SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Bachelor, Berufsaussichten?

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Sowi-Zowi
    Registriert seit
    09.03.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    78

    Frage Bachelor, Berufsaussichten?

    Hallo!
    Wollte einmal eure Meinung bezüglich Bachelor hören. Wird er sich auf dem Arbeitsmarkt etablieren können (vergleich zu Diplom)?

    Habe diesbezüglich verschiedene Meinungen gelesen.... Von wegen der Bachlor sei nur eine "bessere Matura"

    Ist ein Master zwingend notwendig um einen guten Job zu ergattern?

    MfG

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von I_am_the_Highway
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    390
    Zitat Zitat von Sowi-Zowi Beitrag anzeigen
    Ist ein Master zwingend notwendig um einen guten Job zu ergattern?
    Kommt darauf an was du unter gutem Job verstehst...
    Wenn du einen gutbezahlten, interessanten und erfüllenden Job mit Aufstiegschancen meinst eher schon. Ein Master ist da aber noch lange keine Garantie. Da kommt auch deine Praxiserfahrung ins Spiel.
    Generell ist zu sagen, dass es auch darauf ankommt wo du hinwillst im Leben. Aufsteiger sein oder immer seicht dahinplätschern? Abwechslung oder Gewohnheit? High oder low potential?

    Ich studiere IWW und meiner Meinung nach wird es noch laaaaaaaaaaaaaaaange dauern bis sich der BA auf dem Arbeitsmarkt etabliert hat. Den mehreren Hundert Unglückseeligen, die sich Semester für Semester für den Schwachsinn melden wünsche ich viel Glück. Ich will nicht behaupten, dass IWW jetzt das Überdrüberstudium ist, aber es ist schon zu erkennen, dass es einen elitäreren Ansatz erfolgt. Außerdem kann man nach IWW direkt ein Doktoratsstudium anhängen...
    ~~~Vier Fäuste für ein Halleluja~~~

    Gangster: "Der Teufel soll dich holen"
    Bambi: "Ich werds mir ausrichten."

    Padre: "Gott sei mit euch!"
    Trinity und Bambi: "Danke, wir reisen allein!"

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    Naja wie du schon gesagt hast, kommt es darauf an was du erreichen willst. Ich würde schon einen Master machen weil eben der Bachelor am Arbeitsmarkt noch nicht anerkannt ist. Aber ich glaube, dass man auch mit einem Master viel erreichen. Natürlich ist IWW als Diplomstudium mehr angesehen aber ob man danach einen Job bekommt sei dahingestellt....

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Sowi-Zowi
    Registriert seit
    09.03.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    78
    Naja soweit ich informiert bin is der Master ein wenig mehr wert als ein Magister (wär auch traurig wenn nich...) Deswegen glaub ich kaum, dass man mit einem Bachelor und anschließend einen Masterstudium einen Nachteil gegenüber IWW hat .....

    Wie wird es glaubt ihr bezüglich Zugansgschränkungen aussehen? Habe schon oft darüber gelsen aber die Unis dementieren immer wieder...

  5. #5
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 71
    Avatar von volkswirt
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    1.594
    Zitat Zitat von Sowi-Zowi Beitrag anzeigen
    Naja soweit ich informiert bin is der Master ein wenig mehr wert als ein Magister (wär auch traurig wenn nich...)
    Zur Zeit sind sie wahrscheinlich noch als äquivalent angesehen, wenn nicht mit leichten Vorteilen für den Magister, da dieser noch alteingesessen ist.

    MfG
    Alle Angaben sind ohne Gewehr und Pistole!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    116
    ich find diese diskussionen immer sehr lustig....
    studier was dir spass macht und tue dies so gut wie möglich (ergibt sich von alleine wenn es dir spass macht). dann wird es dich dort hinbringen wo du hinwillst. Es kommt sehr stark auf deine persönlichkeit an und es gibt unzählige weiterbildungsmöglichkeiten heutzutage. Du kannst natürlich nicht verlangen, dass du mit nem bac wiwi von 2,5 den tollsten job bekommst, aber vllt hast du ja glück und bekommst nen gutes praktika und wirst übernommen usw usw. es gibt wie gesagt unzählige möglichkeiten du musst auch bissl glück haben. kommt auch drauf an was du sonst noch so machst z.b. 2 studiengänge,sprachen,engagement in bestimmten bereichen etwas besonderes usw.
    lg

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 29
    Avatar von csag4882
    Registriert seit
    27.06.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    398
    also über kurz oder lang werden nur mehr bachelor und master (und ein wenig phd) den arbeitsmarkt dominieren, ist ja sowieso klar. und ganz ehrlich, wenn ein chef sich zwischen einem iwwler und einem master in zb statistics entscheiden kann, wird er den nehmen, für den die arbeit eher geschaffen ist! wenn nämlich nur solche statstik sachen anstehen, ist ja klar dass er sich für den master entscheidet. der hat eine viel tiefere ausbilung in die materie.
    das sind 2 komplett unterschiedliche studien, die man nicht vergleichen kann und darf!

    ps: und nur mal am rande erwähnt: die bak studis müssen eh nur 2 module (svwl) weniger machen als die iwwler (wenn ich richtig informiert bin) also haben diese im prinzip nahezu dieselbe ausbildung!

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von I_am_the_Highway Beitrag anzeigen
    Ich studiere IWW und meiner Meinung nach wird es noch laaaaaaaaaaaaaaaange dauern bis sich der BA auf dem Arbeitsmarkt etabliert hat. Den mehreren Hundert Unglückseeligen, die sich Semester für Semester für den Schwachsinn melden wünsche ich viel Glück. Ich will nicht behaupten, dass IWW jetzt das Überdrüberstudium ist, aber es ist schon zu erkennen, dass es einen elitäreren Ansatz erfolgt.
    Ich würde mir dieser Sache nicht zu sicher sein. Ich denke nämlich nicht, dass ein BSc in Management and Economics - den du als Schwachsinn bezeichnest - allein durch seine Uni Ausbildung beruflich so viele Nachteile gegenüber einem IWW Magister hätte. Viel entscheidender ist die Praxiserfahrung. Vor allem im Ausland (England, USA oder auch Schweiz) bist du meines Erachtens mit den internationalen Abschlüssen BSc/MSc besser bedient. Mit einem 5-jährigen Bachelor+Masterabschluss kann das - bei genauer Betrachtung gar nicht so internationale - IWW Studium sowieso nicht mithalten, da wie von csag4882 schon erwähnt, beinahe das gesamte alte 4-jährige Diplomstudium (Ausnahme Diplomarbeit) in den 3-jährigen Bachelor gepresst wurde. Es müssen einfach nur mehr Module pro Semester absolviert werden. (4 anstatt 3)Alle MSc in Wirtschaft auf der Uni Innsbruck sind zudem sehr wissenschaftlich ausgerichtet und die Kurse klar auf einem höheren Niveau als im Grundstudium (Bachelor oder eben Magister). Also mit dem Vergleich Magister und Master bzw. einer Äquivalenz musst du immmer vorsichtig sein und im Zweifelsfall die Studienpläne vergleichen.

    In Zukunft wird es vermutlich auch in Österreich/Deutschland so sein, dass wie in den USA der Großteil der Studenten nach dem Bachelor aufhört und nur zehn % einen Master machen. Es wird in Deutschland momentan auch diskutiert, ob der Bachelor nicht wie in England/USA auf vier Jahre verlängert wird, was dann doch sehr dem alten Diplomstudium entsprechen würde. Der Bachelor wird also in meinen Augen langsam den Magister ablösen, bzw. sich nahe daran ansiedeln. Der Master ist hingegen kein Massenstudium mehr, sondern die Studienplätze sind eigentlich in allen Programmen beschränkt. Der Masterabschluss dürfte in der Berufswelt dadurch eine ordentliche Aufwertung erfahren. Allen Bachelorstudenten möchte ich jedenfalls raten, sich nicht von manchen konservativen Vertretern auslaufender Diplomstudiengänge einschüchtern zu lassen. Über kurz oder lang werden sie alle zwangsumgestellt.

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    116
    was vllt wichtig zu wissen wäre ist der notendurchschnitt den man ungefähr braucht, um an hervorragenden universitäten genommen zu werden. ist da jemand auf dem neusten stand. ich glaube allgemeine bedingung momentan sind an guten unis ein bac von 2,5 und ich glaub an manchen sogar 2,0 (st. gallen etc.)
    weiss vllt jemand wie anerkannt der master in banking and finance der uni ibk ist?
    lg

  10. #10
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471
    Ich kenne 2,5 als Grenze, LSE soll dann doch noch etwas härter sein. Aber 2,5 sollte doch gut zu schaffen sein...
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti