SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 11 von 16 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 152

Thema: beispiele FP steuermanagement, april 2010

  1. #101
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Zitat Zitat von csae7395 Beitrag anzeigen
    Hat jemand schon die Aufgabe 4 von der FP 13.02.09 gerechnet (ASVG vs. GSVG)?
    Ich habs mal probiert:
    freier DN ASVG (Annahme freier DN weils einfacher zum Rechnen ist )

    Brutto-Brutto 120000
    -DGA-SV 12837,44
    =Brutto 107162,56
    -DNA-SV 9916,54
    =Auszahlungsbetrag 97246,02
    -6% BA Pausch. 6429,75 (vom Brutto)
    =ESt BMGL 90816,27
    -ESt 35643,14
    =Zwischensumme 55173,13
    +BA Pauschale 6429,75
    =Netto 61602,88

    Werksvertrag
    Brutto 120000
    -6% BA Pausch. 7200
    =Gewinn vor ESt, SV 112800
    -SV 14265,38
    =ESt BMGL 98534,62
    -ESt 39502,31
    =Zwischensumme 59032,31
    + BA Pausch. 7200
    =Netto 66232,31

  2. #102
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Arife
    Registriert seit
    22.10.2006
    Beiträge
    81
    die 20% beteiligung werden n. ber. oder wie? EGT 300.000 sollte ja auch irgendwie in der rechnung vorkommen, eben, deshalb konnte ich nicht mehr weiterrechnen....
    warum wird eig beim Werkvertrag die BA wiederdazugezählt? bei selbst. tätigkeit wird dies ja nur 1mal abgezogen...
    k.A. i check nix mehr

    Zitat Zitat von Corle Beitrag anzeigen
    Ich habs mal pr
    obiert:
    freier DN ASVG (Annahme freier DN weils einfacher zum Rechnen ist )

    Brutto-Brutto 120000
    -DGA-SV 12837,44
    =Brutto 107162,56
    -DNA-SV 9916,54
    =Auszahlungsbetrag 97246,02
    -6% BA Pausch. 6429,75 (vom Brutto)
    =ESt BMGL 90816,27
    -ESt 35643,14
    =Zwischensumme 55173,13
    +BA Pauschale 6429,75
    =Netto 61602,88

    Werksvertrag
    Brutto 120000
    -6% BA Pausch. 7200
    =Gewinn vor ESt, SV 112800
    -SV 14265,38
    =ESt BMGL 98534,62
    -ESt 39502,31
    =Zwischensumme 59032,31
    + BA Pausch. 7200
    =Netto 66232,31
    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

  3. #103
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Arife
    Registriert seit
    22.10.2006
    Beiträge
    81
    aja die LNK 9,47% hab ich auch noch abgezogen...
    oder soll man diese weglassen?
    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

  4. #104
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    hi,
    kann mir bitte jemand bsp. 5 von der klausur vom 29.5.n - FINALE U-BESTEUERUNG!

    funktioniert anscheinend anders, da negatives EK. hab mir zwar eine mitschrift besorgt, werde aber nicht wirklich schlau draus

    vielleicht kannst du weiterhelfen, gerhard d.???????????

  5. #105
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von gerharddistler
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    salzburg - nonntal
    Beiträge
    626
    von wen hast die mitschrift?

    ba-pauschale: die rechnest dazu, weilst die ja nit zahlst, sondern nur fiktiv, wenn zb. den gewinnfreibeitrag bei der berechnung der bemessungsgrundlage berücksichtigst und ja vom verfügbaren einkommen.
    ------------------------------------------------

  6. #106
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Zitat Zitat von csaf5856 Beitrag anzeigen
    hi,
    kann mir bitte jemand bsp. 5 von der klausur vom 29.5.n - FINALE U-BESTEUERUNG!

    funktioniert anscheinend anders, da negatives EK. hab mir zwar eine mitschrift besorgt, werde aber nicht wirklich schlau draus

    vielleicht kannst du weiterhelfen, gerhard d.???????????
    a)
    400.000+92.000=492.000 Veräußerungsgewinn
    davon ESt = 236.235

    400.000-236.235=163.765 Nettoerlös

    b)
    400.000-150.000=250.000 Veräußerungsgewinn
    Normaler Steuersatz wäre 46,09 => aber halber Durchschnittssteuersatz also 23,05%

    23,05% von 250.000=57.625

  7. #107
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von gerharddistler
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    salzburg - nonntal
    Beiträge
    626
    negatives eigenkapital heißt nur, dass du den wert des negativen eigenkapitals zusätzlich zum kaufpreis abgegolten kriegst.

    dann musst halt schaun obst kapitalgesellschaft oder eu veräußert, da gibs eh genügend paragrafen im kodex wo dann steht die du was (zb. anschaffugnskosten) berücksichtigen kannst, zb. begünstigte aufgabe (ja/nein!)
    ------------------------------------------------

  8. #108
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Arife
    Registriert seit
    22.10.2006
    Beiträge
    81
    asoo beim bsp vom partl mit DV, Werkvertrag, haben wir nur beim werkvertrag 6% BA abgezogen und nicht wiedr dazugez.
    und beim DIenstvertrag gar keine BA...
    naja k.A.

    aber beim bsp werkvertrag bei der SV (KV, PV, UV), da nehme ich noch die BMVK auch dazu oder?
    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

  9. #109
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von gerharddistler
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    salzburg - nonntal
    Beiträge
    626
    bmk nimmst dazu, wennst in der zusatzstunde gewesen wärst, hättest gemerkt dass ma da a bissi darüber diskutiert haben und da pummerer in den e-campus auch noch a info bzgl. bmsvg draufgestellt hat, bzw. wir beim partl des a bissi anders gerechnet haben wie beim pummerer dann ( hab ja darüber mitn pummerer geredet in der zusatzstunde, und die leute vom 2. ps haben des wieder anders gemacht). hauptsache du machst des einheitlich bei an vergleich dnan kannst nix falsch machen. aber wennst das berücksichtigst, solltest es halt richtig berücksichtigen.
    ------------------------------------------------

  10. #110
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    48
    zu Aufgabe 4 vom 13.2.09

    hab ich folgendermaßen:

    ASVG:

    Bruttolohn 91499,75 (120000/(1+0,2183+0,0,0946))
    -DNA ASVG -16516,12
    ESt BMGL 74884,63
    -ESt -28677,32
    EK 46207

    Gewinnausschüttung 20% von 135000

    27000
    KEST -6750
    20250

    1/6 Besteuerung für 13 und 14 Gehalt habe ich vernachlässigt sonst wirds zu kompliziert

    GSVG

    Bruttolohn 109629 (120000/1,0946)
    BA Pauschale -6577,75
    -GSVG -13404,29
    ESt BMGL 89647,07
    ESt -35058,54
    Einkommen 54588,53

    Ausschüttung ist wieder 20250

Seite 11 von 16 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FP Controlling GK April 2010
    Von Jck im Forum SBWL Controlling
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 08:33
  2. Finanzwirtschaft FP April 2010
    Von balu im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.04.2010, 16:34
  3. fp-vorbereitung, april 2010
    Von csaf5856 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.03.2010, 09:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti