SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Aufgabenblatt 1 Balafoutas/Beck (SS10)

  1. #1
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412

    Aufgabenblatt 1 Balafoutas/Beck (SS10)

    hey,

    das 1. aufgabenblatt ist online und hab schon probiert auf ergebnisse zu kommen.
    hab jetzt erstmal die aufgabe 1 gerechnet:

    a) P=60, Q=45, KR=2025, PR=1348,5

    b) Veränderung KR= -618,75, KR neu=1406,62
    Veränderung PR= +787,5, PR neu=2136
    Wohlfahrtsverlust= 1518,75
    Kosten für den Staat= 1687,50

    c) Wohlfahrtsverlust=271,73
    >> also Mindestpreise wären besser


    habt ihr die gleichen ergebnisse oder andere? würd gern vergleichen!
    aber bitte zuerst rechnen und nicht gleich nach dem rechenweg fragen

    lg tiny

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    48
    hallo - ich habe eigentlich die gleichen Ergebnisse wie du - außer: wie kommst du auf die Veränderung der PR ?? ich bekomme bei a.) 1350 heraus und bei b.) eine viel niedrigere PR... - aber ich glaube ich habe einen Denkfehler - kannst du mir kurz deinen Rechenweg sagen???
    danke !!!

  3. #3
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201
    ich habe bei der PR auch 1350.
    (60*45)/2= 1350

  4. #4
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von Sabi0506 Beitrag anzeigen
    hallo - ich habe eigentlich die gleichen Ergebnisse wie du - außer: wie kommst du auf die Veränderung der PR ?? ich bekomme bei a.) 1350 heraus und bei b.) eine viel niedrigere PR... - aber ich glaube ich habe einen Denkfehler - kannst du mir kurz deinen Rechenweg sagen???
    danke !!!
    muss nicht sein, dass du falsch bist, kann gut sein, dass ich da was falsch habe
    klar, hier mein rechenweg:

    bei a) (P*-(-c/d))xQ*/2= (60-(1/15)) x45/2=1348,50

    bei b) Veränderung PR= A+B+D (siehe Buch)
    (Ps-P*)xQ1+(Ps-60P*)x(Q*-Q1)/2+(Q2-Q1)x(Ps-P*)/2=
    (75-60)*37,5+(75-60)x(45-37,5)/2+(60-37,5)x(75-60)/2=787,50

    Q1=75-0,5*75=37,5
    Q2=75-15=60

    PR neu= alte PR+Veränderung=1348,50+787,50=2136


    wie hast du gerechnet?

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    48
    aaalso ich hab das so gemacht:

    ich habe mir den Pmax berechnet und der ergibt bei mir 52,5

    dan schritt 1: 52,5 * 37,5 / 2 = 984,375

    schritt 2: 75 - 52,5 = 22,5 und dann: 22,5 * 37,5 = 843,75

    schritt 3: 984,375 + 843,75 = 1828,125

    schritt 4: neu - alt = 1828,125 - 1350 = 478,125

    hoffe ich habe mich jetzt nicht verrechnet

    ich bin mir aber üüüüberhaupt nicht sicher....

  6. #6
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    hm. i glaub du verwechselst da was. hier gehts um preisstützungen!! nicht um pmax! lies dir am besten die kapitel im buch durch. deutsche 6. auflage auf seite 420 (9.4.1 preisstützungen).

    lg

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    53

    nochmal zu a.)

    Hi!

    hätte ((60 - 15) x 45)/2 gerechnet. wie kommst du auf 1/15? ergibt für mich keinen Sinn.. Der Schnittpunkt von Qs mit der Y Achse ist doch -> 0=P-15 -> P=15???

    Wie kommt man eingentlich auf c.)?

    sonst hab ich eh alles gleich bei a und b..

  8. #8
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csag6902 Beitrag anzeigen
    Hi!

    hätte ((60 - 15) x 45)/2 gerechnet. wie kommst du auf 1/15? ergibt für mich keinen Sinn.. Der Schnittpunkt von Qs mit der Y Achse ist doch -> 0=P-15 -> P=15???

    Wie kommt man eingentlich auf c.)?

    sonst hab ich eh alles gleich bei a und b..
    LOL, irgendwie hast du da glaub recht...hab da irgendwie komisch gedacht werd nochmal das ganze durchgehen und dann wieder was posten...

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von csag6902 Beitrag anzeigen
    Hi!

    hätte ((60 - 15) x 45)/2 gerechnet. wie kommst du auf 1/15? ergibt für mich keinen Sinn.. Der Schnittpunkt von Qs mit der Y Achse ist doch -> 0=P-15 -> P=15???

    Wie kommt man eingentlich auf c.)?

    sonst hab ich eh alles gleich bei a und b..
    Hey, ich hab Bsp a auch so gerechnet,

    hab schos ganze buch durchkämmt, weil i nit gwusst hab woher des 1/15 kommen soll

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    Hey!

    ich hab noch eine frage, wie kommt ihr bei der KR auf die 90?
    weil eig müsst des doch 75 sein (x= 75-0,5*P --> P=75) oder wie habts ihr grechnet?

Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 9 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 12:41
  2. 8. Aufgabenblatt Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 11:00
  3. Aufgabenblatt 10 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von Anjaka im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 23:57
  4. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti