steh ich jetzt vollkommen auf der leitung?!
bei 2b) welche "alte" KR u PR habt ihr denn da?
wenn ich mir A, B und C gesondert ausrechne, bekomm ich folgende werte:
A= (26-20)+50 = 300
B= (6*24)/2 = 72
C= (6*6)/2 = 18
--> Veränderung
KR = -390 (-A-B-C)
PR = + 300 (+A)
dann komm ich aber überhaupt ned auf die ergebnisse die hier im forum sind..
danke!!
@Susanne
Ich glaube ich hab gestern dir was falsches erklärt. Wenn Zölle bei 2b eingeführt werden, werden die Konsumenten ja schlechter gestellt, da sie nicht mehr billiger im Ausland kaufen können. Sprich wir verlieren an KR und gewinnen an PR weil die Produzenten gestärkt werden. Sorry ich hoffe du liest das noch. Lg Marco
Geändert von Skeletor (23.03.2010 um 14:25 Uhr)
Kann jemand mal den Rechenweg von Aufgabe 1 c) posten?
Man rechnet doch den Unterschied zwischen Preisstützung und Mindestpreis oder? Aber da ändert sich doch an der KR nichts... nur die PR sind schlechter...
Danke!
@skeletor: ich glaube die KR sinkt, ist also ein Verlust.
Jau hast recht Brasil und ich brauchte auch unbedingt die Aufgabe 1c, hab da keine Ahnung wie ich diese lösen soll, weil ja kein Mindestpreis gegeben ist oder meint ihr, man soll die 75 jetzt als Mindestpreis nehmen? ach übrigens das zweite Übungsblatt ist online... Ich freu mich
hab bei aufgabe2 b) KRneu 3200 KRalt 2738 => veränderung +462
PRneu 312,5 PRalt 684,8 => -372
Wohlfahrtsverlust von 90
c) KRneu 2964,5 KRalt 2738 => +226,5
PRneu 480,5 PRalt 684,5 => -204
Zolleinnahmen: 15*3=15
Wohlfahrt: 67,5
bin um jeden kommentar dankbar
WER HAT 1c) ????? BITTE UNBEDINGT POSTEN!!!!!!!!!!!
1c)
Der Mindestpreis ist jetzt 75.
Dh für die Konsumenten ändert sich nichts im Vergleich zur Preisstützung, ihre KR ist 1406,25. Ausrechnen kann man sich das mit dem Dreieck [(150-75)*37,5]/2.
Die Produzenten sind im Vergleich zur Preisstützung schlechter gestellt, da bei einer Preisstützung der Staat die Überschussmenge aufkauft. Die PR ist jedoch höher als beim Wettbewerb. Ausrechnen können wir sie uns mit dem Viereck (75-52,5)*37,5 plus dem Dreieck [(52,5-15)*37,5)/2]. Ergibt zusammen 1546,875.
Also haben wir eine Wohlfahrt von 2953,125, dh im Vergleich zum Wettbewerb einen Verlust von 84,375.
Im Vergleich sollte man also das Mindestpreisverfahren wählen, da dort der Verlust geringer ist.
Ich hoffe das ist richtig so, müsste mMn aber stimmen.
Geändert von the_trojan (23.03.2010 um 17:08 Uhr) Grund: Rechenfehler
Nukular...das Wort heißt Nukular!
Ich habe das auch so gerechnet aber,
das Viereck (75-52,5)*37,5 plus dem Dreieck [(52,5-15)*37,5)/2]. Ergibt zusammen 1535,625.
das ergibt bei mir = 1546,88
das ist dann die neue PR. minus die alte von b) 1799.75 ergibt eine Veränderung der PR von -253,13...
Welches Dreieck rechnet ihr für die Wohlfahrt ?
ja ich weiß auch nicht weiter....
wie kommt man bei 1c auf den wohlfahrtsbetrag??????
Lesezeichen