SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 67

Thema: nachbesprechung VWL 7.6.2010

  1. #51
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.03.2010
    Beiträge
    180

    AW: nachbesprechung VWL 7.6.

    hmmm...also bei mir lassen die sich normal öffnen.

    Sind auch normale pdf und power point dateien

  2. #52
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: nachbesprechung VWL 7.6.

    SOS bitte bitte bitte, hat jemands scrambling nr 2 gehabt? und könnte mir die richtigen Antworten schicken?? wäree voooll neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeett
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  3. #53
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.02.2010
    Beiträge
    38

    AW: nachbesprechung VWL 7.6.

    Zitat Zitat von Just_Sheeymii Beitrag anzeigen
    SOS bitte bitte bitte, hat jemands scrambling nr 2 gehabt? und könnte mir die richtigen Antworten schicken?? wäree voooll neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeett
    Jo das wäre echt nett

  4. #54
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: nachbesprechung VWL 7.6.

    Zitat Zitat von csak5714 Beitrag anzeigen
    Jo das wäre echt nett
    wies uschauut will keiner mehr helfen ....
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  5. #55
    Junior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    29

    AW: ELV VWL inhaltliche Fragen

    ich hab mir mal die freiheit rausgenommen, die klausur vom
    07.06.2010 aus dem sowi forum (scrambling 01) (http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18690) komplett durchzuarbeiten. das gefühlte 10 mal. hier sind meine lösungen, die mit dem fragezeichen sind unklar! ganz besonder seltsam ist frage 21; dort gibt es ein nash-gleichgewicht bei c-2, in den möglichen antworten kann man es aber nicht auswählen!!!

    1.c
    2.b
    3.e
    4.c
    5.c ??? ich hab keine ahnung, wie man das bestimmt."effizient" könnten alle sein!
    6.d
    7.a
    8.c
    9.d.
    10.d
    11.d ???? multiplikatoren-frage; ich weiß nicht wie man das macht.
    12.c
    13.b
    14.b
    15.b
    16.e
    17.d ??? die läßt mich doch immer wieder nachdenken...
    18.e
    19.b
    20.e
    21. ??? so, da ist sie. es MUSS die strat.c-2 sein.oder nicht?
    22.c ?? gibt es da funktionale theorien?
    23.c.


    so, ich würde mich vor allem um LÖSUNGSvorschläge freuen, da die allermeisten anderen fragen bereits n mal diskutiert worden sind!!!

    p.s. 60% sind zu erreichen, das bedeutet min. 23 punkte müssen erreicht werden.
    Geändert von Matthias86 (05.12.2010 um 20:33 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben

  6. #56
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: ELV VWL inhaltliche Fragen

    zu den lösungen
    zu 5) laut den lösungen einer alten klausur sind alle punkte effizient, also ist deine annahme hier richtig

    zu 11) lösung hierzu wäre importe und sparen also a) (denk ich mal)
    wenn man die gleichung anstelle von M=mY mit T=tY ergänzt dann wären steuern und sparen sickergrößen
    dann gibts noch I=S (alles gesparte wird investiert) also nur steuern als sickergröße - das erhöht dann den multiplikator
    oder G=T (alle eingenommenen steuern werden investiert) also nur sickergröße sparen - das macht den multiplikator kleiner

    zu 17) ich würde ja sagen dass keine der antworten richtig ist, aber du hast ja heute schon gepostet dass auch diese antwort richtig sein kann, also leider auch keine ahnung....

    zu 21) gleiche meinung wie du..... aber es gibt ja auch eins bei c3 oder?

    zu 22) ich hab jetzt herausgefunden das M=mY ja konsum bedeutet also je weniger gespart wird erhöht das ja den multiplikator (wär jetzt meine theorie)

    zu 23) wie kommst du auf c??

    ...

  7. #57
    Junior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    29

    AW: ELV VWL inhaltliche Fragen

    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    zu den lösungen


    zu 23) wie kommst du auf c??

    ...
    ...erstmal danke für deinen restlichen input!

    uhhh ich seh grade ich hab mich total vertan. rein rechnerisch komme ich da auch nicht weiter. ich würde vermuten,das man da mit den grenzkosten rechnen könnte, ich finde aber keinen ansatz ohne 2. betrieb!
    ideen?

  8. #58
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: ELV VWL inhaltliche Fragen

    Zitat Zitat von shiller Beitrag anzeigen
    ...erstmal danke für deinen restlichen input!

    uhhh ich seh grade ich hab mich total vertan. rein rechnerisch komme ich da auch nicht weiter. ich würde vermuten,das man da mit den grenzkosten rechnen könnte, ich finde aber keinen ansatz ohne 2. betrieb!
    ideen?
    nun ja meine idee dazu wäre da es ja kleiner ist dass alles reduziert werden muss also antwort a) aber ob man sich darauf verlassen kann ist eine andere frage...

    an goek.. ich mein die klausuren was reingestellt worden sind, da ist bei 2en die lösung farbig markiert..

  9. #59
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    122

    AW: ELV VWL inhaltliche Fragen

    Hab ne Frage zu nem vermeidungskostenfunktions beispiel:

    K= 30 +6x
    t= 7

    wie viel wird der produzent vermeiden?

    a) alles
    b) (t^2-2)*3
    c)(t-6)/2
    d)(t-15)/3
    e) es gibt keine reduktion

    Problem: wenn ich ableite, fällt das x raus. und dann??
    Geändert von Matthias86 (17.02.2011 um 19:46 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von myppe
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    234

    AW: ELV VWL inhaltliche Fragen

    er wird alles vermeiden. 6<7 so die steuer kostet mehr als die vermeidung = er will alles vermeiden... :P

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung VWL 12.7.2010
    Von Just_Sheeymii im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 11:40
  2. Nachbesprechung ELV VWL September 2010
    Von im1607 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 18:58
  3. Nachbesprechung ELV VWL Prüfung April 2010
    Von csak9081 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 00:28
  4. Nachbesprechung ELV VWL 15.02.10
    Von J_Lindberg im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 192
    Letzter Beitrag: 05.06.2010, 13:53
  5. ELV VWL Februar 2009 Nachbesprechung
    Von girasol im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 20:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti