Habt ihr bei der Zusammenfassung vom Renault case auch die Quelle angegeben? wenn ja müsste man ja nach jedem satz( vgl. feldhues, 2008 ) schreiben. oder reicht es wenn man das einmal am ende macht?
Für mich sind die wichtigsten Konkurenten: C&A und New Yorker, evtl noch KIK und "Alle werden glücklich" , nwobei die beiden letzten ja eher im untersten Preissegment fischen...
Mal ne ganz grundsätzliche frage: Muss die Arbeit auf deutsch oder englisch sein? Ich vermute je Englisch bin mir aber ned 100%ig sicher...
Habt ihr bei der Zusammenfassung vom Renault case auch die Quelle angegeben? wenn ja müsste man ja nach jedem satz( vgl. feldhues, 2008 ) schreiben. oder reicht es wenn man das einmal am ende macht?
hab auch eine grundsätzliche frage zum zitieren: wenn ich einen ganzen Absatz (von den Artikeln) von englisch auf deutsch übersetzte und in eigene Worte fasse - wie zitiere ich soetws?? muss ich nur im literaturverzeichnis die bücher angeben oder auch fußnoten setzten???
danke im voraus
hey leute!
ich blick da irgendwie noch nicht so durch. was habt ihr bei der 2. genau geschrieben? ich würd c&a und new yorker nehmen, aber habt ihr ne grafik gemacht? ich find keine brauchbaren infos im netz![]()
und bei der 1. frage zur strategieformulierung... was genau habt ihr da geschrieben?
wäre dankbar für hinweiselg
Bin ja froh, dass diese Marketing HÜ nicht nur mich quält.
Eine Frage: welches Buch verwendet ihr? Das, das sie nämlich angegeben hat, gibts in der Bib nicht.
Danke für eure Hilfe!!!![]()
hallo
könnte mir bitte jemand sagen wie ihr den Ranault case hinten im Literaturverzeichnis zitiert!!
danke schon mal im voraus
lg
Lesezeichen