Welche Aussage ist richtig?
    a) Bei einer Strategie des gemischten Bündels beträgt der Gewinn 162.
    b) Bei einer Strategie der reinen Bündelung beträgt der optimale Bündelpreis
    105
    c) Beim seperaten Verkauf beträgt der optimale Preis des
    Mikroökonomikbuches 52,5
    d) Bei einer Strategie des seperaten Verkaufs wird insgesamt ein Gewinn
    von 67,5 erreicht.

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von ffishle im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 16:13
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung I&F 16.7.09
    Von Tiny88 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.07.2009, 16:06
  3. Gesamtprüfung September 2008 Nachbesprechung
    Von jimmy im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.09.2008, 10:23
  4. Gesamtprüfung Juli 2008 Nachbesprechung
    Von csag2534 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 29.08.2008, 22:02
  5. Gesamtprüfung Nachbesprechung
    Von csag4882 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.07.2008, 17:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti