Wer kann mir sagen wie man die Verbrauchsabweichung . die Sollkosten , und die Sollbeschäftigung berechnet. VIELEN DANK
Dachte ehrlich gesagt, es wäre andersrum!
Erst die Klausur zum Üben....und dann die Lösungen!
Aber thanxxx!
Und die Kapitel, die relevant sind? Sie hat ja auch noch gesagt , dass sie folien nicht ganz reichen!
Wer kann mir sagen wie man die Verbrauchsabweichung . die Sollkosten , und die Sollbeschäftigung berechnet. VIELEN DANK
Grias eich,
Also hätt von euch jemand Lust und Zeit, Sonntag oder Montag am späten Nachmittag bzw. Abend nochmal die alten Klausuren durchzugehen?
Bei ein paar Beispielen bin ich mir noch relativ unsicher!
Würd mi freuen, zusammen kommt man da sicher eher auf die Lösungen.
Einfach schreiben oder anrufen 0650/2607086.
So long, schönes WE!
ML Patrick
Aus der Gesamtprüfung vom 19.02.2008 die erste Aufgabe.
Danke
HI!
also soweit ich weiß rechnest du dir am anfang die rechnungseinheit aus, also bei eisen: 270000 * 0,6 - das machst du für alle, dann berechnest du die summe aus allen rechnungseinheiten. dann dividierst du die gemeinkosten / summe der rechnungsheiten. das ergebnis multiplizierst du mit der ÄZ -> dann hast du die kosten für eine einheit!
Bitte poste dann deine ergebnisse für das 4er Bsp., komme da mit dem zweiten Teil nicht wirklich zu recht, bzw. bin ich mir nicht sicher...
Danke,
LG
wenn man sich so die alten Klausuren anschaut dann fällt einem gleich auf, dass die Theoriefragen fast zu 100% immer die Selben sind und da liegt es wohl nahe, dass sie wieder die gleichen bring und wenn man diese gut lernt müsste es eigentlich kein Problem sein.
Oder was denkt ihr ??
Lesezeichen