Genau das hab ich mir nämlich auch gedacht
@csak4875 ja hat jedenfalls damit zu tun. google ergebnisse: 32, größtenteils geht es um Drogen.
Genau das hab ich mir nämlich auch gedacht
@csak4875 ja hat jedenfalls damit zu tun. google ergebnisse: 32, größtenteils geht es um Drogen.
Ich hab Erdbeben auf Haiti als aktuelle Krise genommen. Seltsam war auch, dass die Angabe war, wenn ich mich recht erinnere, "Das Bundesministerium für Inneres beauftragt dich, ...". Das kann aber nicht das Problem gewesen sein, weil ich jemanden kenne der auch über das Erbeben geschrieben hat und in dem Teil vier mal so viele Punkte hat wie ich...
Versteht mich nicht falsch, ich bin ja sicher dass ich wirklich keinen guten Text geschrieben hab und dass die Bewertung schon ihre Richtigkeit haben wird, aber eine gewisse Enttäuschung ist es schon, und sehr frustrierend nicht zu wissen was man denn nun hätte schreiben sollen um Punkte zu bekommen!
naja... bei aufsätzen is das wirklich heikel. denn keiner kann behaupten, dass ein aufsatz objektiv ausgewertet werden kann :S
oh man... der aufsatz hat dich also deine plätze gekostet... das is ja bitter, wenn man "eigentlich" gut vorbereitet war und das warst du wohl wenn du im andren teil des test gut gepunktet hast :S :S :S
das erfolgsrezept für den aufsatz: möglichst viele themenbereiche einbeziehen z.B. Religion, Kultur, Umweltschutz, Bankkredite, Lebensqualität, Bildung, Politik, Turismus....
in das Thema konnte man recht viel reinpumpen mit viel Phantasie
Also ich hab den Test vor 2 Jahren gemacht, und es ging uns damals ähnlich....
Man musste zu einem ziemlich langen, englischen Text einer Nobelpreisträgerin Stellung nehmen und es war überhaupt nicht ersichtlich worauf Wert gelegt wurde.
Im Endeffekt hat uns die Elke erklärt wie sie's benotet haben: Sie haben in einem "brainstorming" gewissen themengebiete/bereiche ausgemacht die quasi eine perfekte stellungnahme beinhalten sollte. für jedes angesprochene themengebiet erhielt man dann entsprechende punkte... auch sehr objektiv, wie ich finde...
Unter objektiv verstehe ich was anderes.
1. Wer sind "sie" (die sich die Kriterien ausdenken)?
2. Die Kriterien müssen doch in irgendeiner Form bekannt gemacht werden, oder?
Naja, ich betrachte das ganze als Außenstehender (studiere was anderes), aber der Threadtitel triffts eigentlich ganz gut. Selten sowas gesehen, wo etwas so Wichtiges dermaßen intransparent abläuft und manche Leute sich ihre Noten "kapputtmachen".
"sie" sind die Elke Kitzelmann und ich glaub der Christoph Kornberger, der auch im IWW Office sitzt.
Ja irgendwie versuchen sie halt ein möglichst ganzheitliches Bewertungssystem zu finden, das nicht nur auf den Noten basiert. Find ich grundsätzlich auch ganz gut, sonst wär der Notendruck ja noch größer, und Rivalitäten wären dann wohl a ned weit... Aber das System ist auf alle Fälle verbesserungswürdig![]()
Lesezeichen