SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 19 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 185

Thema: Wochentest Kapitel 9

  1. #91
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378
    Zitat Zitat von csam1896 Beitrag anzeigen
    wie hast du denn dein erstes ergebnis bekommen? hab eine ähnliche frage aber mit produzentenrente :S

    bin selbst am knobeln denn hab das ergebnis nur durch abschicken erhalten.. habs jetzt versucht zu rechnen (alte PR und neure PR und die dann abziehen) aber ich bekomm da nicht 39000 raus?

  2. #92
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378
    kann uns bitte jemand helfen? ich komm nicht aufs ergebnis wenn ich die alte PR und die neue ausrechne und diese subtrahiere?

  3. #93
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Chrissi1305
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von csam1896 Beitrag anzeigen
    wie hast du denn dein erstes ergebnis bekommen? hab eine ähnliche frage aber mit produzentenrente :S

    Kann es sein, dass die Konsumentenrente (normal) einfach größer ist als die KR Maximalpreis?? Weil du ziehst die normale KR immer von da KR max ab. Also wenn die KR normal dann größer ist, wird das Ergebnis auch negativ...

  4. #94
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Chrissi1305
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von csam1896 Beitrag anzeigen
    Morgen

    kann mir bitte jemand erklären, wie man diese tolle Konsumentenrente berechnet. Hab mir jetzt schon mehrere Erklärungen angschaut, aba ich weiß dann nie, wie ich gleichgewichtspreis-und menge berechne, damit ich dann in die formel einsetzen kann -.- hilfe?? ^^


    Frage K09w002:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:

    Berechnen Sie die Konsumentenrente!

    Frage K09w068:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:



    Die Regierung will den Preis durch Ankauf einer entsprechenden Menge auf anheben. Um wie viel verändert sich infolge dessen die Konsumentenrente?


    danke danke danke
    Also wenn du mir noch sagst, wie die Gleichungen lauten, rechne ich sie dir gerne aus

  5. #95
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Chrissi1305
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von tiger Beitrag anzeigen
    kann mir damit vielleicht jemand helfen? ich komm nicht auf den rechenweg...

    Frage K09w030:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax:

    Qd = 120 - 6P
    Qs = -24 + 6P
    Pmax: 10

    Berechnen Sie die Veränderung der Produzentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Höchstpreis gilt!


    danke
    Also...
    zuerst Gleichgewichtsmenge und Gleichgewichtspreis:
    Preis: 12
    Menge: 48

    PR normal: 0.5x(Gleichgewichtspreis - P1)xGleichgewichtsmenge
    P1= c/d
    0.5 x (12-4)x48=192

    PR max: 0.5 x (pmax - p1) x Q1
    Q1= -24+(6x10)= 36
    0.5 x (10-4)x36= 108

    108-192= -84

    Angaben ohne Gewähr ... hoffe ich hab mich nicht verrechnet...

  6. #96
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    30.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von Chrissi1305 Beitrag anzeigen
    Also...
    zuerst Gleichgewichtsmenge und Gleichgewichtspreis:
    Preis: 12
    Menge: 48

    PR normal: 0.5x(Gleichgewichtspreis - P1)xGleichgewichtsmenge
    P1= c/d
    0.5 x (12-4)x48=192

    PR max: 0.5 x (pmax - p1) x Q1
    Q1= -24+(6x10)= 36
    0.5 x (10-4)x36= 108

    108-192= -84

    Angaben ohne Gewähr ... hoffe ich hab mich nicht verrechnet...
    Ergebnis stimmt

    Feedback:
    Diese Aufgabe entspricht einer Variante von Aufgabentyp 2), Aufgabenblatt 3. Berechnen Sie die Produzentenrente bei einem Höchstpreis wie erläutert. Anschließend müssen Sie wie in Aufgabenblatt 3, Aufgabentyp 1) beschrieben die Produzentenrente ohne Höchstpreis berechnen und die Veränderung zwischen beiden Renten ermitteln.

  7. #97
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Chrissi1305
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    168
    Zitat Zitat von Nadie Beitrag anzeigen
    Ergebnis stimmt

    Feedback:
    Diese Aufgabe entspricht einer Variante von Aufgabentyp 2), Aufgabenblatt 3. Berechnen Sie die Produzentenrente bei einem Höchstpreis wie erläutert. Anschließend müssen Sie wie in Aufgabenblatt 3, Aufgabentyp 1) beschrieben die Produzentenrente ohne Höchstpreis berechnen und die Veränderung zwischen beiden Renten ermitteln.
    hehe ja dann

    verstanden auch, oder soll i´s nochmal erklären??

  8. #98
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    30.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von Chrissi1305 Beitrag anzeigen
    hehe ja dann

    verstanden auch, oder soll i´s nochmal erklären??
    danke - hab mir heute Zeit dafür genommen - nur beim Onlinetest wollt ich keinen Stress

  9. #99
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    327
    i hab mal a andere frage:
    es heißt doch änderung der KR ist: A+B
    und änderung der PR ist: -A-C
    trifft des eigentlich immer zu? also bei jeder aufgabenstellung, sowohl pmax oder pmin?

  10. #100
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275
    Zitat Zitat von csag2440 Beitrag anzeigen
    Habe dir 2 Antworten der 3 Fragen angehängt ich hoffe, dir bringt es was!
    (3te folgt)
    LG
    könntest du mir vielleicht erklären, wie du bei beiden lösungswegen auf Q* gekommen bist ?

    wäre nett, danke
    lg

Seite 10 von 19 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest Kapitel 7 Teil 2
    Von csag9761 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 15:47
  2. Wochentest Kapitel 5
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 15:08
  3. Wochentest Kapitel 1
    Von Brasil26 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 22:52
  4. Wochentest Kapitel 2 Teil 1
    Von July* im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 17:17
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti